Werbung

Nachricht vom 04.08.2015    

Sonderveranstaltung über „Wilde Vögel“

Die hervorragende Arbeit des Diplom-Biologen Philipp Schiefenhövel und die Sonderveranstaltung zu „Wilde Vögel – live und hautnah und im Film erleben“, die am Samstag, 15. August rund um die Will und Liselott Masgeik-Stiftung stattfindet, waren für den Vorsitzenden der Stiftung, Professor Dr. Heinz Günter Horn, Anlass genug der Stiftung selber einen Besuch abzustatten.

Professor Dr. Heinz Günter Horn, Philipp Schiefenhövel, Hella Weigand und Volker Rudloff (von rechts) stellten das Programm der Sonderveranstaltung vor. Foto: Häring

Molsberg. Seit 2007 wird durch die Stiftung und im speziellen durch den Wissenschaftlichen Referenten der Stiftung Philipp Schiefenhövel ein Programm mit öffentlichen Veranstaltungen angeboten, das unter anderem aus umweltpädagogischen Exkursionen und Vorträgen besteht, das vor allem an Familien, Kindergartengruppen und Vereine gerichtet ist.

„Das Programm hat sich im Gedanken der Stifterin Liselott Masgeik prächtig entwickelt, um Kinder und Jugendliche an die Natur zu bringen“. Mit diesem Worten zeigt sich Professor Dr. Heinz Günter Horn mehr als zufrieden, zeigt aber gleichzeitig die weitere Entwicklung auf. So soll, gemeinsam mit Förstern, Schulen und im speziellen Lehrkräften die Gelegenheit geboten werden, in aktuellen Fortbildungsprogrammen sich an der Naturschutzstation in Sachen Naturschutz fortzubilden und dies an den Grund- oder weiterführenden Schulen an ihre Schülerinnen und Schüler weiter zu geben. Wie Philipp Schiefenhövel erläutert kann dies in halb- aber auch ganztägigen Fortbildungskursen angeboten werden. Zahlreiches Lehrmaterial zu den verschiedensten naturkundlichen Themengebieten steht zur Verfügung.



Neben dem Programm aus dem Veranstaltungskalender werden aber auch immer wieder spezielle Sonderveranstaltungen zu den verschiedensten Naturthemen angeboten. Eine dieser Sonderveranstaltungen findet nun am Samstag, 15. August, am und rund um das Gelände der Will und Liselott Masgeik-Stiftung statt. Hier erfahren die Besucher alles über die „Wilden Vögel“ der Westerwälder Heimat und darüber hinaus. Auf dem Gelände wird unter anderem Berthold Geis einige Vorführungen mit seinen Greifvögeln am Himmel zeigen. Dazu wird es einen Film von Hans-Jürgen Zimmermann geben, der den Titel trägt „Deutschlands Wilde Vögel, Teil 1“.

Abgerundet wird der Tag durch eine Vogelbeobachtungstour am Abend mit Manfred Braun, in der ein Vogelbestimmungsquiz eingebunden ist. Informationsflyer zu dieser Sonderveranstaltung sind in allen Touristinformationen erhältlich. Bei schlechtem Wetter ist mit dem Sitzungssaal der Verbandsgemeinde eine Ausweichmöglichkeit für den Film vorgesehen. Auch sind rund um das Gelände der Stiftung zahlreiche Parkmöglichkeiten. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Fashion Outlet zieht positive Bilanz der Eröffnungstage

26.000 Menschen besuchten allein am Samstag, den 1. August das Fashion Outlet Montabaur (FOM). In den ...

Schwerer Verkehrsunfall mit Motorrad

Bei einem Überholvorgang auf der L304 bei Freilingen verlor ein Motorradfahrer die Kontrolle über sein ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Neuer „WÄLLER City-Markt“ in Bad Marienberg

Die Lebensmittelversorgung im Stadtzentrum bleibt erhalten: In der Bismarckstr. 3 eröffnete zur Freude ...

Jahresbilanz der Verbraucherzentrale Hachenburg

Ob angebliche Rechtsanwälte oder selbst ernannte Verbraucherschützer Menschen mit unseriösen Angeboten ...

Vandalismus an Kindergartenspielplatz

Mutwillig beschädigt wurden neue Spielplatzbestandteile am Kindergarten in Nistertal. Die Polizei sucht ...

Werbung