Werbung

Nachricht vom 01.08.2015    

Mit dem Fahrrad von Obererbach nach Istanbul

Fahrrad fahren gehört zu den ganz großen Leidenschaften von Bruno Schneider. Fast täglich ist er mit seinem Rad unterwegs, denn der 61-Jährige legt jeden Tag die Strecke von Obererbach zu seiner Arbeitsstelle nach Offheim zurück. Seit Samstag, 1. August ist er jedoch in Richtung Istanbul unterwegs.

Start in Obererbach: Bruno Schneider und Reinhard Selbach. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Obererbach. „Knapp 11 Kilometer sind es von Obererbach nach Offheim“, erzählt Bruno Schneider, was im Laufe seiner beruflichen Laufbahn eine Strecke von 125000 Kilometer ergibt. „Jeden Tag, im Sommer wie im Winter“ erzählt der Mann weiter. Vier Räder hat er in dieser Zeit „verbraucht“, von denen sogar eins extra für den Winter „mit Spikes“ ausgerüstet ist.

Das Rad, mit dem er seit Samstag unterwegs ist, braucht keine Spikes und auch die Kilometerzahl ist eine andere. Denn Bruno Schneider ist in Richtung Istanbul – Luftlinie 1918 Kilometer – unterwegs. Hat sich der Obererbacher mit Istanbul zum Ziel festgelegt, sieht es auf der Strecke da schon ganz anders aus. Ohne irgendeine vorgelegte Streckenführung, ohne tägliche Zielpunkte, und ohne vorher geplante Raststätten hat er sich auf den Weg gemacht und dafür seinen Sommerurlaub genommen.

Hintergrund, diese Fahrt zu unternehmen, ist für den Obererbacher eine Pilgerfahrt nach Jerusalem, die aber auf Grund der Zustände in Syrien jetzt in abgespeckter Form mit Istanbul eine kürzere Strecke und ein anderes Ziel hat. Trotzdem hat diese Reise für ihn den Titel einer „Pilgerfahrt“ und Bruno Schneider hofft in Pfarrhäusern oftmals Unterschlupf zu finden. Ansonsten hat er ein Zelt auf seinem Rad, dazu noch – als einziges Zugeständnis an das Computerzeitalter – ein Handy und ein Navigationsgerät. Das Navi möchte er aber so gut wie nie benutzen und sich ansonsten auf seine Karten verlassen.



Geplant ist pro Tag eine Strecke von 150 Kilometern zurück zu legen. Trainiert hat er nicht, sieht man mal von seinen täglichen Fahrten zu seiner Arbeitsstelle „und zwei drei Fahrten nach Wiesbaden oder Geisenheim“ ab. Ansonsten ist er ziemlich sportlich und hat sich, neben dem Rad fahren, noch dem Bergsteigen verschrieben. Hier gehören die beiden Besteigungen der Watzmann-Ostwand „im Alter von 30 und 60 Jahren“ dazu.

Nun gehört die Strecke von über 2000 Kilometern zu seiner derzeitigen Aufgabe. Dies bedeutet sieben Länder zu durchqueren. So geht es von Obererbach aus nach Österreich, Italien, Serbien-Montenegro, Rumänien, Bulgarien in die Türkei nach Istanbul. „Ich möchte zum Pell-Mell-Rock-Festival in Obererbach zurück sein“ so Bruno Schneider. Dies bedeutet, dass er am 4. September wieder auf dem Sportplatz in Obererbach sein möchte. Daher wird er die Rückreise nicht mit dem Fahrrad „sondern mit dem Flieger oder der Bahn antreten“.

Damit er den Start in Obererbach nicht ohne Begleitung antreten musste, hat sich für die ersten 50 Kilometer sein Bergsteigerfreund Reinhard Selbach angeschlossen, der den Obererbacher in Richtung Istanbul auf dieser ersten Etappe unterstützte. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Hochwertige Ausstellung im Hof

Die Werkstatt Calmano veranstaltet traditionell eine zweitägige Ausstellung für Kunst und Kunsthandwerk ...

Montabaur feiert Kirmes

Montabaur hatte am Wochenende vom 31. Juli bis 3. August gleich zwei Gründe zu feiern. Zum einen die ...

Stimmungsvoller Festauftakt in Gebhardshain

Mit der traditionellen Ansprache der Kirmesjugend an die Bevölkerung, dem Aufstellen des Kirmesbaumes ...

Infobesuch bei "pro familia"

Grüne des Kreises Altenkirchen besuchten die Beratungsstelle "pro familia" in Hachenburg auf Einladung ...

CDU informiert sich über Infrastruktur

Anlässlich der CDU Themenwoche Infrastruktur besuchte eine Delegation der Westerwälder Christdemokraten ...

Fashion Outlet Montabaur offiziell eröffnet

Am Freitagmittag, den 31. Juli wurde das Fashion Outlet am ICE Bahnhof in Montabaur offiziell eröffnet. ...

Werbung