Werbung

Nachricht vom 03.08.2015    

Da b(r)aut sich was zusammen

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei wird um ein Highlight reicher: eine Brauwerkstatt. Braubegeisterte können künftig hier ihr eigenes Wunschbier brauen. Nach achtwöchiger Reifezeit kann das selbst kreierte Bier in der Brauerei abgeholt werden. Ein Spaß für Gruppen bis zu zwölf Personen.

Brauwerkstatt im Bau.

Hachenburg. Wo einst gelötet, geschweißt und montiert wurde, wo geprüft, gewartet und repariert wurde, da darf bald mit Hopfen, Malz, Wasser und Hefe experimentiert werden. An Stelle von Schlosser-und Elektrowerkstatt entsteht hier eine Brau-Werkstatt. Braubegeisterte können künftig hier ihr eigenes Wunschbier brauen.

Gruppen bis zu zwölf Personen lernen unter fachkundiger Anleitung eines Hachenburger Braumeisters wieviel Können, Mühe und Sorgfalt es bedarf aus nur vier Rohstoffen ein leckeres Bier zu brauen. Hier werden sie in die großen und kleinen Geheimnisse der Braukunst eingeweiht, vor allem aber dürfen sie selbst Hand anlegen. Jeder hat eine Aufgabe und dazu am Ende des Tages eine Menge Brau-Know-how. Für den entsprechenden Spaß dabei sorgt die Gruppe selbst.



Nach acht-wöchiger Reifezeit kann das Wunsch-Bierfass in der Brauerei abgeholt werden. Voller Spannung kann dann die selbst gebraute Bier-Rarität sommeliermäßig verkostet werden.

Weitere Infos, Buchungen und Gutscheinausgabe für die neue Hachenburger Brau-Werkstatt ab sofort unter Telefon 02662 808-13 oder per Email an s.leske@hachenburger.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler: Bürgersprechstunden in Rennerod

Die heimische Wahlkreiskandidatin für den rheinland-pfälzischen Landtag Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Verschönerungsaktivisten erhalten Gesellenbrief

Für 15 Malerlehrlinge, darunter fünf weibliche, schlug im Berufsbildungswerk in Heimbach-Weis die Stunde ...

Durchblick im Tarifdschungel

Den Durchblick bei Telefon, Handy und Internetverträgen zu behalten ist oft schwierig. „Viele Anbieter ...

Kennenlernveranstaltung in Burbach

Auf die neuen Azubis der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen warten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. ...

Westerwälder Tuning-Treffen im Stöffel-Park

Über 700 Fahrzeuge und 2000 Personen im Stöffel-Park: „Wir kommen so langsam an unsere Grenze“. Für den ...

Westerwaldverein auf dem 7-Weiher-Wanderweg

In Steinen begann für dreizehn Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. ein Rundwanderweg ...

Werbung