Werbung

Nachricht vom 24.07.2015    

Defibrillator im Rathaus

Seit ein paar Tagen befindet sich im Eingangsbereich beim Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg ein automatischer externer Defibrillator (AED). Bei einem plötzlichen Herzstillstand durch ein Kammerflimmern kann im Rahmen der Ersten Hilfe ein lebensrettender Stromstoß auf das Herz abgegeben werden, um wieder eine regelmäßige Herzaktion herzustellen.

Reanimationsschulung im Rathaus Hachenburg. Foto: VG Hachenburg.

Hachenburg. Herzdruckmassage und Beatmung stellen neben der Defibrillation einen wesentlichen Baustein für das Überleben in einem solchen Falle dar. Durch eine kompetente Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Notarztes kann die Zahl der Menschen, die einen Herzstillstand in Form des Kammerflimmerns überleben, von drei auf bis zu 30 Prozent angehoben werden, so die Ergebnisse vieler nationaler und internationaler Studien.

Generell gilt: Erste Hilfe ist unerlässlich! Eine Herz-Lungen-Wiederbelebung ist in jedem Falle erforderlich. Die Verwendung des automatischen Defibrillators ist im Übrigen auch ohne spezielle Einweisung möglich. Das Gerät leitet mittels eingebautem Lautsprecher an, wie in einem Notfall zu verfahren ist und entscheidet eigenständig, ob ein Stromstoß abgegeben werden muss.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Im Rahmen einer Reanimationsschulung zeigte Dirk Lang vom DRK-Krankenhaus Hachenburg 14 Mitarbeitern der Verwaltung, worauf es bei einem Ernstfall ankommt. Vom Hilferuf über das Absetzen eines Notrufs bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung in Verbindung mit dem Einsatz des Defibrillators wurde der Ablauf praktisch trainiert. Nach erfolgter Einweisung in das Gerät und der gelungenen Schulung sind die Mitarbeiter überzeugt, dass bei einem lebensbedrohlichen Herzstillstand nun effektiv geholfen werden kann.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Allein, aber nicht allein gelassen

Alleinerziehende, zumeist Frauen, haben mit vielfältigen Problemlagen zu kämpfen. Sie und mit ihnen ihre ...

Viel Action für Westerburger Polizei

Einen Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person in Girkenroth, einen Verkehrsunfall unter Trunkenheit ...

30.000 Blutspender in Selters

Am Mittwoch, den 22. Juli konnte der DRK-Ortsverein Selters seinen 30.000 Blutspender begrüßen. Der 18-jährige ...

„Spack! Festival“ zum 12. Mal in Wirges

Das Spack! Festival ist nicht einfach eins unter vielen, Open-Air Festivals! Das Spack!ist ein buntgemischtes ...

IHK-Vollversammlung: Mehr Anerkennung für berufliche Bildung

Am Donnerstag, 23. Juli, kamen in der IHK-Vollversammlung Unternehmer aus der Region zusammen. Die Vollversammlungsmitglieder ...

Kinder-Gartenpaten Projekt ist ein Erfolg

Die Kinder gärtnern und lernen mit Begeisterung an den NABU-Hochbeeten, und die Patinnen und Paten, die ...

Werbung