Werbung

Nachricht vom 22.07.2015    

Einzelhandel im nördlichen Stadtgebiet Montabaurs

Der Einzelhandel und damit verbunden die Frage, welche Ansiedlung wo und wie möglich sein soll, stand wieder einmal auf der Tagesordnung des Stadtrats von Montabaur. Ein Investor will den Bau von zwei Lebensmittelmärkten – einem Discounter und einem Vollsortimenter - auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerks Rasselstein an der K82 / Allmannshausen ermöglichen.

Auf dieser Fläche an Allmannshausen will der Eigentümer den Bau von zwei Lebensmittelmärkten ermöglichen. Foto: Stadt Montabaur.

Montabaur. Laut Bebauungsplan ist auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerks Rasselstein ein Fach- und Dienstleistungszentrum vorgesehen, wo nur solche Waren angeboten werden dürfen, die nicht als innenstadtrelevant eingestuft sind. Die so genannte „Montabaurer Liste“, die Warensortimente in innenstadtrelevant und nicht innenstadtrelevant unterteilt, ist das Herzstück des Einzelhandelskonzeptes, das mit sämtlichen Bebauungsplänen der Stadt korrespondieren muss. Lebensmittel und die dazugehörigen Randsortimente dürften also in der Stadtrandlage Allmannshausen nicht angeboten werden. Nach Angaben des Grundstückeigentümers Andreas Leidig möchte Aldi Süd 900 Quadratmeter Verkaufsfläche bauen, Rewe als Lebensmittelvollsortimenter mit Randsortiment (Non-Food-Artikel) bräuchte in etwa die doppelte Fläche.

Die Diskussionen über die Bauvorhaben der beiden Lebensmittelketten verliefen im Stadtrat sehr kontrovers. Den Ausschlag gab schließlich ein Angebot der Rewe-Gruppe. Diese hatte bereits vor einigen Monaten angekündigt, den Supermarkt in der Innenstadt (Hospitalstraße) schließen zu wollen, weil er nicht mehr wirtschaftlich sei. Nun schlug Rewe vor, den Markt in der Innenstadt verkleinert und als Filiale eines neuen Marktes in Allmannshausen weiter zu betreiben. Alle Stadtratsmitglieder waren sich darüber einig, dass der Rewe-Markt in der Innenstadt unbedingt erhalten bleiben müsse. Uneinig war man sich allerdings darüber, ob der „Deal“ mit dem Rewe-Konzern der richtige Weg sei. Die SPD-Fraktion forderte, zunächst abzuwarten, bis Rewe eine rechtsverbindliche Zusage gemacht habe. Die Mehrheit im Stadtrat plädierte dafür, parallel zu den Gesprächen mit Rewe die notwendigen Verfahren zur Schaffung von Baurecht einzuleiten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Innerhalb dieser Verfahren muss nun zunächst durch einen unabhängigen Gutachter geprüft werden, inwieweit die beiden Neuansiedlungen insbesondere den zentralen Versorgungsbereich in der Innenstadt schädigen. „Erst wenn diese Untersuchungsergebnisse vorliegen, können wir weitere Verfahrensschritte einleiten“, erläutert Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzspritze für Vereine in Wirges

Drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

UNESCO zeichnet "Handwerkliche Brennkunst" in Unnau als Immaterielles Kulturerbe aus

ANZEIGE | Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Ransbach-Baumbach: Westerwald Bank informiert über zukunftssichere Wege zur Vermögensbildung

Auch in unruhigen Zeiten gibt es Möglichkeiten zur nachhaltigen Vermögensbildung. Über 400 Gäste erfuhren ...

Weitere Artikel


Ministerin Höfken überreichte Verdienstmedaille an Gerhard Frink

Im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch die Verdienstmedaille ...

Erfolg für den SoVD Kreisverband Westerwald

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hatte zur Landesverbandstagung eingeladen. Mit dabei die Vertreter ...

Zusammenarbeit wird optimiert

Das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg und die niedergelassenen Ärzte der Region optimieren die ...

Tankstelleneinbrüche - Zeugen gesucht

Gleich mehrere Tankstellen in Simmern, Heiligenroth und Ransbach-Baumbach wurden durch bisher unbekannte ...

Gebhardshain lädt zu Kirmes und Schützenfest ein

Das erste Augustwochenende steht traditionell in Gebhardshain ganz im Zeichen der Kirmes „de Oos“ und ...

Open-Air-Konzert in Alsbach genießen

Zeitlos schöne Songs von Simon & Garfunkel, den Beatles, Pink Floyd und vielen anderen erwarten die Zuhörer ...

Werbung