Werbung

Nachricht vom 06.08.2015    

555er unterwegs im Gelbachtal

Die Unternehmungen, die unter der Rubrik „555 Schritte“ vom Organisationsteam des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach organisiert werden, sind bei den Senioren des Buchfinkenlands sehr beliebt. Am Donnerstag, 6. August ging der Ausflug ins Gelbachtal zur „Holzbau Kappler GmbH & Co KG“.

Organisator Uli Schmidt und Firmenchef Holger Kappler vor der renovierten Mühle in Montabaur-Gies. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Montabaur-Dies. Zahlenmäßig war die Gruppe etwas dezimiert: Die Rollstuhlfahrer konnten leider nicht teilnehmen, weil der Ort keine behindertengerechte Toilette aufweisen kann. Die noch mobilen Senioren ließen sich trotz der Hitze nicht von dem Ausflug abhalten, und so trafen vierzig Damen und Herren vor der sehr geschmackvoll renovierten Mühle ein, die nun als Bürogebäude der Firma dient.

Organisator Uli Schmidt freute sich, dass der DRK-Ortsverein Daubach nicht nur mit einem Kleinbus für den Transport gesorgt, sondern mit dem Fahrer auch gleich eine eventuelle medizinische Betreuung gesichert hatte. Zum Glück benötigte niemand diesen Service. Besonderen Service bot die gastgebende Firma, die nicht nur ein Schatten spendendes Zeltdach aufgestellt hatte, sondern mit Getränken und Kuchen für die Gäste sorgte. Etliche von denen kannten die Mühle noch aus früheren Zeiten. Die Besucher kamen bei einer Innenbesichtigung nicht aus dem Staunen heraus.

Juniorchef Holger Kappler erläuterte, dass die Firma 2013 das Anwesen gekauft und restauriert habe. Die Außenanlagen wurden bewusst so gestaltet, dass der Mühlenvorplatz wieder wie in früherer Zeit als Dorfmittelpunkt und Treffpunkt dienen kann. Dann erschien zur Freude der Besucher auch der Seniorchef Manfred Kappler, trotz gesundheitlicher Probleme, persönlich, um die 555 Schritte auf dem Betriebsgelände mit zu gehen. Eine Dame meinte: „Der ist uns früher schon aufs Dach gestiegen.“ Ein Herr stellte fest: „Die Holzbaufirma ist so alt wie ich.“

Bereits seit 1924 betreibt die Familie Kappler in Dies im Gelbachtal ein aufstrebendes Holzbauunternehmen. Stand am Ufer des Gelbachs früher nur ein Sägewerk, so werden dort heute mit modernster Technik und zirka 40 Beschäftigten ganze Wohnhäuser und Gewerbebauten aus Holz geplant und gebaut. Hans Weinand erzählte, dass er seine Lehre als Schreiner bei diesem Unternehmen gemacht habe. Nun wohnt er noch in Montabaur-Gies.

Einen kurzen Weg vom Wohnhaus zum Holzwerk hatte auch der „Ehrenamtler“ Emil Wagner, der mit 94 Jahren beneidenswert fit und in der Lage ist, sich selbst zu versorgen, indem er jeden Morgen per Auto seine Einkäufe in Montabaur erledigt. Dass er so rüstig ist, führt er darauf zurück, dass er vier Jahre lang in Japan lebte, nachdem er 1943 ein U-Boot als Geschenk an den Kaiser nach Japan überführte. Dann war es seine Aufgabe, Menschen für dieses U-Boot auszubilden. Nach Kriegsende kam Wagner 1947 mit etwa 1000 Frauen, Kindern und Soldaten mit einem amerikanischen Truppentransporter durch den Suez-Kanal nach Hause. Er fuhr auch schon 120 Tage mit einem russischen Schiff um die Welt. Stundenlang könnte man dem alten Herrn beim Erzählen zuhören, dem der Westerwald sehr gut gefällt, nachdem er ihn durch einen Reha-Aufenthalt in Nassau kennengelernt hatte. Seit 1980 wohnt Wagner in dem Dörfchen Dies.



Gespräche sind den 555ern sehr wichtig. Man traf und begrüßte sich freudig. „Wir sind eine Familie“, nickte Hans Weinand. Mit seinem besonders leichten Rollator mit luftgefüllten Reifen kann er fast Wände hoch gehen, hohe Bürgersteigkanten sind jedenfalls kein ernsthaftes Hindernis für ihn.

Die Senioren nahmen die Ankündigung der kommenden Ausflüge freudig auf. Uli Schmidt erläuterte, dass der Ausflug zum Wildpark Gackenbach am 3. September zu Fuß bewältigt werde. Man könne dort nicht durch das ganze weitläufige Gelände gehen, aber er werde mit dem Leiter Opitz noch ausarbeiten, welche Tiere einbezogen würden. Auf alle Fälle werde es wieder Kaffee und Kuchen geben, außerdem einen Vortrag der AOK über Sturzprävention.

Den Ausflug nach Nassau an der Lahn am 8. Oktober werde man mit einem großen Bus durchführen. Bernd Eberz, Heimleiter des Horbacher Seniorenheims Ignatius-Lötschert-Haus, ergänzte, dass er für das nächste Jahr einen Ausflug zur Photovoltaik & Solarthermie Montabaur plane, weil das Ignatius-Lötschert-Haus entsprechend technisch aufgerüstet werde. Außerdem werde über einen Besuch des neuen Factory Outlet Centers nachgedacht, das für Rollis geeignet und mit einem Café ausgestattet ist. Es können also noch oft 555 Schritte zu interessanten Zielen unternommen werden. htv


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Schulverpflegung professionell gestalten – erste Zertifikate

„Toll gemacht“, lobt Bärbel Euler, Ernährungsberaterin am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel ...

Auszubildende herzlich begrüßt

Ein herzliches Willkommen gab es für die fünf neuen Auszubildenden bei der Beyer-Mietservice KG in Roth-Heckenhof. ...

Okanona-Kinderhilfe leistet wertvolle Arbeit

Kindern in einem Armenviertel von Swakopmund in Namibia helfen – das ist seit fast 15 Jahren das Ziel ...

Feuerwehrleute und Katastrophenschutzexperten aus Estland zu Besuch in Selters

Estnische Feuerwehr-Experten waren in der vergangenen Woche im Rahmen eines europäischen Austauschprogramms ...

Ein ganz normaler Wochentag bei der PI Montabaur

Dass Polizeiarbeit nicht immer einfach und keineswegs langweilig ist, wurde bereits vielfach thematisiert. ...

Unfall forderte Schwerverletzten und zwei leicht Verletzte

Am Mittwoch, 5. August kam es auf der Bundesstraße 414 zu einem Verkehrsunfall nahe Marzhausen. Ein 23-jähriger ...

Werbung