Werbung

Nachricht vom 28.07.2015    

Resümee Westerwald Holztage 2015 ist sehr positiv

Im Anschluss an die diesjährigen Westerwald Holztage haben die Organisatoren Bilanz gezogen. Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis zeigten sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung, die mehr als 24.000 Besucher auf das Firmengelände des Sägewerks in Oberhonnefeld-Gierend lockte.

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis zeigten sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung, die mehr als 24.000 Besucher auf das Firmengelände des Sägewerks in Oberhonnefeld-Gierend lockte. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Festgelegt wurde das Konzept von den Landräten Michael Lieber (Altenkirchen), Rainer Kaul (Neuwied), und Achim Schwickert (Westerwaldkreis), die sich ausdrücklich bei den zahlreichen Helfern und Ehrenamtlern, den Mitarbeitern der Firma van Roje sowie bei allen Besuchern und Ausstellern bedanken. Die nächsten Westerwald Holztage finden 2018 im Landkreis Altenkirchen statt.

Landrat Rainer Kaul als Ausrichter der diesjährigen Holztage im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ freut sich, dass durch die Kooperation der lokalen Akteure ein derartiges Leuchtturmprojekt alle drei Jahre realisiert werden kann. „Holz ist der Schatz des Westerwalds, der für viele tausend Menschen in der Region Arbeitsplätze schafft. Der Wald prägt unsere Heimat und viele Menschen genießen ihn in ihrer Freizeit. Die Waldbewirtschaftung ist traditionell nachhaltig. Das Bauen und Wohnen mit Holz unterstützt Klimaziele. Die Initiative ‚Wir Westerwälder’ hat sich daher zum Ziel gesetzt, die Region gemeinsam nach vorne zu bringen und in Zeiten der Globalisierung die Vorteile einer regionalen Zusammenarbeit zu nutzen.“

Die Westerwald Holztage bieten ortsansässigen Unternehmen und Institutionen eine Plattform zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung und stellen den wertvollen Naturrohstoff Holz und seine Vielfalt drei Tage lang in den Mittelpunkt. Dies bringt auch das Motto der Veranstaltung „natürlich.Holz“ zum Ausdruck. Neben wirtschaftlichen Aspekten wird insbesondere die nachhaltige Holznutzung thematisiert.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die diesjährige Veranstaltung startete mit einem Fachbesuchertag, der den Rohstoff Holz als Energieträger und als Baustoff behandelte und federführend vom Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz unterstützt wurde. An den folgenden beiden Tagen präsentierten über 90 Aussteller das Thema Holz auf vielfältige Weise. Ein aktives Rahmenprogramm sorgte bei Familien mit Kindern für viel Spaß und Abwechslung. Ein besonderes Highlight der Westerwald Holztage für Jugendliche war der Ausbildungstag, der dem Fachkräftemangel Rechnung trug und Jugendlichen die vielfältigen Berufe in der Holzbranche vorstellte.

Die Vorbereitungen für die nächsten Westerwald Holztage 2018 im Landkreis Altenkirchen sind bereits angelaufen. Ab etwa 2017 informieren der Internetauftritt westerwald-holztage.de und die Facebook Fanseite über den aktuellen Stand.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herrenloser Opel Zafira gibt Rätsel auf

In der Nacht zum Samstag wurde in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen entdeckt. Das Fahrzeug ...

Trickdiebe in Nentershausen: Falsche Mitarbeiter unterwegs

In Nentershausen ereignete sich ein Vorfall, bei dem zwei Männer versuchten, sich Zugang zu einem Haus ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Weitere Artikel


Jahresbilanz: Unseriöse Maschen und verweigerte Rückzahlungen

Ob angebliche Rechtsanwälte oder selbst ernannte Verbraucherschützer Menschen mit unseriösen Angeboten ...

Lemke und Höfken werben für energiegewinnenden Bauernhof

Die Landesregierung will den Einsatz von Bioenergie in der Land- und Forstwirtschaft wieder attraktiver ...

Wärmespeicherung versus Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Filmclub zeigt Foto-Schau

Der Filmclub Westerwald e.V. stellt in der Westerwald Bank Ransbach-Baumbach aus: 40 Fotos zeigt die ...

Einbruch in die Grundschule in Hachenburg – Zeugen gesucht

In der Zeit von Freitag, 24. Juli, 15 Uhr bis Montag, 27. Juli, 7.50 Uhr wurde von unbekannten Tätern ...

Offenes Schach-Turnier in der City-Galerie Siegen

Das 7. offene Schach-Turnier findet am 1. August in der City-Galerie Siegen statt. Jeder kann mitmachen, ...

Werbung