Werbung

Nachricht vom 24.07.2015    

Nahverkehr muss bis 2022 barrierefrei sein

Der ÖPNV soll bis 2022 vollständig barrierefrei sein – auch im Westerwald. So will es eine Neuregelung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG). Das Forum Soziale Gerechtigkeit organisiert am Freitag, 7. August ganztags mit einer Expertengruppe eine Westerwaldrundfahrt mit Bus und Bahn um zu testen, wie barrierefrei der ÖPNV im Westerwald schon ist und was noch zu tun bleibt.

Auch am Zentralen Omnibus Bahnhof (ZOB) in der Kreisstadt besteht noch Handlungsbedarf in Sachen Barrierefreiheit: die Stadt Montabaur lässt Bordsteine absenken und ein Blindenleitsystem installieren. Foto: privat.

Westerwaldkreis. Mit dabei ist auch der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch im Rahmen seiner Sommertour.

Wer an der Gesellschaft teilhaben möchte, muss in einer ländlichen Region wie dem Westerwald mobil sein. Egal ob mit dem Bus, zu Fuß, mit Fahrrad, Bahn oder Auto. Ohne angemessene Mobilität ist keine Teilhabe möglich – sie bildet die Grundvoraussetzung für fast alles. Menschen mit Behinderungen stehen dabei vor besonderen Herausforderungen. Für sie ist es in unserer Region nicht leicht sich selbständig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen. Eine große Bedeutung hat dabei die barrierefreie Gestaltung. Diese geht weit über die Vermeidung von Stufen und fehlenden Behinderten-WCs hinaus.



In die Westerwaldrundfahrt unter dem Thema „Barrierefreier ÖPNV im Westerwald“ einbezogen werden auch ÖPNV-Fachleute sowie einige Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen. Aufenthalte sind geplant in Hachenburg und Selters, wo jeweils auch die barrierefreie Gestaltung der Innenstadt Thema sein wird. Zum Abschluss wird am ICE-Bahnhof in Montabaur zu einem Pressegespräch eingeladen. Einige wenige Expertinnen oder Experten in eigener Sache können sich noch anmelden. Anmeldung und weitere Infos gerne per Email bei Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


Viel Action für Westerburger Polizei

Einen Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person in Girkenroth, einen Verkehrsunfall unter Trunkenheit ...

30.000 Blutspender in Selters

Am Mittwoch, den 22. Juli konnte der DRK-Ortsverein Selters seinen 30.000 Blutspender begrüßen. Der 18-jährige ...

Westerwälder waren Gast der Stiftung Scheuern an der Lahn

In der über 165-jährigen Geschichte der Stiftung Scheuern wurden in dieser Großeinrichtung immer auch ...

Allein, aber nicht allein gelassen

Alleinerziehende, zumeist Frauen, haben mit vielfältigen Problemlagen zu kämpfen. Sie und mit ihnen ihre ...

Offenlage Fortschreibung des Flächennutzungsplanes

3. Nachgang zur 2. umfassenden Fortschreibung, des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Hachenburg; ...

Defibrillator im Rathaus

Seit ein paar Tagen befindet sich im Eingangsbereich beim Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg ...

Werbung