Werbung

Nachricht vom 15.07.2015    

Tasttafel für Blinde in Montabaur

Die Stadt Montabaur geht einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit. Ein Tastmodell für Blinde und Sehbehinderte aus Bronze über die historische Stadtgeschichte wurde am 14. Juli am Alois-Jäger-Platz enthüllt. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Stadtführer Paul Widner und Bildhauer Hans-Bernhard Olleck enthüllten das das haptische Kunst- und Informationswerk.

Enthüllung der Tasttafel. Fotos: Uwe Schumann.

Montabaur. Montabaur hat Stadtgeschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückgreift. Dies wurde jetzt auch plastisch dargestellt. Die Stadt Montabaur hat am 14. Juli auf dem Alois-Jäger-Platz, neben der kath. Kirche eine plastische Abbildung der mittelalterlichen Stadt Montabaur aufgestellt.

Stadtführer Paul Widner, der bereits seit einem Jahr Stadtführungen für Blinde und Sehbehinderte anbietet, hatte die Idee, ein Tastmodell erstellen zu lassen. So ist es einfacher, die Geschichte zu „begreifen“. Durch Spenden in Höhe von über 7.200 Euro konnte dies auch umgesetzt werden.

Bildhauer Hans-Bernhard Olleck fertigte Plastik und Relief der Stadtgeschichte aufwendig aus Bronze. Zuerst wurde ein Wachsmodell geformt, ein Negativabdruck erstellt und dann mit dem flüssigen Metall verfüllt. Letztlich wurden die Plastiken auf Basaltsäulen präsentiert.



Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Stadtführer Paul Widner und Bildhauer Hans-Bernhard Olleck enthüllten die „Sehenswürdigkeiten“. „In Montabaur haben wir viele Blinde und Sehbehinderte. Wir wollten unseren Beitrag leisten, dass man die Stadt auch aktiv erleben kann“, so Wieland. „Wir danken daher allen, die uns bei dem Vorhaben unterstützt haben“. Die Plastiken wurden größtenteils durch Spenden von Firmen und Vereinen realisiert, aber auch Privatpersonen gaben einen Teil dazu. Ihre Namen wurden an einer dauerhaft angebrachten Tafel notiert.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Die Mainzer Studienstufe an der IGS Selters

Ab dem Schuljahr 2016/17 wird es an der Integrativen Gesamtschule (IGS) Selters eine gymnasiale Oberstufe ...

Rhythmischer Elektro-Pop-Rap

Satte Beats, groovende Melodien und außergewöhnliche Stimmen – Das sind HHS! Mit ihrem modernen Sound ...

Treffpunkt Alter Markt mit Schwarzblond

Glamour Pop Entertainment - made in Berlin. Am Donnerstag, 30. Juli kommt das Duo Schwarzblond in den ...

Einbrüche in Tankstellen - Zeugen gesucht

Zu einem versuchten und einem vollendeten Einbruch kam es heute Nacht in den Tankstellen in Wirges und ...

Aufgefundenes Werkzeug in Bad Marienberg – Zeugen gesucht

Am Samstag, 11. Juli gegen 18.15 Uhr wurden in Bad Marienberg, im Waldgebiet in circa 20 Meter Entfernung ...

Auf den Spuren von Hans Fallada

Literarisch-kulinarischer Abend hat neuen Termin: Leben und Werk eines der bedeutendsten Erzähler des ...

Werbung