Werbung

Nachricht vom 16.07.2015    

Preisverleihung „jugend creativ“: Acht Preisträger auf Landesebene

Die Preisübergabe des 45. Internationalen Jugendwettbewerbs füllte das Cinexx Hachenburg mit jungen Menschen. Surfen, spielen, posten, liken, chatten: Dank digitaler Medien ist jeder jederzeit erreichbar und auf dem Laufenden. Digitalisierung und Mobilität waren auch das Thema des diesjährigen Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken: „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“

Die Landessieger mit Christian Bauer, Marktbereichsleiter Betzdorf/Kirchen (links) und Carolin Schürg, Jugendmarktberaterin Westerburg (rechts hinten). Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Hachenburg. Dr. Ralf Kölbach vom Vorstand der Genossenschaftsbank konnte im Cinexx am Donnerstagnachmittag ein „für Bänker ungewöhnliches Publikum“ begrüßen: über 200 Kinder, Jugendliche, Lehrer und Eltern. Das Thema hatte viele junge Menschen mobilisiert. Sehr kreativ, tiefgründig und kritisch fiel die Auseinandersetzung mit dem Thema aus. Die prämierten Kunstwerke waren auf Stellwänden im Foyer zu bewundern. Ihre gekonnte handwerkliche Umsetzung bewies ein hohes Niveau an Kunstfertigkeit.

Über 2.100 Bilder, drei Kurzfilme und eine Kreativarbeit gingen bei der Westerwald Bank ein, dazu 900 Einsendungen zum Wettbewerbsquiz. 129 Schulklassen haben geschlossen am Wettbewerb teilgenommen. Und gleich acht Nachwuchskünstler aus der Region schafften es zu einem Preis auf Landesebene: Kathrin Böhmer vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf erreichte Platz eins in der Altersklasse der Schuljahre 7 bis 9. Hannes Reichold, Grundschule Hoher Westerwald in Nister-Möhrendorf, gelang Platz eins für die Schuljahre 3 und 4. Isabel Kizilcan (Realschule Plus Altenkirchen) und Hannah Köhler (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf) schafften jeweils Platz zwei in der Altersklasse der 5. und 6. Schuljahre bzw. der Klassen 10 bis 13. Nico Haas (Grundschule Hoher Westerwald Nister-Möhrendorf) wurde bei den 3. und 4. Schuljahren Dritter, Antonia Groß (Marion-Dönhoff-Realschule Plus Wissen) bei den 7. bis 9. Schuljahren Vierte. Schließlich gab es noch zweimal Platz fünf auf Landesebene, und zwar für Leonie Weber (Grundschule Hoher Westerwald Nister-Möhrendorf) bei den Schuljahren 1 und 2 sowie für Lisa Dobrowolski (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf) bei den Klassen 7 bis 9.

„Die Kinder und Jugendlichen haben eindrucksvoll dargestellt, welchen Stellenwert das Internet für sie hat und welche Gedanken sie mit dem Thema Mobilität verbinden. Schließlich geht die junge Generation ganz selbstverständlich mit der digitalen Welt um, in die sie hineingeboren wurde. Digitalisierung und Mobilität stehen ja heute synonym für Veränderungs- und Wandlungsfähigkeit, die eigentlich von jedem erwartet wird“, so das Resümee von Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank, der den Gewinnern gratulierte. Moderator Christian Bauer, Marktbereichsleiter der Bank in Betzdorf und Kirchen, dankte zudem ausdrücklich den Kunstlehrern an den heimischen Schulen für die Unterstützung bei der Durchführung des Wettbewerbs.

Insgesamt wurden in fünf Altersklassen sowie für die Förderschulen der Region jeweils sechs Siegerbilder ermittelt, von denen die besten drei Bilder auf Landes- beziehungsweise dann auch Bundesebene in die Bewertung kamen. Die Gewinner erhielten Sachpreise wie Sporttaschen, Rucksäcke, Kopfhörer, Gesellschaftsspiele oder Kinogutscheine, für die Erfolge auf Landesebene gab es zudem Geldpreise von bis zu 200 Euro.

Neben den Top-Ergebnissen auf Landesebene standen in Hachenburg noch viele weitere Sieger auf der Bühne, darunter die jeweils sechs jungen Künstler, die von der Hauptjury im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank in ihren Altersstufen prämiert wurden, die so genannten „Gesamtbanksieger“:



In den gemeinsam bewerteten Klassenstufen 1 – 2 gab es folgende Sieger: 1. Leonie Weber (Grundschule Hoher Westerwald Nister-Möhrendorf), 2. Dean-Luca Kari (Marienschule Breitscheid), 3. Valentina Volkmann (Grundschule Mogendorf) und Clara Regina Knobe (Grundschule Atzelgift-Streithausen), 5. Bruno Wintermann (Grundschule Atzelgift-Streithausen), 6. Emelie Buchner (Grundschule Unnau).

