Werbung

Nachricht vom 16.07.2015    

Mauerer erhalten Gesellenbrief

Jeder große Sportler hat Trainer, stellte Dipl.-Ing. Jürgen Mertgen als Obermeister der Baugewerksinnung Rhein-Westerwald, bei der Freisprechungsfeier für 17 Bauhandwerker im „Alten Brauhaus“ in Neuwied fest. So auch Lehrlinge, wenn sie in ihrem gewählten Beruf zur Gesellenprüfung anstehen, dann sind sie froh, dass sie einen Lehrherrn als Trainer zu Seite hatten.

Froh, den Bau-Gesellenprüfung vollendet zu haben, präsentieren 14 Maurer und drei Hochbaufacharbeiter ihre Gesellenbriefe. Mitte Obermeister Jürgen Mertgen mit dem Prüfungsbesten Philipp Lamboy. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Damit nicht genug bedarf es aber auch Co-Trainern in Form der Eltern und der Klassenlehrer in der Berufsschule, so dass der erste große Schritt im Berufsleben erfolgreich abgeschlossen werden kann. Nun habe man den Gesellenbrief als Qualitätssiegel in der Tasche und könne für sein weiteres Berufsleben darauf aufbauen, bei dem die Fortbildung aber nicht zu kurz kommen dürfe.

Mertgen dankte aber auch den Mitgliedern des Prüfungsausschusses unter ihrem Vorsitzenden Frank Sterz für ihre ehrenamtliche Tätigkeit, in einer Zeit in der jede Leistung heutzutage pekuniär honoriert werde. Die Junghandwerker sind nun verantwortlich für Rohbauten, Ausbauten und Renovierungen und können die in der Lehrzeit erworbenen Kenntnisse umsetzen und ihr Wissen folgenden Lehrlingen vermitteln.

Die Prüfung als Maurer bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Sebastian Blum, Kirchen (Büchler-Bau, Kirchen), Arjet Gashi, Neustadt/Wied (Safet Gashi & Manfred Born, Neustadt), Dominik Jurcut, Stebach (Jürgen Mertgen, Straßenhaus), Gerit Kalski, Ewighausen (Schwickert-Bau, Ötzingen), Marcus Knaak, Steinebach (Schwickert-Bau, Ötzingen), Philipp Lamboy, Stockum-Püschen (Paul Lamboy, Stockum-Püschen), Michel Mäncher, Holzappel (Mäncher-Bau, Holzappel), Henrik Pützfeld, Thalhausen (Jürgen Mertgen, Straßenhaus), Nesta Retzlaff, Niedermörsbach (Blum-Bau, Puderbach), Fabian Schlotter, Stahlhofen (Neuroth-Bau, Untershausen), Robin Schmitz, Hausen (Willi Prangenberg, Neustadt), Sebastian Stahlhofen, Herschbach (Dickopf-Bau, Herschbach), Benjamin Stavenow, Vallendar (Dickopf-Bau, Herschbach), Josip Topalovic, Neuwied (Baark-Bau, Feldkirchen).



Hochbaufacharbeiter sind nun: Agostino Belardo, Höhr-Grenzhausen (Cengiz Günana, Höhr-Grenzhausen), Hans Michael Fuchs, Neuwied (Christmann-Bau, Simmern), Justin Pinger, Berzhausen (Schneider & Bitzer, Stürzelbach). Prüfungsbester war Philipp Lamboy, dem der Geschäftsstellenleiter der HWK Neuwied, Fred Kutscher, ein besonderes Buchgeschenk überreichte. Hans Hartenfels


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


Zu schnell, ins Schleudern geraten - Totalschaden

Am Mittwoch, den 15. Juli, um 10.45 Uhr verlor ein 33-jähriger polnischer Fahrzeugführer auf dem Gefällstück ...

Gehlert und Urbach beim Landesentscheid dabei

Beim diesjährigen Gebietsentscheid Koblenz im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist die Zukunftsfähigkeit ...

Autobahnamt Montabaur: Ulrich Neuroth neuer Leiter

Dipl.-Ing. Ulrich Neuroth ist der neue Leiter des Autobahnamtes Montabaur. Er tritt damit die Nachfolge ...

Die „neuen“ Glocken von Herschbach/OWW läuten zur Kirmes

Wenn am Wochenende die beiden Kirchenglocken „Anna“ und „Maria“ im 25 Meter hohen Kirchturm zur Kirmes ...

Vortrag: Was bedeuten Knoten in der Schilddrüse?

Am Mittwoch, 22. Juli, 18.30 Uhr, können sich Interessierte in der Stadthalle Ransbach-Baumbach über ...

Treffpunkt Alter Markt mit Schwarzblond

Glamour Pop Entertainment - made in Berlin. Am Donnerstag, 30. Juli kommt das Duo Schwarzblond in den ...

Werbung