Werbung

Nachricht vom 11.08.2015    

Okanona Kinderhilfe Selters hat Besuch aus Namibia

Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel zu einem selbstbestimmten und erfolgreichen Leben. Das gilt weltweit. Die Okanona Kinderhilfe konnte jetzt mit Freude eines ihrer "Patenkinder" aus Namibia begrüßen. Amos Johannes war einst ein Straßenkind in dem Küstenort Swakopmund und schien ohne Chance.

Der Okanona-Vorstand und weitere engagierte Mitglieder luden Amos Johannes schon zu vielen Ausflügen ein. Hier war es ein Rundgang mit Restaurantbesuch in Selters. Foto: Verein

Selters. Wohlerzogen, gebildet, freundlich. Das würden Menschen sagen, die man nach ihrem Eindruck von Amos Johannes fragt. Der junge Mann aus Namibia, 24 Jahre jung, hat diesen guten Eindruck zwei Dingen zu verdanken: seinem eigenen Fleiß und der Unterstützung durch den Westerwälder Verein Okanona.

Okanona heißt Kind in der Landessprache Swahili. Die Okanona Kinderhilfe Deutschland wurde 2001 von Mitarbeiterinnen des Krankenhauses Dierdorf/Selters gegründet, die bei einem ehrenamtlichen Einsatz in Namibia die segensreiche Arbeit der kleinen Organisation „Okanona Child Care Project“ kennengelernt hatten. Ein besseres Leben wollten und wollen die Vereinsmitglieder auch jenen ermöglichen, die zu den ärmsten Einwohnern von Namibia gehören: den Straßenkindern von Swakopmund. Heute werden vornehmlich Kindergärten eingerichtet und Schulen ausgerüstet. In den Anfangsjahren half man vornehmlich mit Patenschaften.



Als eines der ersten Patenkinder wurde vor 15 Jahren Amos unterstützt. Es wurde seine Schuluniform bezahlt, sein Schulgeld, seine Bücher und später auch sein Weg zur Ausbildung als Kfz-Mechatroniker. Nun hat er die Gelegenheit erhalten, bei Volvo in Hannover ein Praktikum zu machen. Auf dem Weg dorthin hat er eine längere Pause im Westerwald eingelegt, um seine ehemaligen Gönner „live“ kennenzulernen.

Die Westerwälder Okanona-Mitglieder wiederum sind hocherfreut, das einstige Slumkind als stattlichen jungen Mann wiederzusehen. Einladungen zum Übernachten, zu Einkaufs- und Sightseeing-Touren durch Vorstandsmitglieder und weitere Mitstreiter des Vereins sind die Folge. Wer also demnächst im Westerwald einem Trupp Einheimischer begegnet, die einen jungen dunkelhäutigen Mann – wohlerzogen, gebildet und freundlich – dabei haben: So kann ein erfolgreiches Hilfsprojekt aussehen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Freiwilligenarbeit mit Axt und Säge

Bäume pflanzen, Waldwege ausbessern, Zäune bauen: In den Bergwäldern Deutschlands, Österreichs und der ...

Lehrgang zum „Wirtschaftsfachwirt“ in Altenkirchen und Montabaur

Berufsbegleitende Lehrgänge spielen für die berufliche Weiterqualifizierung nach wie vor eine große Rolle. ...

Deutsche sind für Abschaffung der kleinen Cent-Münzen

Zu teuer in der Herstellung, zu sperrig in der Geldbörse - die EU erwägt seit längerem, die Ein- und ...

Gaby Glöckner ist neue Europameisterin

Die Feldbogen-Europameisterschaft der IFAA (International Field Archery Association) im schwedischen ...

Hungrige Einbrecher in Görgeshausen

Am Wochenende, von Samstag, den 8. August bis in die Morgenstunden des Montag, den 10. August ereigneten ...

HaKiJus verabschieden ihren Chef „Charly“ Röttig

Die Hachenburger Kirmes ging am Montag, den 10. August mit dem Ischelessen, dem ausgiebigen Frühschoppen ...

Werbung