Werbung

Nachricht vom 24.07.2015    

Viel Action für Westerburger Polizei

Einen Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person in Girkenroth, einen Verkehrsunfall unter Trunkenheit und die mögliche Klärung einer Verkehrsunfallflucht und Verfolgungsfahrt in Hüblingen meldet die Polizeiinspektion Westerburg. Alle Aktionen ereigneten sich zwischen dem 22. Und 24. Juli.

Am Unfall in Girkenroth beteiligter Traktor. Foto: Polizei Westerburg.

Girkenroth. Am Donnerstag, 23. Juli, um 19:10 Uhr, befuhr der 49-jährige Unfallverursacher aus der Verbandsgemeinde Westerburg mit einem Traktor die leicht abschüssige Straße Kleinfeldchen in Girkenroth. Während der Fahrt befanden sich verbotswidrig zwei Personen auf der vorderen Bracke eines mitgeführten Anhängers. Während der Fahrt kam es zu einem Bruch eines Sicherungsbolzens an der Deichsel des Anhängers, wodurch dieser gegen das Heck des Traktors geschoben wurde. Während eine Person noch rechtzeitig abspringen konnte, wurde der Fuß des 16-jährigen Sohnes des Verursachers zwischen Traktor und Anhänger eingeklemmt. Der Verletzte wurde vorsorglich mittels Rettungshubschrauber in das Bundeswehrzentralkrankenhaus eingeliefert.

Stein-Neukirch. Am Freitag, 24. Juli, um 3:25 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Westerburg durch Zeugen über einen Verkehrsunfall auf der B 54 bei Stein-Neukirch informiert. Ein augenscheinlich stark angetrunkener PKW-Führer hatte versucht, einen anderen Verkehrsteilnehmer zu überholen. Wegen Gegenverkehrs sei er dann nach links ausgewichen und etwa 100 Meter hinter den Schutzplanken parallel zur Fahrbahn gefahren. Nun versuche er, rückwärts wieder auf die Fahrbahn zu gelangen. Die eintreffenden Polizeibeamten stellten bei dem 25-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Rennerod eine Atemalkoholkonzentration von 1,90 Promille fest. Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt und eine Blutprobe entnommen.



Hüblingen. Bereits am Mittwoch, 22. Juli, um 23:15 Uhr, fiel einer Funkstreife der Polizeiinspektion Westerburg auf der L 299 zwischen Neunkirchen und Waldmühlen ein Kleinkraftrad ohne jegliche Beleuchtung auf. Der Fahrzeugführer missachtete jegliche Anhalte-Signale und fuhr schließlich bei Hüblingen in absoluter Dunkelheit über eine Wiese, die durch den Streifenwagen nicht befahren werden konnte. Eine anschließende Absuche in der Ortslage verlief ergebnislos. Eine büromäßige Abklärung erhärtete den Tatverdacht gegen einen 17-Jährigen aus der VG Rennerod.

Am Donnerstag, 23. Juli, erstattete eine Geschädigte aus Hüblingen eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht nach einem Kollisionsschaden an ihrem geparkten PKW. Der Schaden dürfte durch das Auffahren eines Kleinkraftrades verursacht worden sein. Da ein unmittelbarer Zusammenhang mit der Verfolgungsfahrt am Vorabend nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde über die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Durchsuchungsbeschluss für das Anwesen des Tatverdächtigen erwirkt. Bei der Durchsuchung wurde ein Kleinkraftrad mit frischen Unfallspuren aufgefunden. Derzeit werden die Spuren am Fahrzeug der Geschädigten und des Tatverdächtigen auf Übereinstimmungen geprüft.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


30.000 Blutspender in Selters

Am Mittwoch, den 22. Juli konnte der DRK-Ortsverein Selters seinen 30.000 Blutspender begrüßen. Der 18-jährige ...

Westerwälder waren Gast der Stiftung Scheuern an der Lahn

In der über 165-jährigen Geschichte der Stiftung Scheuern wurden in dieser Großeinrichtung immer auch ...

Der Westerwald bewegt sich

Die Westerwälder Wirtschaft kam am Freitag, den 24. Juli bei der Firma ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege ...

Nahverkehr muss bis 2022 barrierefrei sein

Der ÖPNV soll bis 2022 vollständig barrierefrei sein – auch im Westerwald. So will es eine Neuregelung ...

Allein, aber nicht allein gelassen

Alleinerziehende, zumeist Frauen, haben mit vielfältigen Problemlagen zu kämpfen. Sie und mit ihnen ihre ...

Offenlage Fortschreibung des Flächennutzungsplanes

3. Nachgang zur 2. umfassenden Fortschreibung, des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Hachenburg; ...

Werbung