Werbung

Nachricht vom 21.07.2015    

Ministerin Ulrike Höfken genoss „Schatten in Designqualität“

Die innovative Holzbaukonstruktion, die seit Beginn dieser Badesaison im Freibad Hundsangen „Schatten in Designqualität“ für das neu gebaute Kinderplanschbecken spendet, wird nicht nur von den Besuchern des Bades sehr gut angenommen. Die sogenannten „SUN-Tripods“ haben auch das Interesse der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken geweckt. Sie kam nun nach Hundsangen zu einer Stippvisite, um sich ein eigenes Bild zu machen.

Besuch Ministerin Höfken in Hundsangen. Fotos: Klaus Dieter Häring.

Hundsangen. Dabei zeigte sich Ministerin Höfken begeistert vom gestalterischen Konzept, dem Innovationsgehalt und von der handwerklichen Qualität der Holzbaukonstruktion. Sie ging insbesondere auf das Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz ein, dessen Ziel es sei, qualitativ hochwertigen Holzbau in Rheinland-Pfalz zu etablieren und nachhaltige Lösungen zu realisieren. „Wir wollen unsere Wälder werthaltig nutzen“ so die Ministerin bei dem Besuch. Dies sei nun in Hundsangen in hervorragender Weise gelungen. Die Fördermittel aus dem europäischen „EFRE-Programm“ in Höhe von 115000 Euro, die das Umweltministerium zu den Projektkosten dieses gleichermaßen spannenden wie anspruchsvollen Projektes beisteuerte, seien gut angelegt.

Bürgermeister Klaus Lütkefedder erläuterte zu Beginn des Besuchs die Gesamtkonzeption für das Freibad Hundsangen, die in mehreren Bauabschnitten umgesetzt wird. Bei dem jetzt fertiggestellten Bauabschnitt „Kinderplanschbecken mit Sonnenschutz - SUN-Tripod“ habe es hinsichtlich der Kosten eine Punktlandung gegeben. Der Bauabschnitt sei mit rund 307000 Euro abgerechnet worden, gegenüber Schätzkosten von 296000 Euro. In diesen Kosten enthalten seien aber auch die Außenumkleide für rund 13000 Euro, sowie erforderliche Anpassungsarbeiten für die Außenanlagen in Höhe von rund 8000 Euro. Nach Abzug der Zuschüsse in Höhe von 115000 Euro „für die wir sehr dankbar sind“, verbleibt ein Eigenanteil von 192000 Euro, von dem die Verbandsgemeinde 144000 Euro übernimmt und die Ortsgemeinde 48000 Euro.



Besonders erfreulich sei es, dass der geplante Kostenanteil der Orts- und Verbandsgemeinde von 1,2 Millionen Euro netto unter Berücksichtigung der bereitgestellten Zuschüsse voraussichtlich eingehalten werden kann. Dieser Rahmen sei einstimmig im Verbandsgemeinderat und im Ortsgemeinderat Hundsangen beschlossen worden. Für die Entscheidungen im Einzelfall sei ein gemeinsamer Sportstättenbeirat eingesetzt worden. Als vorerst letzter Bauabschnitt beginne ab Mitte September die Erneuerung des Beckens und die energetische Optimierung der Badewassertechnik. Hierzu kündigte der Bürgermeister an, dass im September in Hundsangen eine weitere Informationsveranstaltung über die geplanten Baumaßnahmen erfolgen wird.

Neugierig zeigte sich die Ministerin nach den Ausführungen über „das Pilotprojekt“, sie wolle sehen was man alles mit dieser Konstruktion noch machen kann „Vor allem in Hinsicht auf den nachwachsenden Rohstoff Holz“. Details über Planung kamen noch von Architekt Patrick Weyand: „Für das Projekt ist ein eigener Klebstoff entwickelt worden“, von der ausführenden Firma durch Theresia Schlag-Pröbstl: „eine Mammutaufgabe im Aufbau und Transport“ sowie durch Ortsbürgermeister Alois Fein, der daran erinnerte, dass schon bei der letzten Sanierung vor 25 Jahren an ein Kinderbecken gedacht worden ist. „Schon damals geplant, aber finanziell nicht durchführbar“. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Sämtliche Kindertagesstätten erhalten Vorlesekoffer

Die Deutsche Bahn Stiftung stattet gemeinsam mit der Stiftung Lesen alle 2.400 Kindertagesstätten in ...

Open-Air-Konzert in Alsbach genießen

Zeitlos schöne Songs von Simon & Garfunkel, den Beatles, Pink Floyd und vielen anderen erwarten die Zuhörer ...

Gebhardshain lädt zu Kirmes und Schützenfest ein

Das erste Augustwochenende steht traditionell in Gebhardshain ganz im Zeichen der Kirmes „de Oos“ und ...

Kirchenglocken chancenlos gegen Helene Blums Stimme

Eine glasklare, wohl tönende Stimme und einer der weltweit besten Folkgeiger. Dazu eine Band mit vier ...

Gute Vorbereitung ist das A und O

Bewerbertraining der Westerwald Bank an der Graf-Heinrich-Realschule plus in Hachenburg: Rund 100 Jugendliche ...

Verkehrsunfallflucht auf der K 1 – Zeugen gesucht

Am Samstag, 18. Juli, 15.15 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Steinebach an der Wied, Kreisstraße 1 ...

Werbung