Werbung

Nachricht vom 14.07.2015    

Jubiläumswochenende des Musikvereins „Edelweiß“ Salz

Die Mitglieder des Musikvereins „Edelweiß“ wussten am Wochenende 11. /12. Juli nicht, ob sie sich über den Verlauf des Jubiläumskonzertes zum 60-jährigen Bestehens des Vereins freuen sollten oder eher nicht. Denn zum eigentlichen Höhepunkt, dem Auftritt des Ensembles „Disharmoniker“ waren auf Grund der kühlen Temperaturen und Regens Schirm, Decke und Jacke angesagt.

Jubiläumswochenende des Musikvereins "Edelweiß" Salz. Fotos: Klaus Dieter Häring.

Salz. Dabei fing das Wochenende so gut an: Bei optimalem Wetter wurde am Samstag, 11. Juli eine mehr als gelungene Beachparty auf dem Dorfplatz veranstaltet. Die kühlen Getränke und Reggae-Klänge rundeten diesen gelungenen Abend ab.

Vereinsmusik stand dann am Sonntag zu Beginn im Mittelpunkt. Die eigene Vereinsjugend begeisterte nach dem Gottesdienst mit einem tollen Konzert. Auch wurde rund um das Festgelände mit Ständen auf die Jugendarbeit des Vereins hingewiesen und den anwesenden Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit geboten, selbst ein Mal eines der Instrumente zu probieren.

Zum Höhepunkt gehörte aber zweifelsohne der Auftritt der „Disharmoniker“ am späten Nachmittag. Der Jubelverein ließ es sich aber nicht nehmen, die Veranstaltung selbst mit einem kleinen Konzert zu eröffnen. Mit den Stücken wie „Heimatland“, „Glacier-Express“ und der „Böhmischen Polka“ heizte man dem Publikum so richtig ein, was bei den doch eher kühlen Temperaturen auch notwendig war. Ein Blick in den Himmel trübte dann den weiteren Verlauf. Der Blick in das Publikum revidierte dann die doch eher negativen Eindrücke, denn die mit Zelten und Schirmen überdachten Freiluftstühle und –tische waren doch sehr gut gefüllt.



Der sehr gute Ruf der „Disharmoniker“ lockte viele Fans der sechs Sänger nach Salz. Die legten auch gleich mit „Veronika“, einem Gassenhauer der „Comedian-Harmonists“ los. Von Beginn an zogen Ensemblegründer Dr. Bernhard Diefenbach, Wolfgang Schild, Dr. Michael Diefenbach, Stefan Heep, Jörg Diefenbach und Holger Trapper alle Register ihres Könnens. Außer den legendären Stücken der „Comedian Harmonists“ beherrscht das Ensemble auch die Stilrichtung Jazz, vertreten mit dem Stück „Tag und Nacht“ von Cool Porter. Volkslieder, „Morgen muss ich fort von hier“ und die „Untreue“, wurden im ersten Teil des Vortrages eindrucksvoll vorgetragen.

Was nicht fehlen durfte, waren dann noch der berühmte „Kaktus“ der sticht, oder das nicht minder berühmte „Huhn“. Dabei war auch „Wochenend‘“, dem man aber mit den weiteren Worten“…und Sonnenschein“, nicht gerecht wurde. Alles in allem aber ein tolles Jubiläumswochenende, das mit einem lautstarken Applaus der zahlreichen Besucher einen versöhnlichen Abschluss fand. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Radarkontrollen an der B 255 zwischen Höhn und Ailertchen

Wiederholt kontrollierte die Polizei die Unfallhäufungsstelle am ehemaligen Bahnübergang zwischen Ailertchen ...

Einkehrtag in Hundsangen-ein voller Erfolg

Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich am 4. Juli über 20 Menschen der Pfarrgemeinde Hundsangen/ ...

Ungetrübter Ferienspaß für Urlauber aus dem Westerwald

Unfall, Magen-Darm-Probleme, Erkältung und Sonnenbrand: Laut DAK-Urlaubsreport sind das die Krankheiten, ...

Sommerkonzert des Kulturfördervereins der VG Wallmerod

Pure Lebensfreude, tolle Chormusik und eine eindrucksvolle Vorstellung der Arbeit von Dirigentin Jessica ...

Erfolgreiche Vermisstensuche in Fehl-Ritzhausen

Ein großes Suchaufgebot hatte in Fehl-Ritzhausen Erfolg: Ein betrunkener Kirmesbesucher verletzte sich ...

Ausnahmeregelung zur Nutzung von Brachflächen wegen Trockenheit

Aufgrund der außergewöhnlichen geringen Niederschlagsmengen in den vergangenen Wochen beschloss der Bundesrat ...

Werbung