Werbung

Nachricht vom 31.07.2015    

CDU informiert sich über Infrastruktur

Anlässlich der CDU Themenwoche Infrastruktur besuchte eine Delegation der Westerwälder Christdemokraten die Selterser Schütz Gruppe. Neben der Präsentation der Firmengruppe wurden aktuelle Fragen der Verkehrsanbindung der Westerwälder Firma mit Abgeordneten aus Bund und Land und Mitgliedern der Kreistagsfraktion besprochen.

Foto: privat

Selters. Der Vorsitzende der Geschäftsführung Roland Strassburger begrüßte besonders die Abgeordneten Dr. Andreas Nick MdB und Ralf Seekatz MdL und zeigte sich erfreut über das Interesse an dem Traditionsbetrieb aus dem Westerwald. Alleine im Westerwald sind rund 1.800 Mitarbeiter an den drei Standorten Selters, Siershahn und Ransbach-Baumbach beschäftigt. Der Umsatz des im 1958 gegründeten Unternehmens überschreitet seit einigen Jahren regelmäßig die Marke von einer Milliarde Euro.

Wichtig für das Unternehmen ist auch eine gute Ausbildung der Mitarbeiter. „Wir sind nicht nur einer der größten Arbeitgeber im Westerwald sondern einer der größten Ausbildungsbetriebe in Rheinland-Pfalz. Jährlich werden rund 100 Jugendliche in mehr als 15 technischen und kaufmännischen Berufen sowie fünf dualen Studiengängen ausgebildet“, informierte Strassburger die Besucher. Der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Dr. Stephan Krempel wies in dem Zusammenhang daraufhin, dass der Westerwaldkreis die kreiseigenen Schulen hervorragend ausstatte. Dies sei schon seit Jahren ein Schwerpunktthema der Westerwälder CDU.

Beim Betriebsrundgang wies das Mitglied der Schütz-Geschäftsführung Winfried Heibel auf die gute Zusammenarbeit mit der Westerwaldbahn hin, die rund 80 Prozent der Stahllieferung über die Schiene ermöglicht. Bis zu 300 000 Tonnen Stahl transportiert die Westerwaldbahn pro Jahr nach Selters. Dass das Geschäft für die Westerwaldbahn dennoch unterm Strich defizitär ist, bereitet auch dem Unternehmen Sorgen. Der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Dr. Krempel versprach, dass Gespräch mit allen Beteiligten, insbesondere auch den betroffenen Nachbarkreisen zu suchen.



Sollten die Bemühungen ins Leere laufen und die Westerwaldbahn am Ende gezwungen sein, die Stahltransporte nach Selters einzustellen, dann hätte dies nach Aussage von Winfried Heibel handfeste Konsequenzen: Die Stahllieferungen würden dann wieder auf die Straße verlagert. Dabei würde es sich um rund 50 LKW pro Tag handeln, die durch den Westerwald fahren müssten. Betroffen wären dann vor allem die Anwohner der B255. „Das bedeutet jährlich 10.000 LKWs mehr auf den Westerwälder Straßen, dies können wird den Bürgerinnen und Bürgern nicht zumuten.“ zog Ralf Seekatz das Fazit am Ende des informativen Besuches.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Infobesuch bei "pro familia"

Grüne des Kreises Altenkirchen besuchten die Beratungsstelle "pro familia" in Hachenburg auf Einladung ...

Mit dem Fahrrad von Obererbach nach Istanbul

Fahrrad fahren gehört zu den ganz großen Leidenschaften von Bruno Schneider. Fast täglich ist er mit ...

Hochwertige Ausstellung im Hof

Die Werkstatt Calmano veranstaltet traditionell eine zweitägige Ausstellung für Kunst und Kunsthandwerk ...

Fashion Outlet Montabaur offiziell eröffnet

Am Freitagmittag, den 31. Juli wurde das Fashion Outlet am ICE Bahnhof in Montabaur offiziell eröffnet. ...

Schwerer Widerstand gegen Polizei

Am ICE-Bahnhof Montabaur widersetzte sich ein junger Randalierer zwei Polizeibeamten derart massiv, dass ...

Häufung von Wildunfällen

Im Bereich der Polizei Hachenburg häufen sich in letzter Zeit Unfälle mit Wild. Deshalb appelliert die ...

Werbung