Werbung

Nachricht vom 24.07.2015    

Allein, aber nicht allein gelassen

Alleinerziehende, zumeist Frauen, haben mit vielfältigen Problemlagen zu kämpfen. Sie und mit ihnen ihre Kinder sind deutlich stärker von Armut bedroht als andere Personengruppen. Im Westerwald leben derzeit fast 900 Alleinerziehende von Sozialleistungen.

Wirges. Die Arbeitssuche gestaltet sich aus vielerlei Gründen sehr schwierig. Hinzu kommt, dass sie sich häufig überfordert fühlen, weil sie weitestgehend auf sich alleine gestellt sind.

Auf Anregung der Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet haben sich nun Vertreterinnen und Vertreter von verschiedenen Institutionen, die tagtäglich mit den Problemlagen von Alleinerziehenden konfrontiert sind – darunter Arbeitsagentur und Jobcenter, Caritas, Frauennotruf, Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn und die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises -, getroffen, um die Lebenssituation von Alleinerziehenden im Westerwald stärker ins Bewusstsein zu rücken und für eine bessere Unterstützung zu werben.

Bei dem Gespräch ging es zunächst um die Arbeitsmarktsituation. Seitens der Vertreterin des Jobcenters und dem Vertreter der Arbeitsagentur wurde berichtet, dass zwar im Einzelhandel und im Bereich der Pflege Arbeitsmöglichkeiten vorhanden seien, insbesondere die fehlenden Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder bei Schicht- und Wochenenddienst sowie zu Rand- und Ferienzeiten jedoch ein großes Vermittlungshemmnis darstellten. Häufig fehle auch die Mobilität, um zur Arbeitsstelle gelangen zu können. Die Eröffnung des Factory Outlet Montabaur im Spätsommer biete zwar künftig auch Alleinerziehenden aus dem Raum Montabaur eine Beschäftigungsmöglichkeit, in den nördlichen Westerwald strahle dies jedoch kaum aus.

Intensiv wurde auch über die Wohnsituation diskutiert. Problematisch sei, dass es bezahlbaren Wohnraum häufig nur dort gebe, wo keine freien Stellen und nur schlechtere Versorgungsstrukturen vorhanden seien, dort, wo eine gute Infrastruktur verfügbar sei, seien die Mietkosten kaum mit den gezahlten Sozialleistungen beziehungsweise dem Einkommen aus einem Teilzeitjob zu finanzieren. Außerdem hätten viele Vermieter Vorbehalte gegenüber Alleinerziehenden. Von besonderer Bedeutung sei es, Unterstützungsangebote für den ganz konkreten Alltag zu organisieren. Dies werde immer wieder in Gesprächen mit Alleinerziehenden in den Beratungsstellen deutlich. In vielen Fällen seien in unmittelbarer Umgebung keine Verwandten vorhanden, die kurzfristig einspringen könnten, wenn zum Beispiel eine Mutter mit einem kranken Kind zum Arzt müsse und die weiteren Kinder in dieser Zeit betreut werden müssen. Gerade aufgrund der hohen psychischen Belastung von Alleinerziehenden seien auch „Kümmerer“ in der unmittelbaren Umgebung wichtig, die kurzfristig für Entlastung sorgen könnten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Diese Themen will die Initiative in den kommenden Monaten durch verstärkte Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit angehen. Geplant sind außerdem Veranstaltungen, die sich mit den einzelnen Aspekten des „alleinerziehend seins“ beschäftigen.

Das nächste Treffen der Initiative wird am 27. Oktober, 18 Uhr, im Café Vogelhaus in Montabaur stattfinden. Hierzu sind bereits jetzt alle am Thema Interessierte herzlich eingeladen. Wer unterstützend tätig werden möchte oder als Alleinerziehende(r) Unterstützung benötigt, kann sich an das Abgeordnetenbüro Dr. Tanja Machalet unter buergerbuero@tanja-machalet.de oder unter 02602-7400 wenden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid

Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Musikalische Zeitreise: Blasorchester Daubach feiert 67-jähriges Bestehen

Am vergangenen Samstag lud das Blasorchester Daubach e.V. zu einem besonderen Jahreskonzert ein. Unter ...

Neuanfang für die Jugendkirche: "Way to J" verabschiedet sich nach 18 Jahren

Nach fast zwei Jahrzehnten endet die Ära der ökumenischen Jugendkirche "Way to J" in Selters. Doch der ...

Weitere Artikel


Viel Action für Westerburger Polizei

Einen Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person in Girkenroth, einen Verkehrsunfall unter Trunkenheit ...

30.000 Blutspender in Selters

Am Mittwoch, den 22. Juli konnte der DRK-Ortsverein Selters seinen 30.000 Blutspender begrüßen. Der 18-jährige ...

Westerwälder waren Gast der Stiftung Scheuern an der Lahn

In der über 165-jährigen Geschichte der Stiftung Scheuern wurden in dieser Großeinrichtung immer auch ...

Defibrillator im Rathaus

Seit ein paar Tagen befindet sich im Eingangsbereich beim Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg ...

„Spack! Festival“ zum 12. Mal in Wirges

Das Spack! Festival ist nicht einfach eins unter vielen, Open-Air Festivals! Das Spack!ist ein buntgemischtes ...

IHK-Vollversammlung: Mehr Anerkennung für berufliche Bildung

Am Donnerstag, 23. Juli, kamen in der IHK-Vollversammlung Unternehmer aus der Region zusammen. Die Vollversammlungsmitglieder ...

Werbung