Werbung

Nachricht vom 24.07.2015    

Auffahrunfall und Verkehrsunfallflucht

Die Polizei Hachenburg nahm am Donnerstag, 23. Juli zwei Verkehrsunfälle auf. Bei einem Auffahrunfall auf der L 281 in Nister wurde eine Autofahrerin schwer verletzt. In Bad Marienberg verursachte ein unbekannter Autofahrer auf dem Parkplatz des Wildparkhotels einen Sachschaden an einem geparkten Wagen und entfernte sich danach von der Unfallstelle. Die Polizei sucht Zeugen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Nister. Am Donnerstag, 23.Juli, um 15 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Nister, Landesstraße 281 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 57-jährige PKW-Fahrerin und eine nachfolgende 43-jährige PKW-Fahrerin befuhren in dieser Reihenfolge die Landesstraße 281 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung der Schneidmühle. In Höhe der Unfallstelle musste die vorausfahrende 57-Jährige ihren PKW verkehrsbedingt abbremsen. Die nachfolgende 43-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr auf den vor ihr befindlichen PKW auf. Die 53-Jährige erlitt hierbei schwere Verletzungen und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 9.000 Euro.

Bad Marienberg. Am Donnerstag, 23. Juli, in der Zeit von 12 Uhr bis 18.30 Uhr ereignete sich in Bad Marienberg-Zinhain, Kurallee, auf dem dortigen Parkplatz des Wildparkhotels ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden entstand. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer stieß hierbei vermutlich beim Ausparken gegen die linke Fahrzeugseite eines dort abgestellten blauen PKW VW Golf Sports Van. Im Anschluss entfernte sich der unbekannte Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von circa 1.000 Euro zu kümmern. Aufgrund von aufgefundenen Lackspuren dürfte das Verursacherfahrzeug eine weiße Farbe haben. Hinweise zum Unfallgeschehen bzw. dem flüchtigen Unfallverursacher bitte unter Telefon 02662/95580 an die Polizei Hachenburg.



Die Polizei Hachenburg weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass unerlaubtes Entfernen vom Unfallort eine Straftat und kein „Kavaliersdelikt“ ist. Bereits ab einem Fremdschaden von 1000,- Euro droht ein Entzug der Fahrerlaubnis.

Die Polizei Hachenburg empfiehlt:
Melden Sie lieber einen Verkehrsunfall sofort bei der zuständigen Polizeidienststelle, dann sind Sie auf der sicheren Seite. Auch die Hinterlassung eines Zettels ist nicht ausreichend. Sie möchten doch sicher auch nicht, dass ihr Eigentum beschädigt wird und Sie auf dem Schaden sitzen bleiben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Theater International bringt den "Gestiefelten Kater" nach Montabaur

Die Theatergruppe International hat sich in Montabaur neu formiert und bringt das bekannte Märchen "Der ...

Großzügige Spende unterstützt Kinder- und Familientag in Bad Marienberg

Der Kinder- und Familientag in Bad Marienberg ist ein jährlicher Höhepunkt für Familien der Region. Dank ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Unbekannte beschädigen Weidezaun in Astert

In Astert wurde ein Weidezaun mutwillig zerstört. Die Tat ereignete sich innerhalb eines kurzen Zeitfensters ...

Diebstahl von Metallteilen in Nister: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 6. September 2025 kam es auf einem Firmengelände in Nister zu einem Diebstahl. ...

E-Bike im Straßengraben in Hachenburg entdeckt – Polizei sucht Besitzer

Am Straßenrand in Hachenburg wurde ein herrenloses E-Bike gefunden. Die Polizei hat das beschädigte Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Schulausschuss auf jährlicher Rundfahrt

Der Schulausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg ist der einzige Ausschuss, der in jedem Jahr einen ...

„Spack! Festival“ zum 12. Mal in Wirges

Das Spack! Festival ist nicht einfach eins unter vielen, Open-Air Festivals! Das Spack!ist ein buntgemischtes ...

Fortschreibung des Hachenburger Flächennutzungsplanes

Durchführung der Offenlage gem. Paragraph 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB): Der Verbandsgemeinderat hat ...

IHK-Vollversammlung: Mehr Anerkennung für berufliche Bildung

Am Donnerstag, 23. Juli, kamen in der IHK-Vollversammlung Unternehmer aus der Region zusammen. Die Vollversammlungsmitglieder ...

Kinder-Gartenpaten Projekt ist ein Erfolg

Die Kinder gärtnern und lernen mit Begeisterung an den NABU-Hochbeeten, und die Patinnen und Paten, die ...

Vorpremiere mit Anka Zink: “Zink extrem positiv”

Ausgezeichnet durchs Über-Leben riskiert die rheinische Ausnahmekünstlerin ein Experiment. Die Mutti ...

Werbung