In der Klassenstufen 3 – 4 entschied die Jury folgendermaßen: 1. Juana Schon (Gutenbergschule Dierdorf), 2. Nico Haas, 3. Hannes Reichold, 4. Emely Stöcker (alle Grundschule Hoher Westerwald Nister-Möhrendorf), 5. Naomi Delporte, 6. Annalena Plag (beide Grundschule In der Au Raubach).

In der Klassenstufen 5 – 6 lautete die Reihenfolge: 1. Isabel Kizilcan (Realschule Plus Altenkirchen), 2. Nick Engels (Realschule Plus Neustadt/Wied), 3. Samuel Bräul (Realschule Plus Altenkirchen), 4. Felix Noisten und Isabell Preier (beide Realschule Plus Neustadt/Wied), 6. Fynn Hauke (Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg).

Die Klassenstufen 7 – 9 brachten folgende Sieger hervor: 1. Kathrin Böhmer, 2. Lisa Dobrowolski (beide Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf), 3. Antonia Groß (Marion-Dönhoff-Realschule Plus Wissen), 4. Tom Luca Greb, 5. Jonathan Schwarz, 6. Nele Lucretia Dreisbach (alle Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf).

Die Sieger der Klassenstufen 10 – 13 waren: 1. Hannah Köhler (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf), 2. Dimytro Münx (Realschule Plus Neustadt/Wied), 3. Anna-Sophia Karl und Anna-Lena Mockenhaupt, 5. Linda Bekiesch (alle Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf), 6. Friederike Fleischer (Realschule Plus Altenkirchen).

Sonderpreise erhielten 1. Pascal Kobec, 2. Lea Plankert, 3. Julius Burbach (alle Burggartenschule Hachenburg). Die Kategorie Kreativarbeiten gewann Patrizia Müller (Realschule Plus Altenkirchen).

In der Kategorie Kurzfilme entschied die Hauptjury folgendermaßen: 1. Preis an Vanessa Hünerbein, Saskia Simons, Allyson Sievert, Virginia Garzo Ferriols, Lena Fiedler (alle Nelson-Mandela-Realschule Plus Dierdorf) mit dem Film „App Girl“; 2. Platz für Teresa Hamburger, Diana Sawtschenko, Lara Haas, Lara-T. Kämpflein (alle Freiher-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf) mit dem Film „Time Travel ESCALATION“; 3. Platz für Britta Kebschull, Lilo Kreuzer, Clara Wäschenbach, Katharina Arndt, Lina Neumann, Marius Gösser (alle Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf) mit dem Film „Escape“

Daneben wurden eine ganze Reihe Kinder und Jugendliche auf Ortsebene in den Bereichen Hachenburg, Altenkirchen, Betzdorf, Oberwesterwald, Ransbach-Baumbach und Dierdorf ausgezeichnet. Die komplette Siegerliste finden Sie unter www.westerwaldbank.de.

Einen Blick in die Zukunft gab es auch: Am 1. Oktober 2015 startet „jugend creativ“ zum 46. Mal, dann zum Thema „Fantastische Vorbilder und echte Helden: Wer inspiriert dich?“ htv


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Weitere Artikel


Kompletträdersätze in Hof geklaut – Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem dreisten Diebstahl, bei dem dreizehn Fahrzeuge ...

Drei schwere Verkehrsunfälle forderten Feuerwehr in nur einer Woche

Zu gleich drei schweren Verkehrsunfällen wurden die Freiwilligen Feuerwehren Selters und Herschbach innerhalb ...

555 Schritte führen ins Gelbachtal zu Holzbau Kappler

Bereits seit 1924 betreibt die Familie Kappler in Dies im Gelbachtal ein aufstrebendes Holzbauunternehmen. ...

Autobahnamt Montabaur: Ulrich Neuroth neuer Leiter

Dipl.-Ing. Ulrich Neuroth ist der neue Leiter des Autobahnamtes Montabaur. Er tritt damit die Nachfolge ...

Gehlert und Urbach beim Landesentscheid dabei

Beim diesjährigen Gebietsentscheid Koblenz im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist die Zukunftsfähigkeit ...

Zu schnell, ins Schleudern geraten - Totalschaden

Am Mittwoch, den 15. Juli, um 10.45 Uhr verlor ein 33-jähriger polnischer Fahrzeugführer auf dem Gefällstück ...

Werbung