Werbung

Nachricht vom 04.08.2015    

Druidensteig erhält zum dritten Mal Wandersiegel

"Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" - so darf sich der Druidensteig nun zum dritten Mal nennen. Dieses Wandersiegel des Deutschen Wanderverbandes wird alle drei Jahre im Rahmen einer Rezertifizierung neu vergeben. Der Wanderweg wird hierbei auf mögliche Änderungen im Hinblick auf die strengen Qualitätsansprüche geprüft und in diesem Jahr gab es viele Neuerungen am Druidensteig.

Die Georoute Druidensteig wurde vollständig neu beschildert. Die Wegweiser zeigen, wie hier vor dem Nationalen Geotop Druidenstein, nun auch die Entfernungen zu den einzelnen Geotopen an. Foto: mantomedia.

Hachenburg. "Der Druidensteig ist ein völlig neuer Wanderweg geworden." heißt es aus ARGE Druidensteig. "Wer ihn früher einmal erwandert hat, wird nun die Region in einem neuen Blickwinkel erleben."

Der Druidensteig verläuft durch eines der ältesten Bergbaureviere Deutschlands und wurde daher in den vergangenen Monaten zur ersten zertifizierten Georoute des Nationalen Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus umgestaltet. Die Route führt an zahllosen Relikten der jahrhundertealten Bergbaugeschichte entlang. Eine Ausrichtung auf dieses Thema war somit naheliegend.

"Es war schwer, aus der Vielzahl der Besonderheiten eine Auswahl zu treffen, da wir so viele bedeutende Spuren der einstigen Montanindustrie entlang des Wanderweges finden. Wir haben uns daher die kompetente Beratung der Fachleute des Landesamtes für Geologie und Bergbau, der Generaldirektion Kulturelles Erbe und unserer Geoinformationszentren eingeholt", heißt es weiter aus der Arbeitsgemeinschaft, die sich aus Vertretern der sechs Kommunen entlang des Steiges zusammensetzt. Insgesamt wurden so circa 35 Geotope ausgewählt, die in den kommenden Wochen noch mit neuen Informationstafeln ausgestattet werden.



Zudem wurde der Wanderweg um neun Kilometer verlängert, wodurch drei Geoinformationszentren angebunden werden konnten. Das Kreisbergbaumuseum Herdorf-Sassenroth und das Besucherbergwerk Grube Bindweide bieten als Etappenziele nun dem Wanderer die Möglichkeit, in die Welt des Siegerländer Bergbaus einzutauchen. Das Landschaftsmuseum Westerwald gibt am Zielpunkt in Hachenburg tiefe Einblicke in das soziale Leben in der Region.

Der Druidensteig wird von den Kommunen VG Betzdorf, VG Gebhardshain, VG Hachenburg, VG Herdorf-Daaden, Stadt Herdorf und Stadt Kirchen getragen. Der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus engagierte sich ebenfalls bei der neuen Georoute und beteiligte sich bei der Finanzierung der Ausstattung der Geotope. Die technische Umsetzung erfolgte über das Planungsbüro Eul, welches hierbei eng mit dem Westerwaldverein e.V. zusammenarbeitete.

Die Urkunde für den neuen Qualitätswanderweg wird der Deutsche Wanderverband der ARGE Druidensteig am 4. September auf der „TourNatur“ in Düsseldorf überreichen. Die offizielle Eröffnungsfeier der Georoute wird am 17. Oktober stattfinden. Weitere Informationen: www.druidensteig.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


15. Kräutermarkt in Limbach

Mit dem Thema: „Unsere Natur bewahren“ veranstaltet die Dorfgemeinschaft Limbach am Sonntag, den 16 August ...

SG Ellingen II. verliert Pokalkrimi gegen SG Horressen

In der 1. Runde des Bitburger-Kreispokals unterlag B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II der klassenhöheren ...

Steuererhöhungswelle: Belastung für Wirtschaft wächst

Die Steuereinnahmen sind bundes- und landesweit weiter auf Rekordniveau. Dennoch erhöht im ersten Halbjahr ...

„Besteckkörbe und Caffeesiebe“ made in Hachenburg

Hachenburger Qualitätsprodukte für Mecklenburg belegen Rechnungen der Metallwarenfabrik Schneider – ehemals ...

Deckenerneuerung an der Landesstraße 288 Hachenburg

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Montag, dem 24. August bis voraussichtlich 4. September ...

Auftaktveranstaltung - Klimaschutzkonzept der VG Hachenburg

Seit Mai diesen Jahres laufen die Arbeiten für das vom Bundesumweltministerium geförderte Klimaschutzkonzept ...

Werbung