Werbung

Nachricht vom 05.08.2015    

Fledermäuse im Visier bei der 19. Europäischen Fledermausnacht

In mittlerweile über 30 Ländern findet traditionell im August die Europäische Fledermausnacht (European BatNight) statt, in Deutschland wird diese vom Naturschutzbund (NABU) organisiert. Die Europäische Fledermausnacht bietet allen Interessierten die Möglichkeit, die nächtlichen Himmelsstürmer genauer kennen zu lernen und aus nächster Nähe zu beobachten.

Mausohr. Foto: Eberhard Menz.

Rennerod. Vom 14. August bis zum 29. August veranstalten mehrere NABU-Gruppen aus dem Westerwaldkreis spannende Vorträge und nächtliche Exkursionen mit Taschenlampe und Ultraschalldetektor ins Reich der Fledermäuse. Der NABU lädt alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen herzlich zu ihren diesjährigen Veranstaltungen im Westerwaldkreis ein:

Freitag, 14. August, 19 Uhr – 22 Uhr
Veranstalter: NABU Rennerod und Umgebung
Den Fledermäusen auf der Spur: Fahrt nach Allendorf zu einem großen Fledermausquartier. Einführungsvortrag über Fledermäuse an lebendigen Objekten sowie Einblick in eine Wochenstube (Kamera).
Treffpunkt: 56477 Rennerod, kath. Kirche.
Leitung: Peter Klein und Fledermausexperte Rudolf Fippl.
Zielgruppe: Kinder und Familien.
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, Spenden werden dankend entgegen genommen.
Info: 02664/350, NABU.Rennerod@NABU-RLP.de

Freitag, 28. August, 19:30 – 22 Uhr
Veranstalter: NABU Montabaur
In unserer Umgebung leben Tiere, die einigen von uns Angst machen: Fledermäuse. Aber was stimmt – dass sie Blut trinken oder 1.000 Mücken in einer Nacht fressen? Mit ein wenig Glück können die Geschöpfe der Nacht bei ihrem nächtlichen Treiben beobachtet werden.
Treffpunkt: 56412 Holler, NABU-Naturschutzzentrum, Alte Schule/Hauptstraße 5
Leitung: Roger Best
Zielgruppe: Kinder und Familien
Teilnahmebeitrag: Über eine Spende freuen sich die NABU-Aktiven sehr.
Bitte mitbringen: Taschenlampe und Gummistiefel.
Info: NABU.Montabaur@NABU-RLP.de, 0176/53614272



Samstag, 29. August, 19:30 – 22:30 Uhr
Veranstalter: NABU Hundsangen und NABU Kroppacher Schweiz
Wie orientieren sich Fledermäuse bei völliger Dunkelheit? Saugen Fledermäuse Blut? Diese und viele weitere spannende Fragen werden teils auch spielerisch beantwortet. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Treffpunkt: 56244 Steinen, Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark). Ab Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert.
Leitung: Marcel Weidenfeller, Katharina Kindgen.
Zielgruppe: Familien mit Kindern und Jugendlichen.
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, Spenden werden dankend entgegen genommen.
Bitte mitbringen: kleine Sitzunterlage, zum Beispiel Kissen oder ähnliches sowie Taschenlampe.
Info: www.NABU-Hundsangen.de, NABU.Kroppacher-Schweiz@NABU-RLP.de.

Alle bundesweiten Termine zur Batnight, Tipps zu Fledermausbeobachtung und -schutz, sowie weitere Informationen finden Sie unter www.batnight.de. Weitere Veranstaltungen der NABU-Gruppen aus der Region sind zu finden unter www.NABU-Rhein-Westerwald.de.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Mit Spende DRK-Ortsverein in Selters unterstützt

Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Blutspendedienst, Jugendarbeit. Die ehrenamtlichen Helferinnen und ...

16. Handwerkermarkt in Grenzau

Rund 50 Aussteller traditioneller Handwerke werden am Sonntag, 16. August im idyllischen Brexbachtal ...

Erneuerbare Energien mit dem E-Bike entdecken

Westerwald Energy Tour: Auftakt der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ im Westerwald. ...

CDU will Alternativtrasse für Güterverkehr schneller realisieren

Bahnlärm und zunehmender Verkehr machen die neue Trasse notwendig. Der Westerwald-Taunus-Tunnel hat Priorität, ...

„Wilde Tiere“ auf dem Campingplatz

Mit einer Zirkusaufführung krönten die Kinder auf dem Campingplatz in Rehe die erste Ferienwoche mit ...

Steuererhöhungswelle: Belastung für Wirtschaft wächst

Die Steuereinnahmen sind bundes- und landesweit weiter auf Rekordniveau. Dennoch erhöht im ersten Halbjahr ...

Werbung