Werbung

Nachricht vom 11.08.2015    

„Von guten Mächten“ – Konzert in Hadamar

Künstler aus ganz Deutschland, vereinzelt auch internationale Gäste, prägen seit Jahrzehnten die Liebfrauenkonzerte. Doch die Kulturvereinigung Hadamar lädt als Veranstalterin mit Absicht auch regionale Musiker zu dieser Musikreihe ein.

Nicole Tamburro übernimmt beim letzten Liebfrauenkonzert der aktuellen Spielzeit den Solo-Part.

Hadamar. Am Sonntag, 13. September, ist es wieder so weit: Dann tritt von 16.30 Uhr an der Männergesangverein Liederblüte aus Oberweyer unter der Leitung von David Fritzen gemeinsam mit der Sopranistin Nicole Tamburro und Andreas Frese am Klavier auf.

„Von guten Mächten“ lautet der Titel des Programms, das passend zur spätgotischen Liebfrauenkirche als Konzertort vor allem geistliche Kompositionen umfasst. Dazu gehören unter anderem „Aus dem 42. Psalm“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, „Gott ist mein Hirte“ von Antonin Dvoràk, das Kyrie von Piotr Janczak und „To the queen of heaven“ von Thomas Dunhill. Darüber hinaus sind Werke von Hugo Alfven, Benjamin Britten, Giovanni Croce und Knut Nystedt vorgesehen.

Die „Liederblüte“ präsentiert sich trotz der geringen Stärke von derzeit 24 Sängern als vergleichsweise junge und vielfältig aktive Chorformation. Erstmals in seiner mehr als 100-jährigen Vereinsgeschichte besuchte der Chor im Mai einen internationalen Wettbewerb in Cornwall und erreichte unter 15 Chören aus der ganzen Welt den fünften Platz. Daran schloss sich der Sieg im nationalen Chorwettbewerb in Horbach an.

Seit drei Jahren leitet der gerade einmal 24-jährige David Fritzen die „Liederblüte“. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er bei den Limburger Domsingknaben und im Landesmusikgymnasium Montabaur. Seit 2008 ist er Mitglied von Camerata Musica Limburg und seit 2010 studiert er Musikwissenschaften an der Johannes-Gutenberg Universität in Mainz.



Die Sopranistin Nicole Tamburro studierte Gesang und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik in Mainz. 2002 war sie erste Preisträgerin des Bayreuth-Wettbewerbs des Peter-Cornelius-Konservatoriums der Stadt Mainz. Erste Fachpartien sang sie am Pfalztheater Kaiserslautern und bei den Opernfestspielen in Bad Orb. Weitere Engagements führten sie an das Staatstheater Mainz, die Städtischen Bühnen Münster, an das Stadttheater Gießen, zu den Zwingenberger Schlossfestspielen, nach Holland, Polen und in die Schweiz. Neben ihrem Lehrauftrag für Gesang an der Universität Gießen widmet sie sich einem umfangreichen Konzertrepertoire und arbeitet regelmäßig mit namhaften Kantoreien, dem Wiesbadener Knabenchor und dem Bachchor Mainz zusammen. Konzertreisen führten sie nach Italien, Frankreich, in die Schweiz und nach Bulgarien.

Eintrittskarten zum Saisonabschluss der Liebfrauenkonzerte am 13. September gibt es bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und Buchhandlung Hämmerer, Gymnasiumstraße 9, in Hadamar, bei AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar und bei „Buch & Tee“, Rathausstraße 2, in Elz zum Preis von 13 Euro. Restkarten werden für 15 Euro an der Tageskasse der Liebfrauenkirche erhältlich sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Kunst und Begegnung: Vernissage "Flora & Fauna" begeistert im Seniorenzentrum Selters

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters fand eine Vernissage statt. Die Ausstellung "Flora & Fauna" ...

Keramikmuseum Westerwald eröffnet Kunstausstellung zu Ehren von Jan Bontjes van Beek

Am Freitag (25. Juli) wurde eine neue Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen feierlich ...

Klangvolle Orgelnacht in der Abteikirche

Am Freitag, dem 1. August, findet in der Abteikirche wieder ein besonderes musikalisches Ereignis statt. ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Weitere Artikel


Betreuende Grundschule wird in VG Hachenburg fortgesetzt

Für viele Familien beziehungsweise Erziehende sind gesicherte Betreuungszeiten für ihre Kinder eine unabdingbare ...

Gefährdung und Nötigung beim Überholen

Zu einer sehr brenzligen Verkehrssituation kam es bei einem Überholvorgang auf der L 318 zwischen Montabaur ...

Lemke begrüßt mit AIRTEC MUEKU neues Mitglied in der Ecoliance

„Spitzentechnologie made in Rheinland-Pfalz“, so hat Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ihren Besuch ...

Sperrt die Wärmedämmung solare Gewinne aus?

Es ist richtig, dass eine ungedämmte Wand auch während der Heizperiode Energie durch die Sonnenstrahlung ...

Deutsche sind für Abschaffung der kleinen Cent-Münzen

Zu teuer in der Herstellung, zu sperrig in der Geldbörse - die EU erwägt seit längerem, die Ein- und ...

Lehrgang zum „Wirtschaftsfachwirt“ in Altenkirchen und Montabaur

Berufsbegleitende Lehrgänge spielen für die berufliche Weiterqualifizierung nach wie vor eine große Rolle. ...

Werbung