Werbung

Nachricht vom 10.08.2015    

HaKiJus verabschieden ihren Chef „Charly“ Röttig

Die Hachenburger Kirmes ging am Montag, den 10. August mit dem Ischelessen, dem ausgiebigen Frühschoppen mit Spiel, Spaß, Vorträgen und launigen Reden sowie viel Musik ihrem Ende entgegen. Emotional war die Verabschiedung des Chefs „Charly“ Röttig, der die Truppe als Gründungsmitglied nach 31 Jahren verlässt.

Charly Röttig (Bildmitte) zum verlorenen Kampf um den Stadtschlüssel: "Ihr wisst doch, Wurst macht mich schwach." Fotos: Wolfgang Tischler, Privat (2)

Hachenburg. Bereits am Montagmorgen waren alle Kirmesgäste und Aktiven wieder fit und trafen sich schon um 9 Uhr zum traditionellen Ischelessen in den Hachenburger Lokalen. Die Stadt hatte Vertreter aus Politik und Wirtschaft in das Hotel zur Krone eingeladen. Bürgermeister „Charly“ Röttig begrüßte eine große Schar Gäste und freute sich über den bislang sehr positiven Kirmesverlauf.

Zum Ischelessen blieb nicht lange Zeit, denn bereits um 10.20 Uhr startete der Festzug. Über die Ischels werden in Hachenburg nette Geschichten verbreitet: „Es soll tief im Hachenburger Stadtwald die einzige europaweite Zuchtfarm für die Ischels (Igel) geben.“ Genaueres kann der Gast bei den Hachenburger Stadtführungen erfahren.

Am Rathaus der Stadt gab es einen Stopp und im Rathaus einen Ringkampf. Zwei HaKiJus (Hachenburger Kirmesjungen) überwältigten den Bürgermeister und eroberten den Stadtschlüssel. War der Kampf im letzten Jahr noch heftig, hatten die beiden HaKiJus in diesem Jahr leichtes Spiel. Das Thema des diesjährigen Frühschoppens war alles rund um die Wurst. Charly Röttig meinte zu seiner Entschuldigung an seine Bürger: „Ihr wisst doch genau, dass Wurst mich schwach macht.“

Mit der Beute ging es unter den Klängen des Musikvereins Siershahn durch die Stadt zum Alten Marktplatz. Dort wurde der Schlüssel dem Kirmesekel Dominik Matthiessen übergeben. Er berichtete vorher so einiges über die Stadt in gereimter Form, über die er jetzt am Kirmesmontag regieren darf.



Weiter ging der große Festzug mit Musik ins Festzelt. Der Frühschoppen in Hachenburg am Montagmorgen sucht seinesgleichen. Ganz Hachenburg und Umgebung schien auf den Beinen zu sein, denn schnell war das Zelt bis auf den letzten Platz gefüllt. Ein besonderer Willkommensgruß und Dankeschön galt dem Ehepaar Sonja und Michael Müller. Sie bekamen direkt ein Lob für die bisherige tadellose Bewirtung, die sie im letzten Jahr übernommen hatten. Das Ehepaar hat kürzlich Nachwuchs bekommen. Dafür gab es eine Torte, geformt aus Windeln und einen vielsagenden Gutschein.

Zur zünftigen Blasmusik vom Musikverein Siershahn, gab es vier Stunden lang Vorträge, Spiele, launige Reden und mehr zum Spaß der Besucher. Emotional wurde es, als die HaKiJus ihren Chef „Charly“ Röttig, der die Truppe als Gründungsmitglied nach 31 Jahren verlässt, verabschiedeten. Für ihn gab es ein ganz originelles Geschenk. Aus mehr als 150 Lego-Teilen, die einzeln bei Händlern und über das Internet (teils aus England) gesucht und zusammengetragen wurden, baute man die Gruppe originalgetreu nach. Details wie Mikrofone, Geigenkasten, Akkordeons, Gitarren, Mischpult, ein komplettes Schlagzeug inclusive Drum-Sticks und sogar Biergläser fehlen hier ebenso wenig, wie schwarze Mützen und rote Tücher auf blauen Kitteln.

Den Lasterbacher Musikanten kam dann die Aufgabe zu bis zum Festausklang aufzuspielen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Gesucht wird: Deutschlands beste Jugendfeuerwehr 2015

Erneut rückt der Westerwaldkreis in den Fokus der Feuerwehren aus dem gesamten Bundesgebiet: Waren es ...

Hungrige Einbrecher in Görgeshausen

Am Wochenende, von Samstag, den 8. August bis in die Morgenstunden des Montag, den 10. August ereigneten ...

Felix Hastrich Duo gastiert in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 15. August in der Zeit von ...

Basteln, Spielen und eine Schatzsuche

Ferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter bot die Verbandsgemeinde Montabaur bislang nur in Montabaur ...

Alkoholisierter 19-Jähriger rastet auf Kirmes in Dernbach aus

In der Nacht zu Samstag, 8. August, um 1.45 Uhr, wurden DRK und Polizei zu einer Schlägerei auf der Kirmes ...

Serie von Einbruchsversuchen im Stadtgebiet Montabaur

In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 8. August, wurde an sieben Örtlichkeiten in der Stadt versucht ...

Werbung