Werbung

Nachricht vom 27.07.2015    

"Wie ich im Alter lebe, bestimme ich selbst!?"

In diesem Jahr haben sich die Westerwälder Frauenverbände, ein Zusammenschluss von Vereinen, Verbänden und Initiativen, die im Westerwaldkreis von und für Frauen tätig sind, als Schwerpunktthema die Beantwortung der Frage "Wie will ich im Alter im Westerwaldkreis leben?" vorgenommen.

Westerwaldkreis. Bei zahlreichen Exkursionen und Besuchen von Einrichtungen für ältere Menschen wurden wichtige Erkenntnisse gewonnen, die nunmehr der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollen.

In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle und der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises richten die Frauenverbände im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen hierzu nun am 11. September von 10 bis 15 Uhr ein Symposium unter Schirmherrschaft von Herrn Landrat Achim Schwickert aus.

Programm:
9.30 Ankommen / Stehkaffee
Begrüßung durch die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer
Grußwort des Schirmherrn Landrat Achim Schwickert
Mundharmonikagruppe „Strich-Punkt. ganz ohne Noten“
10.30 Vortrag
"Neue Wohnformen für die ältere Generation im ländlichen Raum" Berit Herger, LZG Mainz, Landesberatungsstelle Neues Wohnen in Rheinland-Pfalz
Podiumsdiskussion Wie ich im Alter lebe, bestimme ich selbst!? mit Helga Arenhövel (Bonn), Berit Herger (Mainz), Hildegard Jöris (Montabaur), Christel Krischkofski (Hachenburg), Bernadette Schwickert( Dernbach), Marlies Zude (Hachenburg)
11.45 Sesselgespräche
Idee trifft Erfahrung - Gelegenheit zum Austausch mit den Podiumsteilnehmerinnen im kleinen Kreis für interessierte Gäste
Vorstellung der Impulse - Präsentation der Ergebnisse
12.45 Mundharmonikagruppe, anschl. Mittagspause mit Imbiss
14.00 Filmvorführung „Ich gehe nicht ins Altenheim, anders leben im Alter."
15.00 Ende der Veranstaltung.
Die Moderation übernimmt Monika Meinhardt von der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises.



Zum Rahmenprogramm gehören eine Sonderausstellung "Westerwälder Wohnkultur!" Wohnen im Dorf - Leben im Alter im Westerwald. Fotoprojekt des Filmclub Westerwald e.V. Dernbach sowie Infostände von Institutionen und Organisationen rund um das Thema "Wohnen im Alter". Imbiss, Getränke, Kaffee und Kuchen werden in der Cafeteria des Keramikmuseums angeboten.

Um Anmeldung wird gebeten, gleichstellungsstelle@westerwaldkreis.de oder monika.meinhardt@westerwaldkreis.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Weitere Artikel


Energieagentur RLP zieht Bilanz und stellt Weichen für 2016

"Aktuelle Umfragen bestätigen: Die Akzeptanz der Energiewende ist dann hoch, wenn die Menschen sich ...

Offenes Schach-Turnier in der City-Galerie Siegen

Das 7. offene Schach-Turnier findet am 1. August in der City-Galerie Siegen statt. Jeder kann mitmachen, ...

Einbruch in die Grundschule in Hachenburg – Zeugen gesucht

In der Zeit von Freitag, 24. Juli, 15 Uhr bis Montag, 27. Juli, 7.50 Uhr wurde von unbekannten Tätern ...

Schuleingangsuntersuchungen: weniger Zurückstellungen

Über drei Prozent der Kinder mit starkem Übergewicht. Weniger als ein Prozent besuchte keinen Kindergarten. ...

„Creole“ Preisträger kommen in den Westerwald

Die 20. Westerwälder Konzertreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ wird in der Augst fortgesetzt. Am ...

Diebstahl von zwei PKW

Vom Gelände des Subaru Autohauses in Herschbach OWW wurden in der Nacht von Sonntag, 26. Juli auf Montag, ...

Werbung