Werbung

Nachricht vom 04.08.2015    

15. Kräutermarkt in Limbach

Mit dem Thema: „Unsere Natur bewahren“ veranstaltet die Dorfgemeinschaft Limbach am Sonntag, den 16 August in der Zeit von 11 Uhr – 18 Uhr ihren 15.Kräutermarkt im und um das Dorfgemeinschaftshaus- Haus des Gastes ehrenamtlich zu Gunsten „ Westerwälder Sorgenkinder“.

Limbacher Kräutermarkt. Fotos: privat.

Limbach. Mit zahlreichen Aktivitäten, Ständen, Darstellungen, Informationen und Vorträgen soll auf die (noch) intakte Landschaft der Kroppacher Schweiz im Westerwald aufmerksam gemacht werden. Auf diesem Markt wird unter anderem auf die untereinander abhängige Vernetzung der ökologischen Zusammenhänge in der Natur von Bäumen, Kräuter, Wasser, Luft und Tiere sowie ihre wichtige Bedeutung für uns Menschen dargestellt und hingewiesen.

Dieser einzigartige Markt im Westerwald wird mit einem abwechslungsreichen Programm umrahmt und ist sicherlich ein interessantes Ziel für Gäste, Wanderer auf dem Westerwald-Steig und dem Druiden- Steig und besonders für Naturfreunde. Viele Schau –und Verkaufsstände, Informationen über Heil- und Wildkräuter, Wolle, Tee, Gewürze Pilze, Naturkost, Biotope, giftige Pflanzen, Vogel-und Naturschutz und zur Dorfökologie. Stände mit Käse, Honig, Vollwertkost, Kartoffelreibekuchen, Waffeln, Flammkuchen, Backesbrote und so fort bieten ihre ländlichen Naturprodukte zur Stärkung an.

Zuschauen können die Marktbesucher bei alten Westerwälder Handwerksarbeiten wie Korbflechten. Schaukästen mit lebenden Bienen gestatten einen Blick in ihr „Staatsleben“. Lernen Sie die Reptilien und Echsen der Kroppacher Schweiz kennen, wie die Ringelnatter „Onk“, Blindschleiche und sonstige Tiere. Fachkundig werden Sie informiert von der bekannten Kräuterexpertin und Kräuterpädagogin Katharina Kindgen über Wild- und Heilkräuter. Sie werden staunen, welche Kräuter aus der Natur sich ausgezeichnet als Salat und Gemüse eignen. Die „Taubenfreunde Westerwald“ zeigen ihre wertvollen Rassentauben.

In der Bücherei im Haus des Gastes wird die Möglichkeit geboten zur kostenlosen Teilnahme an interessanten Vorträgen zu den Themen: „ Wild und Heilkräuter“, „Natürliches Heilen“, Natur & Geschichte, Eisvogel, der fliegende Diamant.



Ferner kann der „ Dorfökologische Lehrpfad“ beziehungsweise der Bachlehrpfad auf dem Westerwaldsteig erwandert und das Dorfmuseum mit der naturkundlichen Abteilung und der prähistorischen 400 Millionen Jahre alten Fossilie „ Armfüßler Muschelkrebs“ besichtigt werden. Auch steht das über 400Jahre alte unterirdische Dachschieferbergwerg „ Assberg“ nach der Fertigstellung des neuen Eingangstollens wieder zur Besichtigung zur Verfügung.

Musikkapellen, Tanz und Gesangsgruppen umrahmen das Bunte Marktgeschehen. Ebenso bieten Kinderflohmarkt, Wettbewerbe und Ratespiele heitere Abwechslungen. Die Limbacher Frauen, Vereine und Gruppen sorgen ehrenamtlich für das Wohl der Marktbesucher.

Dieser 15. Kräutermarkt in Limbach zu Gunsten einer guten Sache wird sicherlich wieder zahlreiche Besucher in den ersten Umweltfreundlichen Ferienort in Rheinland- Pfalz führen. Mit dem Erlös des Kräutermarktes werden „ Westerwälder Sorgenkinder“ unterstützt. Übrigens, der staatlich anerkannte Erholungsort Limbach in der Kroppacher Schweiz wurde schon 1994 mit dem Umweltpreis des Landes Rheinland –Pfalz ausgezeichnet für „ Vorbildliche Ökologische Leistung in der Gemeinde“ und wurde im Jahr 1995 dritter Bundessieger im Naturschutz von 166 teilnehmenden Städten und Gemeinden im Bundesgebiet. Zudem erhielt die Gemeinde 1997 die Anerkennungsurkunde der Bundesregierung für die erfolgreiche Teilnahme am Kommunalwettbewerb zum Thema „ Naturschutz im Dorf am Beispiel Limbach/Westerwald“. Zum 8.Mal erreichte die Gemeinde im vergangenen Jahr den ersten Platz beim Wettbewerb „ Unser Dorf hat Zukunft“ im Westerwaldkreis. Weitere Informationen über den Kräutermarkt: www.kräutermarkt-limbach.de. Weitere Informationen über Limbach/Westerwald: www.limbach-ww.de. (Heinz Leyendecker)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Steuererhöhungswelle: Belastung für Wirtschaft wächst

Die Steuereinnahmen sind bundes- und landesweit weiter auf Rekordniveau. Dennoch erhöht im ersten Halbjahr ...

„Wilde Tiere“ auf dem Campingplatz

Mit einer Zirkusaufführung krönten die Kinder auf dem Campingplatz in Rehe die erste Ferienwoche mit ...

CDU will Alternativtrasse für Güterverkehr schneller realisieren

Bahnlärm und zunehmender Verkehr machen die neue Trasse notwendig. Der Westerwald-Taunus-Tunnel hat Priorität, ...

Frauen und Männer sind gleichberechtigt – oder nicht …?

Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich Silke Hanusch seit nunmehr 20 Jahren als Gleichstellungsbeauftragte ...

Fashion Outlet zieht positive Bilanz der Eröffnungstage

26.000 Menschen besuchten allein am Samstag, den 1. August das Fashion Outlet Montabaur (FOM). In den ...

Sonderveranstaltung über „Wilde Vögel“

Die hervorragende Arbeit des Diplom-Biologen Philipp Schiefenhövel und die Sonderveranstaltung zu „Wilde ...

Werbung