Werbung

Nachricht vom 25.07.2015    

Evangelisches Dekanat Selters besucht Selterser Unternehmen

Kirche trifft Arbeitswelt. Unter dieses Motto haben die Pfarrer und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Selters ihre jüngste Dekanatskonferenz gestellt – und sich einen ungewöhnlichen, aber passenden Ort für ihr Treffen ausgesucht: das Unternehmen Schütz in Selters.

Dekanat Selters bei Schütz. Foto: privat.

Westerwaldkreis. Einen Vormittag lang lernten die Protestanten einen Großen der lokalen Wirtschaft kennen, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1958 zu einem Global Player der Kunststoff- und Metallbranche entwickelt hat.

Nachdem Wilfried Kehr, der neue Inhaber der Stelle für Gesellschaftliche Verantwortung, in seiner Begrüßung noch einmal die Wichtigkeit einer gesunden Balance aus Arbeit und Ruhe unterstreicht, stellen die Schütz-Mitarbeiter Jürgen Marx und Klaus Cichowski ihr Unternehmen vor. Dessen Eckdaten: beeindruckend. Ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro; 1400 Tonnen Stahl, die täglich verarbeitet werden; 45 Standorte mit 4000 Mitarbeitern weltweit. Und natürlich: das 700.000 Quadratmeter große Areal des Selterser Stammsitzes, das die Besucher des Dekanats gemeinsam mit Schütz-Personalreferent Marcel Schweitzer erkunden.

Dort bekommen sie nicht nur einen interessanten Einblick in die Produktion der typischen Kunststoffbehälter, der sogenannten IBCs, sondern erleben auch die vielen Mitarbeiter des Betriebs: Menschen unterschiedlichster Nationalitäten, von denen die allermeisten jedoch in der Region leben. Auch daran soll deutlich werden, dass das Unternehmen nach wie vor zum Westerwald und seinen Mitarbeitern steht, wie der Personalleiter Deutschland, Jürgen Marx, sagt: „Natürlich steigt der Druck, und natürlich werden wir an Umsatzzahlen gemessen. Aber das Wichtigste sind doch die Menschen, die hinter Schütz stehen.“




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Auf den Vorschlag, gemeinsam mit dem Dekanat Selters einen Gottesdienst in den Produktionshallen zu feiern, reagieren die Schütz-Vertreter freilich zurückhaltender: Die Abläufe des Betriebs sind schlichtweg zu streng getaktet, um eine der Hallen für diesen Zweck zur Verfügung zu stellen. Andere Formen der Zusammenarbeit sind durchaus vorstellbar, sagen die Gastgeber – gerade, was diakonische Themen wie Schuldnerberatung, gesundheitliche oder soziale Themen angeht.

Kirche trifft Arbeitswelt: Eine Zusammenkunft, bei der in manchen Bereichen immer noch zwei Welten aufeinandertreffen. Aber die auch zeigt, dass es nach wie vor Unternehmen gibt, die für die Region Verantwortung übernehmen. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

Weitere Artikel


Baum stürzte auf fahrendes Auto

In der Westerwald-Region richtete Sturmtief Zeljko erste Schäden an. Auf einer Landstraße L 308 stürzte ...

Hachenburger Kirmes mit Super-Programm

Vom 8. bis zum 10. August erschallt in Hachenburg wieder lautstark der Ruf „Hui Wäller? – Allemol!“, ...

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten...

Wie schreibt man ein Theaterstück über die Mythen, Sagen und Legenden entlang des Rheins für ein örtliches ...

Der Westerwald bewegt sich

Die Westerwälder Wirtschaft kam am Freitag, den 24. Juli bei der Firma ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege ...

Westerwälder waren Gast der Stiftung Scheuern an der Lahn

In der über 165-jährigen Geschichte der Stiftung Scheuern wurden in dieser Großeinrichtung immer auch ...

30.000 Blutspender in Selters

Am Mittwoch, den 22. Juli konnte der DRK-Ortsverein Selters seinen 30.000 Blutspender begrüßen. Der 18-jährige ...

Werbung