Werbung

Nachricht vom 15.07.2015    

Montabaur schränkt chemische Unkrautbekämpfung ein

Die Stadt Montabaur wird ab sofort keine chemischen Unkrautvernichtungsmittel mehr auf Straßen, Wegen und Plätzen einsetzen, die gepflastert oder asphaltiert sind. Sie setzt damit die Forderung der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken um, den Einsatz von diesen Produkten im öffentlichen Bereich möglichst vollständig einzustellen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Hintergrund dafür ist, dass diese Substanzen meist den Wirkstoff Glyphosat enthalten, der im Verdacht steht gesundheitsgefährdend zu sein. Auf öffentlichen Flächen, die einen Belag aus Splitt, Kies oder Schotter haben, werden zunächst weiterhin die chemischen Substanzen gegen Unkraut gespritzt bis eine andere Lösung für diese Beläge gefunden ist. Die asphaltierten oder gepflasterten Flächen werden ab sofort mit einer Wildkrautbürste behandelt und in den Randbereichen wird das Unkraut mit einem Gasbrenner abgeflämmt.

„Dieser Pflegeaufwand ist deutlich höher als bei der chemischen Unkrautbekämpfung. Die wurde ein- bis zweimal pro Jahr vorgenommen. Bei dem mechanischen Verfahren müsste jede Fläche mindestens monatlich oder noch öfter bearbeitet werden, was der Bauhof nicht immer und überall gewährleisten kann“, erläutert Markus Kuch von der Grünflächenverwaltung der Verbandsgemeinde Montabaur.



Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland bittet deshalb die Bürger um Nachsicht, „wenn in Zukunft mehr Grün in den Fugen und Ritzen zu sehen sein wird als bisher.“ Sie erinnert aber daran, dass die Hauseigentümer verpflichtet sind, die Gehwege vor ihren Häusern zu pflegen und von Unkraut frei zu halten. Die neue Regelung betrifft auch die städtischen Friedhöfe. „Diejenigen, die dort ein Grab betreuen, machen wir darauf aufmerksam, dass es zu ihren Aufgaben gehört, die Wege zwischen den Gräbern zu säubern“, so der Hinweis von Markus Kuch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren von Hans Fallada

Literarisch-kulinarischer Abend hat neuen Termin: Leben und Werk eines der bedeutendsten Erzähler des ...

Aufgefundenes Werkzeug in Bad Marienberg – Zeugen gesucht

Am Samstag, 11. Juli gegen 18.15 Uhr wurden in Bad Marienberg, im Waldgebiet in circa 20 Meter Entfernung ...

Einbrüche in Tankstellen - Zeugen gesucht

Zu einem versuchten und einem vollendeten Einbruch kam es heute Nacht in den Tankstellen in Wirges und ...

Innenstadt Montabaur wird attraktiver

Am 30. Juli öffnet das Fashion Outlet Montabaur seine Pforten. Ab 10 Uhr können dann die ersten Besucher ...

Das Spiele-Mobil des Jugendzentrums in Dreifelden

Im Rahmen der aufsuchenden Kinder- und Jugendarbeit des Jugendzentrums Hachenburg besuchte das Spiele-Mobil ...

VG Hachenburg: Keine weitere Windenergie möglich

Die Naturschutzverbände BUND, NABU und GNOR haben mit ihrer Stellungnahme vom 8. Dezember 2014 die Errichtung ...

Werbung