Werbung

Nachricht vom 23.07.2015    

Der „Keramikgarten Calmano“ zeigt die Früchte kreativer Arbeit

Der Keramiker und freischaffende Künstler Manfred Calmano lädt auch in diesem Jahr zur „Ausstellung im Hof“ in seine Werkstatt in Herschbach bei Wallmerod, Bahnhofstraße 17 ein. Die in über 22 Jahren schon zur Tradition gewordene Ausstellung findet am 1. und 2. August 2015 statt.

Impression der Ausstellung im Hof 2014. Foto: Manfred Calmano.

Herschbach. Die Gäste sind eingeladen die hochwertigen Arbeiten der heimischen Künstler und Kunsthandwerker in einer idyllischen Atmosphäre zu genießen. Der Garten der Familie Calmano gehört seit drei Jahren auch zu den Westerwälder Kräuterwind Gärten und firmiert dort unter „Keramikgarten Calmano“(gebrannte Leidenschaft zwischen Gemüse- und Staudenbeet). Im Hof, im großen Garten, der Keramikwerkstatt und dem Töpferladen werden in diesem Jahr zu sehen sein: Die Malerin und Installationskünstlerin Marlen Seubert aus Härtlingen zeigt ihre, in erdigen Farben gehaltenen Collagen in der Keramikwerkstatt. Marlen Seubert ist eine international renommierte Künstlerin. Ihre Arbeiten waren unter anderem auch im Museum of Modern Art in New York ausgestellt. In Härtlingen betreibt sie bald wieder die kleine Kneipe „Atelier“, in der immer ihre neuesten Arbeiten zu sehen sind.

Der Goldschmiedmeister Christof Menges aus Hahn am See fertigt hochwertigen Schmuck, dessen Design geprägt ist von klaren Linien verbunden mit höchstmöglichem Tragekomfort, wobei er sehr großen Wert darauf legt, Gegensätzliches zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden. Die Vielfalt der verwendeten Techniken und Materialien dienen dazu, die Idee ins rechte Licht zu rücken.

Ellen Breidenstein aus Hachenburg ist Bildhauerin und Gründerin der Galerie „Zeitweise“ in Hachenburg. Ihre Skulpturen sind aus Steatit. Aus der Verbindung von Talk und Magnesit hat sich in Millionen Jahren ein homogenes Gestein unterschiedlicher Härte und Farbe entwickelt. Es spiegelt den Gedankenfluss zwischen Körper und Seele wieder. In ihren ausgestellten Köpfen und Figuren hat sie aus dem Stein einen ganz persönlichen Ausdruck herausgearbeitet.

Neue Holzskulpturen von der Künstlerin Simone Levi aus Höhr-Grenzhausen sind im Garten ausgestellt. Ihre Arbeiten sind seit 1987 in Europa, USA, Kanada, China und Ecuador in Ausstellungen, im öffentlichen Raum, in Privatsammlungen und internationalen Kunstmessen vertreten. Sie erforscht die Tiefen des Daseins, innere und äußere Bewegungen, Wachstum und Evolution von Menschen und Natur Ihre ausdrucksstarken Holzskulpturen gewannen bereits etliche internationale Kunstpreise.



Die Malerin und Bildhauerin Sylvia Weber aus Hachenburg zeigt Acrylbilder und Keramikskulpturen. Mit ausgeprägtem Formsinn verwendet sie teils kraftvolle, teils zarte Farben. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Abstraktion und Figuration. Abstrakte Farbfelder verbinden sich mit stilistischen Gegenständen und Figuren zu überraschenden Bildformen.

Petra Grötzner aus Diez ist gelernte Möbelschreinerin. Das Filzen hat sie vor 6 Jahren entdeckt und zu Ihrer Leidenschaft gemacht. Sie wird Ihre neuen Arbeiten, wie zum Beispiel Taschen, Federmäppchen und Schmuck präsentieren. In dem handgefertigten Filz werden oft Details aus Leder eingearbeitet.

Der Veranstalter und Keramiker Manfred Calmano präsentiert sich wieder mit vielen neuen keramischen Arbeiten: große und kleine Brunnen, farbenfrohe Gartenkeramik, keramische Säulen, Badkeramik und natürlich Gebrauchskeramik in vielen Farben.

In diesem Jahr wird es am Sonntag wieder einen musikalischen Beitrag geben. Laura Dilettante spielt Akkordeon und singt aus ihrem neuen Programm. Es sind selbstgeschriebene Stücke über Liebe, Lust und Freiheit, noch ein paar alte Schinken aus den 20er Jahren und einige ihrer liebsten Discolieder als Moll-Walzer

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Schatten der großen Linde wird den Gästen Kaffee und Kuchen geboten. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung wird gefördert durch den Kulturförderverein der Verbandsgemeinde Wallmerod e.V.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzspritze für Vereine in Wirges

Drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

UNESCO zeichnet "Handwerkliche Brennkunst" in Unnau als Immaterielles Kulturerbe aus

ANZEIGE | Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Ransbach-Baumbach: Westerwald Bank informiert über zukunftssichere Wege zur Vermögensbildung

Auch in unruhigen Zeiten gibt es Möglichkeiten zur nachhaltigen Vermögensbildung. Über 400 Gäste erfuhren ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der L 288

Am Mittwoch, 22. Juli um 17.34 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Streithausen, Landesstraße 288 ein ...

Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt

Am Samstag, den 26. September 2015 findet der 12. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst – ...

„Hände hoch fürs Handwerk“ kommt ins Kino

Ab Anfang August 2015 ist die Kampagne der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH für ...

40 Jahre Sportanglerverein Hundsangen

Auf ihr 40 jähriges Bestehen können in diesem Jahr die Mitglieder des Sportanglervereins zurück blicken. ...

„Orange Moon Folkduo“

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 1. August in der Zeit von ...

Dekanat feiert seinen ersten Kinderkirchentag

Am 10. Oktober haben die Kleinen das Sagen: An diesem Tag feiert das Evangelische Dekanat Selters seinen ...

Werbung