Werbung

Nachricht vom 28.07.2015    

DRK-Verdienstmedaille für Willi Greschner

Eine große Ehre wurde kürzlich Willi Greschner, stellvertretender Bereitschaftsleiter im DRK-Ortsverein Selters, zuteil. Aus den Händen von Landrat Rainer Kaul, Präsident des DRK-Landesverbands Rheinland-Pfalz, erhielt Greschner die höchste Auszeichnung des Landesverbands, die Verdienstmedaille des Deutschen Roten Kreuzes.

v.l.n.r.: Rainer Kaul, Präsident des DRK-Landesverbands Rheinland-Pfalz, Willi Greschner und Benjamin Greschner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Selters. Foto: DRK Selters.

Selters. Präsident Kaul unterstrich in seiner Laudatio das herausragende Engagement des Geehrten im Sinne des Deutschen Roten Kreuzes. Der Präsident zählte dabei einzelne Stationen im Leben des 69-jährigen Rotkreuzlers auf, die wir am Ende dieses Artikels auch noch einmal erwähnen möchten.

„Für Willi Greschner ist diese Verdienstmedaille eine ganz außerordentliche Auszeichnung und es ist ganz klar auch eine große Ehre für unseren Ortsverein.“, resümiert Rotkreuz-Vorsitzender Benjamin Greschner. Willi Greschner selbst wusste nicht, dass er im Rahmen der diesjährigen Mitgliederehrung im Rahmen des Kommersabends in der Festhalle der Stadt Selters zu solch hohen Ehren kommen wird: „Ich bin völlig sprachlos.“, meinte der Geehrte im Anschluss an die Überreichung der Medaille und der Verleihungsurkunde.

Willi Greschner wurde 1946 in Opperhausen in Niedersachsen geboren. Seit Anfang der 1960er Jahre ist er ehrenamtlich im Deutschen Roten Kreuz aktiv und trug 1963 in besonderem Maße dazu bei, dass im DRK-Ortsverein Selters eine neue Bereitschaft gegründet werden konnte. Hauptberuflich war er zunächst als Rettungsassistent auf der DRK-Rettungswache in Herschbach tätig, bevor er Fahrdienstleiter des Rettungsdienstes im damaligen DRK-Kreisverband Unterwesterwald wurde. Im Rahmen der Gründung der DRK-Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH wechselte Greschner in den 1990ern auf die Rettungsleitstelle in Montabaur, wo er bis zur Rente tätig war.



Er ist stellvertretender Bereitschaftsleiter im DRK-Ortsverein Selters, Leiter des Arbeitskreises Blutspende und als Schatzmeister Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des Ortsvereins. Willi Greschner gehört als gewähltes Mitglied dem Kreisverbandsausschuss des DRK-Kreisverbands Westerwald an und ist Mitglied der Führungsstaffel des Westerwaldkreises. 2010 wurde er zum Ehrenmitglied des DRK-Ortsvereins Selters ernannt.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Einbruch in die Grundschule in Hachenburg – Zeugen gesucht

In der Zeit von Freitag, 24. Juli, 15 Uhr bis Montag, 27. Juli, 7.50 Uhr wurde von unbekannten Tätern ...

Filmclub zeigt Foto-Schau

Der Filmclub Westerwald e.V. stellt in der Westerwald Bank Ransbach-Baumbach aus: 40 Fotos zeigt die ...

Resümee Westerwald Holztage 2015 ist sehr positiv

Im Anschluss an die diesjährigen Westerwald Holztage haben die Organisatoren Bilanz gezogen. Die Landkreise ...

Offenes Schach-Turnier in der City-Galerie Siegen

Das 7. offene Schach-Turnier findet am 1. August in der City-Galerie Siegen statt. Jeder kann mitmachen, ...

Energieagentur RLP zieht Bilanz und stellt Weichen für 2016

"Aktuelle Umfragen bestätigen: Die Akzeptanz der Energiewende ist dann hoch, wenn die Menschen sich ...

Marlen Seubert (Härtlingen) im Bonner Frauenmuseum

Unter dem Titel "Projektionsflaeche Haut" richtet das Bonner Frauenmuseum eine Einzelausstellung für ...

Werbung