Werbung

Nachricht vom 02.08.2015    

Stimmungsvoller Festauftakt in Gebhardshain

Mit der traditionellen Ansprache der Kirmesjugend an die Bevölkerung, dem Aufstellen des Kirmesbaumes und der Krönung der Majestäten starteten die Gebhardshainer in ein stimmungsvolles Kirmeswochenende. Michael Glöckner wurde die hohe Ehre zuteil, mit dem Schulterband zum St. Sebastian Ehrenkreuz ausgezeichnet zu werden.

In Gebhardshain starteten die Feierlichkeiten traditionell mit dem Aufstellen des Kirmesbaumes.
Fotos: Linda Weitz

Gebhardshain. Einen gelungenen Auftakt zu Kirmes und Schützenfest konnten die Einwohner Gebhardshain bereits am Vorabend feiern. Mit "Sidewalk" wurde am Freitag die Rocknacht der KiJu gestartet.

Am Samstag begannen die Feierlichkeiten traditionell mit dem Aufstellen des Kirmesbaumes und der damit verbundenen Ansprache der Kirmesjugend an die Bevölkerung. "Happy welcome to your new Kirmes", grüßten die Vertreter der Kirmesjugend Michael Becher und Christian Solbach vom Balkon des Volksbank-Gebäudes. Ein herzlicher Gruß, auch in der türkischen Landessprache ging nach Betzdorf, im Zuge der kürzlich beschlossenen Fusion der beiden Verbandsgemeinden.

Gleichzeitig unterbreiteten sie aber auch einen neuen Vorschlag: Gebhardshain solle doch selbstständig bleiben, Betzdorf hingegen sich mit Elkenroth und Steinebach zusammenschließen, damit auch die Betzdorfer endlich ein großes Schützenfest veranstalten könnten. Bürgermeister Jürgen Giehl enttäuschte die Kirmesjugend: Sie warteten auch nach einjähriger Amtszeit immer noch auf seinen ersten Skandal, schilderten sie.

Das Ergebnis jahrelanger Auslese präsentierten dann die weiteren Mitglieder der Kirmesjugend. Die genaue Länge des Kirmesbaumes wollte man nicht preisgeben, schließlich weigerte sich die Bäckerei Schneider nach wie vor, den Balkon zum Aufstellen des Baumes abzunehmen, wie die Mitglieder erklärten. Dennoch betonten sie, dass der Baum in jedem Fall zwei Meter länger als der auf dem Elkenrother Kirmesplatz sei (dort wurde zeitgleich Kirmes gefeiert).

"Wer hoelt in dessem Johr de Wurscht vom Baum?" fragten sich die Gebhardshainer. Diese jahrhundertealte Tradition galt es, auch in diesem Jahr fortzuführen. Untermalt vom Trommelwirbel des Musikverein Brunken und unter den Rufen der Dorfgemeinschaft stemmten die Jugendlichen den Baum in die Höhe. Nachdem dieser gesichert und befestigt war, konnte Leon Demmer den Kirmesbaum erklimmen, um den traditionellen Ring Fleischwurst vom Baum zu holen. Nach den Böllerschüssen von Manfred Demmer und den Grußworten von Bürgermeister Jürgen Giehl die Kirmes eröffnet worden war, zog die Gesellschaft, angeführt vom Musikverein Brunken unter der Leitung von Nadine Reuber ins Festzelt.



Nach der Begrüßung durch Rudi Rödder, 1. Vorsitzender der Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain, folgte im Festzelt die feierliche Krönung der Majestäten. Schülerprinz Malte Simmat, Jungschützenkönigin Eileen Weber, Schützenkaiser Berthold Reifenröther mit Gemahlin Eva sowie Schützenkönig Steffen Pauli mit Jessica Baldus wurden von den begeisterten Zuschauern bejubelt. Zu Gast waren auch die St. Hubertus Schützenbruderschaft aus Selbach sowie die Kyffhäuserkameradschaft aus Steinebach/Sieg.

Neben der Krönung standen auch Ehrungen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Rita Müller und Günter Pauli erhielten jeweils den hohen Bruderschaftsorden für besondere Verdienste. Steffen Pauli wurde zum Oberleutnant ernannt.

Eine besondere Ehre wurde Michael Glöckner zuteil. Er erhielt das Schulterband zum St. Sebastian Ehrenkreuz. Mit minutenlangem Applaus und Standing-Ovations zollten die Zuschauer seiner über 25jährigen Tätigkeit höchsten Respekt. Sichtlich gerührt dankte Michael Glöckner den Gästen. Die Auszeichnungen wurden verliehen von Tobias Kötting, stellvertrendem Diözesanbundesmeister aus Birken-Honigsessen.

Anschließend wurde mit "Allgäu Power" bis zum frühen Morgen gefeiert. (daz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Deutsch-polnischer Jugendfußball brachte Pokale

Landkreis Altenkirchen und Fußballkreis Westerwald/Sieg arbeiten „Hand in Hand“ beim Jugendaustausch ...

Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg sehr beliebt

Das Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg ist bei Kindern und Eltern sehr beliebt. Das ...

Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Bei Kontrollen zwischen dem 31. Juli und 2. August zogen Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg mehrere ...

Montabaur feiert Kirmes

Montabaur hatte am Wochenende vom 31. Juli bis 3. August gleich zwei Gründe zu feiern. Zum einen die ...

Hochwertige Ausstellung im Hof

Die Werkstatt Calmano veranstaltet traditionell eine zweitägige Ausstellung für Kunst und Kunsthandwerk ...

Mit dem Fahrrad von Obererbach nach Istanbul

Fahrrad fahren gehört zu den ganz großen Leidenschaften von Bruno Schneider. Fast täglich ist er mit ...

Werbung