Werbung

Nachricht vom 24.07.2015    

IHK-Vollversammlung: Mehr Anerkennung für berufliche Bildung

Am Donnerstag, 23. Juli, kamen in der IHK-Vollversammlung Unternehmer aus der Region zusammen. Die Vollversammlungsmitglieder haben die "Koblenzer Erklärung zur dualen Berufsausbildung", mit der sie eine stärkere Wahrnehmung der dualen Berufsausbildung fordern, einstimmig verabschiedet.

Region. Der rheinland-pfälzischen Wirtschaft fehlt es zunehmend an Fachkräften. Um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, muss die duale Berufsausbildung wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Davon ist die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz überzeugt und hat jetzt die „Koblenzer Erklärung zur dualen Berufsausbildung“ verabschiedet. In dem Gremium kommen 70 gewählte Unternehmensvertreter aus dem Bezirk der IHK Koblenz zusammen.

„Unser duales Ausbildungssystem ist ein Erfolgsmodell, um das man uns vielfach beneidet“, betont Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz. „Sie ist der Garant für bestens qualifizierten Fachkräftenachwuchs, den unsere Unternehmen so dringend brauchen.“ Dennoch entscheidet sich mehr als die Hälfte der Schulabgänger inzwischen für ein Studium; zudem macht sich der demografische Faktor bemerkbar. „Alle Verantwortlichen sind dringend aufgefordert, alles dafür zu tun, dass wieder mehr Jugendliche ihren Karriereweg über eine duale Aus- und Weiterbildung beschreiten“, so Sattler weiter. Mit der verabschiedeten Erklärung tritt die Vollversammlung daher für eine stärkere öffentliche Wahrnehmung der dualen Ausbildung ein, für eine höhere Wertschätzung der betrieblichen Ausbildung sowie die Bildungsgerechtigkeit ein.



„Wir richten unsere Forderungen ganz gezielt auch an die Unternehmensleitungen und Ausbildungsverantwortlichen“, sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. Ziel müsse es sein, dass möglichst viele Betriebe die duale Ausbildung sowie passende Aufstiegsfortbildungen für die Fachkräftegewinnung nutzen. Auch ein Angebot von Schülerpraktikumsplätzen zur Berufsorientierung gehöre zu einem attraktiven Ausbildungsbetrieb.

In dem Zusammenhang begrüßt die IHK-Vollversammlung auch die verpflichtende Berufsorientierung der allgemeinbildenden Schulen und unterstützt die Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen schon lange – etwa durch ihr Programm der „Schulpatenschaften“. Zudem werben die Unternehmensvertreter in der Erklärung für das duale Studium, bei dem der Auszubildende zugleich einen Berufs- wie auch einen Hochschulabschluss erwirbt. „Bei den Jugendlichen ist die Nachfrage nach diesem Bildungsweg hoch“, so Arne Rössel. „Wir unterstützen daher sowohl die Unternehmen als auch die Hochschulen dabei, ausbildungsintegrierte duale Studiengänge anzubieten.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


„Spack! Festival“ zum 12. Mal in Wirges

Das Spack! Festival ist nicht einfach eins unter vielen, Open-Air Festivals! Das Spack!ist ein buntgemischtes ...

Defibrillator im Rathaus

Seit ein paar Tagen befindet sich im Eingangsbereich beim Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg ...

Allein, aber nicht allein gelassen

Alleinerziehende, zumeist Frauen, haben mit vielfältigen Problemlagen zu kämpfen. Sie und mit ihnen ihre ...

Kinder-Gartenpaten Projekt ist ein Erfolg

Die Kinder gärtnern und lernen mit Begeisterung an den NABU-Hochbeeten, und die Patinnen und Paten, die ...

40 Jahre Sportanglerverein Hundsangen

Auf ihr 40 jähriges Bestehen können in diesem Jahr die Mitglieder des Sportanglervereins zurück blicken. ...

„Orange Moon Folkduo“

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 1. August in der Zeit von ...

Werbung