Werbung

Nachricht vom 02.08.2015    

Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg sehr beliebt

Das Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg ist bei Kindern und Eltern sehr beliebt. Das zeigte sich beim diesjährigen Camp in Bad Marienberg erneut und die Mädchen und Jungen aus zwei Landkreisen genossen das Fußballcamp mit Begleitprogramm in vollen Zügen. Es ging für die Kinder viel zu schnell zu Ende.

Mit Leidenschaft wurde hier Fußball gespielt. Das Feriencamp ging viel zu schnell zu Ende. Fotos: Willi Simon

Bad Marienberg/Region. Trotz mannigfachen kommerziellen Anbietern erfreut sich das Fußballcamp in Bad Marienberg größter Beliebtheit. Hier steht nicht das Geldverdienen wie bei kommerziellen Anbietern im Mittelpunkt, sondern die Intension, fußballbegeisterten Kindern ein exzellentes Training zu vermitteln, verbunden mit anspruchsvollen Freizeitprogramm und fachlich optimal ausgebildeter aufopferungsvoller Betreuung.

Die Teilnehmergebühren können nur deshalb so familienfreundlich gestaltet werden, weil das gesamte Betreuerteam ehrenamtlich, ohne jegliche Entschädigung, arbeitet. So sind Ina Hobracht, Peter Stanger und Campvater Alfons Brendebach schon von Beginn an mit dabei, als das Fußballcamp in die Regie des Fußballkreises Westerwald/Sieg überging. Soziale Aspekte bleiben auch nicht außer Betracht. Zwei Teilnehmer kamen von einem Bauernhof, der wenige Tage zuvor abgebrannt war. Die Teilnehmergebühren wurden vom Fußballkreis zurückerstattet.

„Das war Klasse“, so war die einhellige Reaktion der insgesamt 70 Teilnehmer/innen zwischen 7 und 14 Jahren beim diesjährigen Feriencamp des Fußballkreises Westerwald/Sieg. Die Bestätigung dafür, wie gut das Camp im „Hohen Westerwald“ ankommt, belegt die Tatsache, dass die zur Verfügung stehende Plätze umgehend ausgebucht sind und mehrere Kinder bereits wiederholten Mal dabei sind. Alle Teilnehmer waren im Besonderen von der Unterbringung in der Jugendherberge, aber auch der Betreuung und den Sportanlagen begeistert. Die 4 Mädchen und 66 Jungen wurden in Trainingsgruppen mit je zwei Trainern aufgeteilt. DFB-Stützpunkttrainer, sowie weitere erfahrene Trainer und Betreuer waren für die Rundumbetreuung verantwortlich.

Neben den Trainingseinheiten gehören seit jeher Minigolf, Eisdiele und Fußball jeglicher Art zu den Tagesabläufen der Ferienwoche. Ein Highlight, und sehr gut angekommen war in diesem Jahr der Besuch im Kletterwald in Bad Marienberg, wobei jeweils altersgemäß angepasste Parcours zu bewältigen waren. Das gemeinschaftliche Grillen zum Abschluss ist ein fester Bestandteil des Feriencamps.



Stützpunkttrainer Jörg Mockenhaupt sprach von einer optimalen Teilnehmerzahl und Top-Trainingseinheiten. Er lobte im Besonderen das vorbildliche Verhalten der Gruppe der ältesten Teilnehmer. Auch Peter Stanger (sportlicher Leiter, gemeinsam mit Klaus Wilhelmi) lobte die Disziplin im Camp. Zum Abschluss wurde jeder Teilnehmer noch mit einem hochwertigem T-Shirt, einem Sportbeutel sowie einem Mini-Fußball ausgestattet. Die 24-Stunden Rundum-Betreuung mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken für die Teilnehmer und einer Entlastung in der Feriengestaltung vieler berufstätiger Eltern sind für die Veranstalter ein großes Anliegen. Dem ehrenamtlichen 16-köpfigen Organisationsteam gehörte mit viel Engagement Marlon Kowalski (15) ein junger Betreuer an, der im letzten Jahr noch zu den Camp-Teilnehmern gehörte.

Stimmen der Teilnehmer: Ronja (9) aus Nistertal war zum zweiten Mal mit dabei, wäre „gerne noch länger geblieben“ und hätte „am liebsten nur Fußball gespielt‘“. Justin aus Wissen (10) fand besonderen Gefallen am Freizeitprogramm. Louis aus Hellenhahn-Schellenberg (10) war erstmals im Jugendcamp. Im gefiel (neben Fußball) der ‚Kletterwald‘ am meisten Spaß bereitet. Er will auch im nächsten Jahr wiederkommen.

Das Betreuerteam: Peter Stanger und Klaus Wilhelmi (sportliche Leiter); Alfons Brendebach (Campvater), Ina Hobracht und Mareike Schumacher (Organisation), Trainer und Betreuer: Jan Mockenhaupt, Günther Bauschert, Olaf Künkler, Marc Schilling, Matthias Liedtke, Moritz Hannappel, Tomaz Gawenda, Dirk Mittler, Nikolas Brendebach, Marlon Kowalski. Grillmeister: Axel Hobracht.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Bei Kontrollen zwischen dem 31. Juli und 2. August zogen Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg mehrere ...

Eröffnung FOC aus Sicht der Verkehrspolizei

Nachdem das Factory Outlet Center (FOC) in Montabaur erstmals am Donnerstag, 30. Juli seine Pforten geöffnet ...

Fahrt mit gestohlenem PKW unter Alkoholeinfluss

Am 1. August um 19:35 Uhr wurde ein mit zwei Personen osteuropäischer Herkunft besetzter PKW mit Essener-Kennzeichen ...

Deutsch-polnischer Jugendfußball brachte Pokale

Landkreis Altenkirchen und Fußballkreis Westerwald/Sieg arbeiten „Hand in Hand“ beim Jugendaustausch ...

Stimmungsvoller Festauftakt in Gebhardshain

Mit der traditionellen Ansprache der Kirmesjugend an die Bevölkerung, dem Aufstellen des Kirmesbaumes ...

Montabaur feiert Kirmes

Montabaur hatte am Wochenende vom 31. Juli bis 3. August gleich zwei Gründe zu feiern. Zum einen die ...

Werbung