Werbung

Nachricht vom 24.07.2015    

Kinder-Gartenpaten Projekt ist ein Erfolg

Die Kinder gärtnern und lernen mit Begeisterung an den NABU-Hochbeeten, und die Patinnen und Paten, die in den Kindergärten die Hochbeete betreuen und mit den Kindern arbeiten haben auch viel Spaß. Im Naturschutzzentrum Holler fand jetzt der vierte Workshop statt, der sich auch mit den leckeren Seiten des Gärtnerns beschäftigte.

Beim dritten Workshop des Projektes Kinder-Gartenpaten von NABU und Landeszentrale für Umweltaufklärung im NABU-Naturschutzzentrum in Holler erprobten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen neben zahlreichen anderen naturerlebnispädagogischen Aktivitäten rund ums Hochbeet und Gärtnern auch leckere Salate mit essbaren Blüten von Borretsch, Ringelblumen und Kapuzinerkresse.

Holler. Völlige Übereinstimmung herrschte kürzlich unter den zwanzig Paten und Patinnen sowie Abordnungen von zehn Kitas aus den Kreisen Westerwald, Altenkirchen, Neuwied, Mayen-Koblenz im NABU-Naturschutzzentrum Holler bei Montabaur: Das Projekt Kinder-Gartenpaten, welches der Naturschutzbund (NABU ) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung durchführt, ist ein absolutes Erfolgsmodell und kommt nicht nur bei den Kindern dank seiner handlungsorientierten Ausrichtung bestens an.

Bereits zum vierten Mal bieten NABU und Landeszentrale auf Grund der großen Nachfrage seitens der Kitas diese Veranstaltung an vier Standorten in Rheinland-Pfalz an. Dabei erhalten die ausgewählten Kitas kostenlos ein wertvolles Hochbeet, Füllmaterial, sowie Saat- und Pflanzgut. Damit aus dem Projekt keine Eintagsfliege, also Nachhaltigkeit gewährleistet wird, rekrutieren die Kitas ehrenamtliche Gartenpaten und -patinnen, die bereit sind, in drei je vierstündigen, vom NABU durchgeführten Workshops das entsprechende Wissen und die Praxis für die Arbeit mit Kindern rund ums Gärtnern an Hochbeeten zu erarbeiten.

Nach zwei Workshops in den Kitas St. Markus in Ransbach-Baumbach und St. Joseph in Niederahr, in denen es überwiegend um Hochbeetaufbau, Saatgut, Säen und Pflanzen ging, stand die letzte Veranstaltung im NABU-Naturschutzzentrum ganz unter dem Motto: „Wie setze ich das Projekt mit Kindern um?“ Hoch engagierte Patinnen, Paten und Kita-Vertreter präsentierten zahlreiche Kleinprojekte, die neben NABU-Projektkoordinator und Leiter der Workshops, Hermann Holl, alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen mehr als beeindruckten.

Eisgekühlter Möhrenpunsch, Holunderblütensirup, Möhrenchips, bunter Blattsalat mit essbaren Blüten, und gourmethafte Brennnesselsuppen wurden vor Ort mit großem Lob verkostet und sind Beiträge für gesunde Ernährung, die laut Hermann Holl in den Kitas in engem Kontext mit dem KinderGartenpaten-Projekt realisiert werden soll. Mit lustigen und lehrreichen Naturerlebnisaktionen wie dem Gemüse-Urwald, einem Reigen namens „Raupe Ursula“, dem Laubsauger-Wettkampf und Vorführen von Bastelarbeiten und Versuchen für drinnen und draußen, aber auch mit dem Experiment einer triebhaften Kartoffel im Schuhkarton „dem Licht entgegen“, lieferten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen weitere tolle kindgerechte Beispiele zur eigenen Anwendung in der Kita. Mit Bildern zum Thema „Natur-Art“, also zum Herstellen vergänglicher Kunstwerke mit Naturmaterialien regte Projektkoordinator Holl die Akteure an, die Kreativität ihrer kleinen Gärtner zu fördern.



Nach der Bestimmung ausgewachsener Gemüsepflanzen mit ihren Samenständen, die zur Artenkenntnis und Saatgutgewinnung ins Hochbeet gehören sowie der Präsentation eines lehrreichen Samen-Memorys traten höchst zufriedene und tatendurstige Kindergartenpaten und -patinnen ihre Heimfahrt an, um die Ideen und Aktionen in der eigenen Kita umzusetzen.
Weitere Informationen gibt es unter www.kindergartenpaten.de und www.nabu-rhein-westerwald.de.

In diesem Jahr nehmen folgende Kitas am Projekt teil:

57518 Alsdorf, LK Altenkirchen, Hand in Hand Lebenshilfe GmbH

57520 Kausen, LK Altenkirchen, Kath. Kita „Die Kinderbrücke“ Kausen

57518 Steineroth, LK Altenkirchen, Comenius-Kindergarten Steineroth

57567 Daaden-Biersdorf, LK Altenkirchen, Ev. Kita Sonnenstrahl

56283 Nörtershausen, LK Mayen-Koblenz, Kita Nörtershausen

56294 Münstermaifeld, LK Mayen-Koblenz, Kita Pusteblume

56412 Hübingen, Westerwaldkreis, Kindergarten am Wald

56414 Niederahr, Westerwaldkreis, Kath. Kita St. Joseph Niederahr

56235 Ransbach-Baumbach, Westerwaldkreis, Kath. Kindergarten St. Markus

53567 Buchholz, LK Neuwied, Kita Leuchtturm


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

9. Kita-Kongress in Lahnstein: Auch der Westerwaldkreis setzt auf gemeinsame Verantwortung

Beim 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein trafen sich Experten aus verschiedenen Bereichen, um ...

Gottesdienst in Hachenburg thematisiert Meinungsfreiheit und Demokratie

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt die Evangelische Bartholomäuskirche in Hachenburg zu einem besonderen ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Von der Rettung bis zur Auswilderung: Jungkatzen im Westerwald finden Zuflucht

Im Sommer wurden im Westerwald zwei junge Wildkatzen in für sie lebensbedrohlichen Situationen entdeckt. ...

Nach Vollsperrung: Kreisstraße 9 zwischen B 8 und Borod ab Freitag wieder befahrbar

Nach mehrmonatiger Vollsperrung ist die Sanierung der Kreisstraße 9 zwischen der B 8 und Borod abgeschlossen. ...

Weitere Artikel


IHK-Vollversammlung: Mehr Anerkennung für berufliche Bildung

Am Donnerstag, 23. Juli, kamen in der IHK-Vollversammlung Unternehmer aus der Region zusammen. Die Vollversammlungsmitglieder ...

„Spack! Festival“ zum 12. Mal in Wirges

Das Spack! Festival ist nicht einfach eins unter vielen, Open-Air Festivals! Das Spack!ist ein buntgemischtes ...

Defibrillator im Rathaus

Seit ein paar Tagen befindet sich im Eingangsbereich beim Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg ...

40 Jahre Sportanglerverein Hundsangen

Auf ihr 40 jähriges Bestehen können in diesem Jahr die Mitglieder des Sportanglervereins zurück blicken. ...

„Orange Moon Folkduo“

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 1. August in der Zeit von ...

„Zeit für mich – Erholung von der Pflege“

Wer als Angehöriger ein Familienmitglied mit fortgeschrittener Demenz zu Hause betreut, braucht auf Urlaub ...

Werbung