Werbung

Nachricht vom 04.08.2015    

Jahresbilanz der Verbraucherzentrale Hachenburg

Ob angebliche Rechtsanwälte oder selbst ernannte Verbraucherschützer Menschen mit unseriösen Angeboten traktierten oder E-Mails mit gefälschten Rechnungen namhafter Unternehmen in Umlauf waren: Für rund 450 Menschen war die Verbraucherzentrale Hachenburg im Jahr 2014 wieder eine wichtige Anlaufstelle.

Logo der Verbraucherzentrale.

Hachenburg. "Unser Stützpunkt ist in Hachenburg in den zurückliegenden Jahren zu einer festen Institution geworden, den die Bürgerinnen und Bürger sehr schätzen und rege nutzen", freut sich Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale. „Möglich ist dieses Angebot dank einer finanziellen Förderung durch die Verbandsgemeinde und die Stadt Hachenburg.“

„Unseriöse Firmen haben 2014 wieder versucht, mit unredlichen Maschen schnelles Geld zu machen“, resümiert Martina Röttig, Beraterin der Verbraucherzentrale Hachenburg. „Seien es fingierte Anwälte, die angeblich mehrere Tausend Euro zu verteilen hatten, oder die Trauerregister-Masche, bei der Hinterbliebene aufgefordert wurden, knapp 400 Euro für die Aufnahme in ein erfundenes ‚Zentrales Trauerregister‘ zu zahlen.“

Zu einer wahren Plage wurden auch Phishing- und Trojaner-Mails mit gefährlichen Zip-Anhängen, mit denen Betrüger sich Zugang zu geheimen Daten erschleichen wollten. Regelmäßig hat die Verbraucherzentrale Warnungen vor betrügerischen Betreffzeilen und Internetseiten veröffentlicht und auf aktuelle Maschen hingewiesen.

Auch wenn Verbraucher sich über die Möglichkeiten eines Strom- oder Gas-Anbieterwechsels informieren wollten, war der Rat von Martina Röttig gefragt. Zudem bietet die Verbraucherzentrale ihre unabhängige Energieberatung in Hachenburg an. „In dieser Beratung erhalten die Ratsuchenden wertvolle Hinweise, wie sie ihre Energiekosten dauerhaft senken können. Jeder kann so Geld sparen und zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, so Joachim Weid, Energieberater der Verbraucherzentrale. „Gefragt sind vor allem die Themen baulicher Wärmeschutz, Heiztechnik, regenerative Energien und Fördermittel.“ Noch bis Ende September läuft zudem die Aktion Heizungspumpentausch. Ein spezielles Beratungsangebot der Verbraucherzentrale hilft Hausbesitzern herauszufinden, ob sich der Austausch der Heizungsumwälzpumpe lohnt und wie viel sie dadurch sparen können. Dank der Förderung des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz gibt es bei dieser Aktion fünf Hocheffizienzpumpen zu gewinnen.



Außerdem: In zahlreichen Informationsveranstaltungen hat die Verbraucherzentrale Verbraucherinnen und Verbraucher mit Informationen und Tipps versorgt. Auch künftig wird es regelmäßig Vorträge zu unterschiedlichen Themen in Hachenburg geben:

Am Mittwoch, den 12. August 2015, steht ein Vortrag zu Telefon-, Internet- und Fernsehverträgen auf dem Programm. Ein Fachberater der Verbraucherzentrale informiert darüber, wie man sich den passenden Anbieter aussucht und welche Kostenfallen es gibt.

Für den 28.Oktober ist der Vortrag „Richtig versichert - viel Geld gespart“ geplant. Die Versicherungsexpertin bietet hilfreiche Informationen für einen optimalen Versicherungsschutz.

Am 8. Dezember schließlich folgt ein Vortrag zum Thema „Energiekosten sparen und Stromabrechnungen verstehen“. Hier geht der Experte der Verbraucherzentrale darauf ein, wie sich der Strompreis zusammensetzt und worauf man beim Wechsel des Versorgers achten soll.

Beratung zu allgemeinen Verbraucherfragen und Reklamationen bietet Martina Röttig jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr an. Eine Anmeldung ist unter der Rufnummer 0261/12727 (Beratungsstelle Koblenz) oder per E-Mail an vb-hachenburg@vz-rlp.de erwünscht.
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 10.15 Uhr bis 18.15 Uhr bietet die Verbraucherzentrale in Hachenburg die Energieeinsparberatung durch Joachim Weid an. Die Themenpalette reicht von energiesparenden Maßnahmen über Warmwasserbereitung und Heizungstechnik bis hin zu regenerativen Energien. Terminvereinbarung für die Energieberatung unter 02662/801 102 ist erforderlich.

Neu: Seit kurzem ist die Verbraucherzentrale unter www.facebook.com/vzrlp auf Facebook zu finden. Auch auf diesem Kanal will sie informieren, Kontakte knüpfen und sich mit ihren „Freunden“ austauschen.

Der komplette Jahresbericht kann unter www.vz-rlp.de/jahresbericht 2014 nachgelesen werden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Neuer „WÄLLER City-Markt“ in Bad Marienberg

Die Lebensmittelversorgung im Stadtzentrum bleibt erhalten: In der Bismarckstr. 3 eröffnete zur Freude ...

Sonderveranstaltung über „Wilde Vögel“

Die hervorragende Arbeit des Diplom-Biologen Philipp Schiefenhövel und die Sonderveranstaltung zu „Wilde ...

Fashion Outlet zieht positive Bilanz der Eröffnungstage

26.000 Menschen besuchten allein am Samstag, den 1. August das Fashion Outlet Montabaur (FOM). In den ...

Fahrerflucht nach Spiegelunfall

Die Polizei sucht den Verursacher eines Verkehrsunfalls in Kirburg. Der Fahrer flüchtete nach der Kollision ...

Lewentz: Zunahme von Gewalt gegen Polizisten ist ein Skandal

Die Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und -beamte hat bundesweit zugenommen, auch in Rheinland-Pfalz und ...

250 Wäller Jugendliche im Movie Park

Sie hatten sichtlich Spaß, die 250 Jugendlichen, die auf Einladung der Westerwald Bank zum Movie Park ...

Werbung