Werbung

Nachricht vom 04.08.2015    

„Besteckkörbe und Caffeesiebe“ made in Hachenburg

Hachenburger Qualitätsprodukte für Mecklenburg belegen Rechnungen der Metallwarenfabrik Schneider – ehemals Pfeifendeckelfabrik - aus der Gründerzeit als Neuzugänge im Stadtarchiv Hachenburg. Das Stadtarchiv ist immer an historischen Dokumenten interessiert.

Der Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff freut sich über die Neuzugänge im Stadtarchiv: Rechnungen der Firma Schneider von 1892 und 1893. Foto: privat.

Hachenburg. Barocke Residenzstadt mit historischem Stadtkern inmitten einer abwechslungsreichen und reizvollen Landschaft. Bis heute ist es vor allem das weitgehende intakte Stadtbild mit zahlreichen Fachwerkhäusern und engen Gassen, das die kulturelle aufstrebende „Löwenstadt“ prägt. Imposante Industriebauten und rauchende Schlote als Indikatoren einer lebendigen Industriekultur längst vergangener Zeiten scheinen auf den ersten Blick fremd.

Doch auch Hachenburg verfügte im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert über Industriebetriebe, die auf jahrzehntelange Tradition zurückblicken können. Zu diesen Unternehmen gehörte unter anderem die „Draht- und Metallwarenfabrik“ Schneider, die an der Ecke Steinweg / Johann-August-Ring ihren Firmensitz hatte. Noch heute kündet eine prachtvolle Gründerzeit-Fassade mit einem Eckerker von dem einst bedeutenden Industriebetrieb, der 1799 aus einer von Wilhelm Schneider gegründeten Pfeifendeckelfabrik hervorgegangen ist. 1931 gehörte das Anwesen der Witwe Lina Pickel und 1977 zog schließlich die Firma Zuckmeyer in das Gebäude ein. Das Thema „Industrialisierung in Hachenburg“ wurde zuletzt von Stefan Grathoff in seiner 2011 vorgelegten „Geschichte der Stadt Hachenburg“ eingehend behandelt (S. 394-398).




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Das Stadtarchiv konnte jüngst mehrere Rechnungen der Metall- und Drahtwarenfabrik der Gebrüder Schneider erwerben. Es handelt sich um Rechnungsformulare von 1892 und 1893. Zu den Kunden der Hachenburger Firma gehörte – wie aus den Rechnungen zu entnehmen ist – Herr August Hinrichs aus Ludwigslust in Mecklenburg.

Verfügen auch Sie über historische Dokumente und Bilder, die Sie dem Stadtarchiv zukommen lassen können, um auf diesem Wege Arbeiten zu stadt-, wirtschafts- und sozialgeschichtliche Forschungen zu fördern? Das StA Hachenburg ist am stetigen Ausbau seiner Bestände interessiert und freut sich auf eine Resonanz. (Dr. Jens Friedhoff)

Stadtarchiv Hachenburg; Perlengasse 2; D-57627 Hachenburg. E-Mail: j.friedhoff@stadtarchiv-hachenburg.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Intensive Zeit in Schwerin: Konfi-Express übertrifft die Erwartungen

22 Jugendliche erleben ein völlig neues Konfirmationskonzept – Modell mit Zukunft im Westerwaldkreis. ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Kurkonzert mit dem Akkordeon-Orchester Hachenburg am 3. August in Bad Marienberg

Am Sonntag, den 3. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt. Von 16 bis 17 Uhr spielt ...

Fußball verbindet: Zwei Jugend-Teams aus South Carolina sind zu Gast in Montabaur

"It's far more than soccer!" So begrüßte der Erste Beigeordnete Andree Stein die amerikanischen Gäste ...

Waldferien voll Abenteuer und Naturerlebnisse im Stadtwald in Montabaur

70 Kinder erlebten bei den Waldferien in Montabaur-Horressen eine spannende Woche mitten in der Natur. ...

Schulbuchausleihe hat in den Sommerferien Hochsaison: Spätestens bis 8. August Bestellung aufgeben

Wer noch keine Schulbücher für das nächste Schuljahr bestellt hat und die entgeltliche Schulbuchausleihe ...

Weitere Artikel


Druidensteig erhält zum dritten Mal Wandersiegel

"Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" - so darf sich der Druidensteig nun zum dritten Mal nennen. ...

15. Kräutermarkt in Limbach

Mit dem Thema: „Unsere Natur bewahren“ veranstaltet die Dorfgemeinschaft Limbach am Sonntag, den 16 August ...

SG Ellingen II. verliert Pokalkrimi gegen SG Horressen

In der 1. Runde des Bitburger-Kreispokals unterlag B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II der klassenhöheren ...

Deckenerneuerung an der Landesstraße 288 Hachenburg

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Montag, dem 24. August bis voraussichtlich 4. September ...

Auftaktveranstaltung - Klimaschutzkonzept der VG Hachenburg

Seit Mai diesen Jahres laufen die Arbeiten für das vom Bundesumweltministerium geförderte Klimaschutzkonzept ...

Frauen und Männer sind gleichberechtigt – oder nicht …?

Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich Silke Hanusch seit nunmehr 20 Jahren als Gleichstellungsbeauftragte ...

Werbung