Werbung

Nachricht vom 28.07.2015    

Offenes Schach-Turnier in der City-Galerie Siegen

Das 7. offene Schach-Turnier findet am 1. August in der City-Galerie Siegen statt. Jeder kann mitmachen, auch ohne Vereinszugehörigkeit. "Schach verbindet" - so das Motto des beliebten Turniers in den Ferien.

Schachturnier in der City-Galerie Siegen. Foto: Veranstalter

Siegen. Ein Schachturnier der besonderen Art präsentiert die City-Galerie Siegen gemeinsam mit dem Schachbezirk Siegerland am 1. August. An über 50 Schachbrettern wird gleichzeitig um Punkte, Plätze und Pokale gespielt. Das Spitzenspiel jeder Runde wird auf eine Großbildleinwand übertragen.

Die Veranstaltung steht auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Schach verbindet“. Schach kennt kaum Barrieren und verbindet nicht nur Generationen, sondern auch Menschen mit und ohne Behinderung, sowie Kulturen und Nationalitäten.

„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der City Galerie Siegen mit einem solchen Turnier eine kleine Tradition aufbauen konnten und so auch der Öffentlichkeit zeigen können, dass Schach nicht nur in abgeschiedenen und ruhigen Räumen gespielt wird und schon gar nicht langweilig ist", meint der Veranstalter, der Schachbezirk Siegerland.

Der besondere Reiz dieses Turniers hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass die Teilnehmerzahl stetig gewachsen ist und dass im letzten Jahr auch erstmals eine internationale Beteiligung zu verzeichnen war, so dass in diesem Jahr 108 Startplätze angeboten werden können. Mit diesem Turnier sind neben den Vereinsspielern natürlich in erster Linie Spielerinnen und Spieler angesprochen, die Schach noch nicht in einem Verein spielen. Das zwischenzeitlich auch über die Grenzen des Siegerlandes bekannte Turnier findet am 1. August, von 12 bis 18 Uhr in der City-Galerie Siegen statt. Das Turnier läuft über sieben Runden (Schweizer System) mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Als Preise werden Centergutscheine der City-Galerie Siegen vergeben. Neben den drei Hauptpreisen (Pokale für Platz 1-3) sind Sonderpreise für die Kategorien „Bester vereinsloser Spieler“, „Beste Teilnehmerin“, „Bester Jugendlicher (U20)“ und „Bester Senior (Ü60)“ ausgeschrieben.

Weitere Informationen sind im Internet unter www.schachbezirk-siegerland.de zu finden. Am Informationsstand der City-Galerie Siegen liegen Info-Flyer mit Anmeldungsformularen aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Weitere Artikel


Einbruch in die Grundschule in Hachenburg – Zeugen gesucht

In der Zeit von Freitag, 24. Juli, 15 Uhr bis Montag, 27. Juli, 7.50 Uhr wurde von unbekannten Tätern ...

Filmclub zeigt Foto-Schau

Der Filmclub Westerwald e.V. stellt in der Westerwald Bank Ransbach-Baumbach aus: 40 Fotos zeigt die ...

Resümee Westerwald Holztage 2015 ist sehr positiv

Im Anschluss an die diesjährigen Westerwald Holztage haben die Organisatoren Bilanz gezogen. Die Landkreise ...

Energieagentur RLP zieht Bilanz und stellt Weichen für 2016

"Aktuelle Umfragen bestätigen: Die Akzeptanz der Energiewende ist dann hoch, wenn die Menschen sich ...

"Wie ich im Alter lebe, bestimme ich selbst!?"

In diesem Jahr haben sich die Westerwälder Frauenverbände, ein Zusammenschluss von Vereinen, Verbänden ...

Schuleingangsuntersuchungen: weniger Zurückstellungen

Über drei Prozent der Kinder mit starkem Übergewicht. Weniger als ein Prozent besuchte keinen Kindergarten. ...

Werbung