Werbung

Nachricht vom 02.08.2015    

Heimsieg beim Schubkarrenrennen und großer Festumzug bei "de Oos"

Die Gebhardshainer Feierlichkeiten zu Kirmes und Schützenfest erreichten am Sonntag ihren Höhepunkt mit dem traditionellen Schubkarrenrennen und dem Festumzug durch die Ortsmitte.

Das traditionelle Schubkarrenrennen - auch mit einer streikenden Kirmesjugend.
Fotos: Linda Weitz

Gebhardshain. Kreativ ging es am Sonntagmittag in der Ortsmitte zu. Zahlreiche Teams hatten sich zum traditionellen Schubkarrenrennen getroffen. Die Kirmesjugenden bzw. –gesellschaften aus Atzelgift, Ingelbach, Malberg, Mörlen, Rosenheim, Steinbach/Sieg und Streithausen wetteiferten gemeinsam mit mehreren Teams aus den eigenen Reihen der Gebhardshainer um den Sieg beim "Großen Preis von Gebhardshain – Rond ömm dänn Köppel". Außerdem dabei: Eine "Wild-Karre" mit Kandidaten aus dem Publikum, ausgewählt von den beiden Sprechern Lukas und Janosch Hoffmann.

Die teilnehmenden Fahrzeuge waren größtenteils mit viel Liebe zum Detail, jedoch weitaus seltener mit der nötigen Stabilität gebaut, sodass einige bereits auf den ersten Metern in Renngeschwindigkeit die ersten Verluste einbüßen mussten. Mit viel Improvisationstalent erreichten alle wieder das Ziel und auch den Boxenstop in der Bushaltestelle meisterten die Fahrer mit Bravour.

Hunderte Zuschauer säumten bereits zu diesem Zeitpunkt bei bestem Sommerwetter die Straßen. Gezielte Sabotage der Konkurrenz mittels Pyrotechnik konnte ebenso beobachtet werden wie ein in Flammen aufgehendes Kirmesbier. Den Sieg in einem spannenden Finale konnte sich letztlich das Team "Griechenland-Pleite" von der Gebhardshainer Kirmesjugend sichern.



Nach einer kurzen Pause fand der große Festumzug mit Königsparade in der Ortsmitte statt. Mit musikalischer Unterstützung der Musikvereine aus Brunken, Kausen, Steinebach/Sieg und Wehbach präsentierte sich das Königspaar Steffen Pauli und Jessica Baldus mit seinem Hofstaat den begeisterten Zuschauern.

Auch zahlreiche befreundete Vereine begleiteten den Festumzug: Die Mädchentanzgruppen der SG Westerwald "Minimäuse" und "Hip-Chicks", die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft aus Mudersbach, die St. Hubertus-Schützenbruderschaft aus Niederfischbach, die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft aus Schönstein, der Schützenverein Betzdorf, der Schützenverein Scheuerfeld, der Schützenverein Weitefeld sowie die Kyffhäuserkameradschaft aus Steinebach/Sieg. (daz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein auf dem 7-Weiher-Wanderweg

In Steinen begann für dreizehn Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. ein Rundwanderweg ...

Westerwälder Tuning-Treffen im Stöffel-Park

Über 700 Fahrzeuge und 2000 Personen im Stöffel-Park: „Wir kommen so langsam an unsere Grenze“. Für den ...

Kennenlernveranstaltung in Burbach

Auf die neuen Azubis der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen warten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. ...

Fahrt mit gestohlenem PKW unter Alkoholeinfluss

Am 1. August um 19:35 Uhr wurde ein mit zwei Personen osteuropäischer Herkunft besetzter PKW mit Essener-Kennzeichen ...

Eröffnung FOC aus Sicht der Verkehrspolizei

Nachdem das Factory Outlet Center (FOC) in Montabaur erstmals am Donnerstag, 30. Juli seine Pforten geöffnet ...

Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Bei Kontrollen zwischen dem 31. Juli und 2. August zogen Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg mehrere ...

Werbung