Werbung

Nachricht vom 06.08.2015    

Unfall forderte Schwerverletzten und zwei leicht Verletzte

Am Mittwoch, 5. August kam es auf der Bundesstraße 414 zu einem Verkehrsunfall nahe Marzhausen. Ein 23-jähriger Motorradfahrer wurde schwer verletzt, zwei Frauen wurden leicht verletzt. Trotz Vollbremsung war der Kradfahrer auf ein Auto aufgefahren.

Symbolfoto: WW-Kurier

Marzhausen. Am Mittwoch, 5. August, gegen 18.20 Uhr, kam es im Verlauf der Bundesstraße 414 zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden.

Ein 23-jähriger Mann aus dem Raum Altenkirchen befuhr mit seinem Krad die B 414 hinter dem PKW einer 24-jährigen Frau und ihren 23- und 47-jährigen Mitfahrerinnen aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Als die Führerin ihren PKW verkehrsbedingt abbremsen musste, fuhr der Kradfahrer nach durchgeführter Vollbremsung bei dem PKW auf.

Dabei wurde der Motorradfahrer schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich und auch zwei der Insassinnen im PKW leicht verletzt. Der Motorradfahrer wurde durch Kräfte des DRK in ein Krankenhaus transportiert.
Die Bundesstraße im Bereich der Unfallstelle war bis 20.15 Uhr nur eingeschränkt befahrbar.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Weitere Artikel


Mit Helm ist es einfach cooler

Tausende von Kindern haben in den letzten Jahren die von der Westerwald Bank finanzierten Fahrradsicherheitstrainings ...

Ein ganz normaler Wochentag bei der PI Montabaur

Dass Polizeiarbeit nicht immer einfach und keineswegs langweilig ist, wurde bereits vielfach thematisiert. ...

Feuerwehrleute und Katastrophenschutzexperten aus Estland zu Besuch in Selters

Estnische Feuerwehr-Experten waren in der vergangenen Woche im Rahmen eines europäischen Austauschprogramms ...

Erneuerbare Energien mit dem E-Bike entdecken

Westerwald Energy Tour: Auftakt der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ im Westerwald. ...

16. Handwerkermarkt in Grenzau

Rund 50 Aussteller traditioneller Handwerke werden am Sonntag, 16. August im idyllischen Brexbachtal ...

Mit Spende DRK-Ortsverein in Selters unterstützt

Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Blutspendedienst, Jugendarbeit. Die ehrenamtlichen Helferinnen und ...

Werbung