Werbung

Nachricht vom 27.07.2015    

Marlen Seubert (Härtlingen) im Bonner Frauenmuseum

Unter dem Titel "Projektionsflaeche Haut" richtet das Bonner Frauenmuseum eine Einzelausstellung für die bekannte Künstlerin Marlen Seubert aus. Hauchdünne Häute sind ihre Arbeitsmittel. Die Gleichstellungsstelle bietet eine Fahrt zur Vernissage am 23. August an. Anmeldung bis 14. August erforderlich.

Härtlingen. Marlen Seubert gilt in der Kunstszene als eine außerordentlich originelle und einzigartige Künstlerin. Allein das verwendete Material löst beim Publikum Irritationen aus: Goldschlägerhäutchen, Euter und Därme von Tieren werden von ihr seit mehr als zwei Jahrzehnten zu feinen und filigranen Objekten transformiert. „Die Idee der Verwendung von Wegwerfmaterial“, so sagt Seubert, „entstand in meiner Studienzeit aus der Not heraus. Auf die Därme kam ich durch eine Zufallsgeschichte – eine alte Lampenschirmfabrik wurde aufgelöst und dort kam ich erstmalig mit Tierhäuten in Berührung. Früher wurden aus den Därmen der Lämmer Papiere gemacht. Ich verwende die Grundlagen dieser alten Techniken bei der Materialvorbereitung noch heute.“ So entstehen ihre Arbeiten: Hauchdünn, leicht zerreißbar und fein.

Marlen Seubert ist eine Kämpfernatur, eine politische Künstlerin. Sie setzt sich in ihren Installationen, Objekten und Zeichnungen immer wieder mit den Themen Gewalt, Missbrauch und Frauen im Exil auseinander. Bereits als 14-Jährige hatte sie unter der Obhut der Englischen Fräulein im Nymphenburger Mädcheninternat ihre erste Ausstellung. Gegen den Willen der Eltern studierte sie später an der Werkkunstschule Würzburg und an der FH-Gestaltung. Heute lebt und arbeitet sie im Westerwald und in Spanien. Ihre Arbeiten sind bzw. waren im In- und Ausland zu sehen, so z.B. in Spanien, China, New York und Norwegen.



Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises lädt ein, an der Vernissage am 23. August teilzunehmen, um der Härtlinger Künstlerin eine Referenz zu erweisen und bietet eine gemeinsame Busreise nach Bonn an.

Abfahrt am Sonntag, 23.August, um 13 Uhr am Kreishaus in Montabaur, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur, Rückkehr gegen 19 Uhr.

Die Kosten betragen 10 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 14. August erforderlich, telefonisch unter 02602 / 124 326 oder per Email an gleichstellungsstelle@westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Energieagentur RLP zieht Bilanz und stellt Weichen für 2016

"Aktuelle Umfragen bestätigen: Die Akzeptanz der Energiewende ist dann hoch, wenn die Menschen sich ...

Offenes Schach-Turnier in der City-Galerie Siegen

Das 7. offene Schach-Turnier findet am 1. August in der City-Galerie Siegen statt. Jeder kann mitmachen, ...

DRK-Verdienstmedaille für Willi Greschner

Eine große Ehre wurde kürzlich Willi Greschner, stellvertretender Bereitschaftsleiter im DRK-Ortsverein ...

"Wie ich im Alter lebe, bestimme ich selbst!?"

In diesem Jahr haben sich die Westerwälder Frauenverbände, ein Zusammenschluss von Vereinen, Verbänden ...

Schuleingangsuntersuchungen: weniger Zurückstellungen

Über drei Prozent der Kinder mit starkem Übergewicht. Weniger als ein Prozent besuchte keinen Kindergarten. ...

Infostand „Wo drückt der Schuh?“ mit MdL Ralf Seekatz

CDU-Gemeindeverband Hachenburg und der CDU-Kreisverband Westerwald haben mit MdL Ralf Seekatz in der ...

Werbung