Werbung

Nachricht vom 02.08.2015    

Westerwaldverein auf dem 7-Weiher-Wanderweg

In Steinen begann für dreizehn Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. ein Rundwanderweg im Gebiet der Westerwälder Seenplatte, den Wanderführer Manfred Schäfer ausgesucht hatte. Vorschau auf die weiteren Aktivitäten am Ende des Berichts.

Wanderer auf dem 7-Weiher-Wanderweg. Fotos: privat.

Bad Marienberg. Der Weg führte aus Steinen in Richtung Hartenfels hinaus auf sonnige Wiesen mit einer herrlichen Fernsicht. Bald fiel der Blick auf das "Westerwälder Schmanddippe" (Burgruine Hartenfels) und in der Ferne konnte man das Siebengebirge sehen. Die Gruppe passierte ein Arboretum mit Info-Tafeln zu vielen verschiedenen Bäumen.

Dann ging es hinüber zum Haidenweiher, dem zweitgrößten Weiher der Seenplatte, dessen Uferweg man eine Weile folgte. Dabei konnte man Entenküken beobachten, die unter der Aufsicht der Entenmütter ihre Schwimmkünste unter Beweis stellten. Auf diesem Uferweg bot sich auch ein schöner Blick zum Dreifelder Weiher.

Weiter ging es durch den Wald, um den Brinkenweiher herum, der mit 21 Hektar Fläche der drittgrößte Weiher ist. Als letzten See erreichten die Wanderer den Postweiher, der mit dem Brinkenweiher und dem Hausweiher eine sogenannte Teichkette bildet. Schon 1929 entstand hier das Strandbad Freilingen, in dem sich bei dem sonnigen und warmen Wetter viele Badegäste tummelten.

Von hier war es nicht mehr weit zurück zum Ausgangspunkt in Steinen. Diesem circa neun Kilometer langen Weg schloss sich eine Einkehr bei Hartenfels an.



Vorschau:
23. August: Wanderung am Druidenstein. Länge maximal zehn Kilometer. Treffpunkt: 9 Uhr an der Tourist-Info. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

30. August: Tag der Vereine: Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. präsentiert sich auf dem Marktplatz.

6. September: Sommerfest in der Schorrberghütte. Beginn 15 Uhr. Wie immer, wollen die Mitglieder des Vereins bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem einen geselligen Nachmittag verbringen. Kuchen- und Salatspenden sind herzlich willkommen. Bitte anmelden bis 25. August unter: 02661-983626.

Radfahrer aufgepasst: Am 9.August findet die nächste geführte Radtour des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. statt. Die Strecke geht über Wald- und Wirtschaftswege von Bad Marienberg zum Wiesensee und wieder zurück nach Bad Marienberg.

Die Tour unter der Führung von Armin Wagner startet um 9 Uhr auf dem Marktplatz. Länge: circa 35 Kilometer, Steigung: circa 350 Höhenmeter.

Für Fragen steht Armin Wagner abends unter der Telefon 02661-939022 zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos - Gäste sind herzlich willkommen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Westerwälder Tuning-Treffen im Stöffel-Park

Über 700 Fahrzeuge und 2000 Personen im Stöffel-Park: „Wir kommen so langsam an unsere Grenze“. Für den ...

Kennenlernveranstaltung in Burbach

Auf die neuen Azubis der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen warten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. ...

Da b(r)aut sich was zusammen

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei wird um ein Highlight reicher: eine Brauwerkstatt. Braubegeisterte ...

Heimsieg beim Schubkarrenrennen und großer Festumzug bei "de Oos"

Die Gebhardshainer Feierlichkeiten zu Kirmes und Schützenfest erreichten am Sonntag ihren Höhepunkt mit ...

Fahrt mit gestohlenem PKW unter Alkoholeinfluss

Am 1. August um 19:35 Uhr wurde ein mit zwei Personen osteuropäischer Herkunft besetzter PKW mit Essener-Kennzeichen ...

Eröffnung FOC aus Sicht der Verkehrspolizei

Nachdem das Factory Outlet Center (FOC) in Montabaur erstmals am Donnerstag, 30. Juli seine Pforten geöffnet ...

Werbung