Werbung

Nachricht vom 10.08.2015    

Basteln, Spielen und eine Schatzsuche

Ferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter bot die Verbandsgemeinde Montabaur bislang nur in Montabaur an. In diesem Jahr gibt es das Angebot auch in Nentershausen an der Pfarrer-Toni-Sode-Schule und an der Augst-Schule in Neuhäusel - allerdings nicht über die gesamte Ferienzeit.

Der Erste Beigeordnete Andree Stein (l.) und Guido Göbel, Fachbereichsleiter Schulverwaltung, besuchten die Ferienkinder an der Grundschule in Nentershausen. Fotos: privat

Nentershausen/Neuhäusel. So eine große Geburtstagsgesellschaft hatte Eva-Maria noch nie. Mehr als ein Dutzend Kinder und vier Erwachsene haben dem Mädchen, das an diesem Tag acht Jahre alt wird, ein Geburtstagsständchen gesungen und sie hochleben lassen. Die Kleine strahlt. Am Nachmittag wird es noch Geburtstagskuchen geben, und vielleicht wünscht sie sich dann noch ein Lied. Zuerst aber wird sie sich mit den anderen Kindern auf Schatzsuche begeben. Denn das ist für den dritten Tag der von der Verbandsgemeinde angebotenen Ferienbetreuung an der Pfarrer-Toni-Sode-Schule in Nentershausen geplant.

Während es dieses Ferienbetreuungsangebot für Kinder im Grundschulalter in Montabaur bereits seit mehreren Jahren und für die gesamte Feriendauer gibt, habe man es für Nentershausen und Neuhäusel erstmals konzipiert, berichtet Andree Stein, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde. Von 7.30 Uhr bis 17 Uhr werden die Kinder betreut. Sie bekommen ein warmes Mittagessen, das sie zusammen einnehmen, berichtet Regina Stahlhofen von der Schulverwaltung der Verbandsgemeinde. Die Betreuungs- und Verpflegungskosten für eine Woche belaufen sich auf 45 Euro; Geschwisterkinder zahlen 35 Euro. Das zusätzliche Taschengeld für kleine Ausflüge liegt zwischen fünf und zehn Euro.

Die Resonanz auf die Ferienbetreuung der VG sei gut, und Eltern und Kinder sind zufrieden, stellt Stein fest und fragt die Feriengäste des einwöchigen Programms in Nentershausen: „Gefällt es Euch hier?“ Nach langem und zustimmendem Rufen wird er mit einer Gegenfrage konfrontiert: Was denn ein Erster Beigeordneter überhaupt mache, wollen die Ferienkinder wissen. Geduldig beginnt Andre Stein, seine Arbeit zu erklären, und ergänzt damit das Spielprogramm des Tages um ein paar pädagogisch aufbereitete kommunalpolitische Details. Die Kinder staunen – und wenden sich wieder ihren Bastelarbeiten zu. Einige Mädchen gestalten Bilder, deren Farbkompositionen mit einer Salatschleuder, mit Strohhalmen oder mit durcheinander kullernden Murmeln erzeugt werden. Eine Neunjährige hantiert mit einem Plastikschälchen, buntem Klebepapier und kleinen Stäbchen. Ein besonders hübscher Futternapf für ihre Katze soll entstehen, verrät sie.



Auf dem Hof sausen unterdessen ein paar Kinder mit Kettcars herum. In den Ferien gelten natürlich andere Regeln als während der Schulzeit, erklärt Betreuerin Rosemarie Bermel. Da dürften die Kinder ein bisschen Gas geben, solange sie Rücksicht auf die anderen nehmen. Die meisten Kinder, die an dieser einwöchigen Ferienbetreuung teilnehmen, kennt Rosemarie Bermel, weil sie die Ganztagsbetreuung der Grundschule besuchen. Auch dass sie und die Kinder mit den Räumlichkeiten und der Umgebung der Pfarrer-Toni-Sode-Schule vertraut seien, erweise sich als großer Vorteil. Die geplanten Wanderwege etwa zur Grillhütte oder zum Tennisplatz seien bekannt. Auch wo der Pfad entlang führt, dem die Schatzsucher folgen müssen, um ein paar Süßigkeiten und andere Leckereien zu entdecken, weiß das Betreuer-Team um Rosemarie Bermel.

Ähnlich vergnügt geht es auf dem großzügig angelegten Areal der Augst-Schule in Neuhäusel zu. Auch hier sind für die insgesamt 25 Kinder, die zwei Wochen lang versorgt werden, mehrere Betreuer eingesetzt, sagen Silvia Humpert und Bärbel Häbel vom Team. Es müssten schließlich nicht immer der Quendelberg oder das Freibad in Montabaur die Ausflugsziele der Ferienkinder sein, meint eine Betreuerin. Die Augst biete ebenfalls zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, und, gibt sie zu Bedenken, nicht jeder könne sein Kind in den Ferien morgens nach Montabaur bringen. Die Nachfrage nach Betreuungsmaßnahmen in der Ferienzeit bestehe auch in anderen Ortsgemeinden. Dieser Nachfrage hat die Verbandsgemeinde jetzt Rechnung getragen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier 2026: Anmeldungen gestartet

Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen ...

Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Weitere Artikel


HaKiJus verabschieden ihren Chef „Charly“ Röttig

Die Hachenburger Kirmes ging am Montag, den 10. August mit dem Ischelessen, dem ausgiebigen Frühschoppen ...

Hungrige Einbrecher in Görgeshausen

Am Wochenende, von Samstag, den 8. August bis in die Morgenstunden des Montag, den 10. August ereigneten ...

Gaby Glöckner ist neue Europameisterin

Die Feldbogen-Europameisterschaft der IFAA (International Field Archery Association) im schwedischen ...

Alkoholisierter 19-Jähriger rastet auf Kirmes in Dernbach aus

In der Nacht zu Samstag, 8. August, um 1.45 Uhr, wurden DRK und Polizei zu einer Schlägerei auf der Kirmes ...

Familienvater bedroht Ehefrau und Kinder

Diebstähle und ein heftiger Familienstreit beschäftigte die Polizei in Westerburg. Der Familienvater ...

Etliche Schlägereien auf der Hachenburger Kirmes

Zwischen Samstagabend, den 8. August, um 21.45 Uhr und Sonntagmorgen um 4 Uhr kam es zu mehreren Auseinandersetzungen ...

Werbung