Werbung

Nachricht vom 14.07.2015    

Ausnahmeregelung zur Nutzung von Brachflächen wegen Trockenheit

Aufgrund der außergewöhnlichen geringen Niederschlagsmengen in den vergangenen Wochen beschloss der Bundesrat eine Ausnahmeregelung zur kurzfristigen Futternutzung von brachliegenden Flächen so genannten „Greening Flächen“ in Regionen mit extremer Trockenheit zu denen auch der Westerwald gehört.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Mit einer Änderung in der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung sollen künftig insbesondere jene landwirtschaftlichen Betriebe ab dem 1. Juli eines Jahres ihre im Umweltinteresse genutzten Brachflächen (Nutzcode 062) und Feldränder zur Beweidung mit Tieren und zur Schnittnutzung für Futterzwecke nutzen dürfen, denen auf Grund außergewöhnlicher Umstände – wie z.B. extremer Trockenheit – nicht ausreichend Futter zur Verfügung steht. In einem solchen Falle haben die Bundesländer die entsprechenden Gebiete festzulegen. Darauf macht die Kreisverwaltung, Referat Landwirtschaft, in Montabaur aufmerksam.

Der Bundesrat folgt mit seinem Beschluss einer entsprechenden Forderung des Bauernverbandes, weil Landwirte in weiten Teilen des Bundesgebietes auf Grund der lang anhaltenden Trockenheit im Frühjahr (April bis Juni) erhebliche Probleme haben, ihre Futtervorräte ausreichend zu füllen.



Weitere Infos unter Telefon 02602/124274 (Jürgen Dönges) und 02602/124371 (Fabian Schönberg).


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Erlebnisreiche Sachsen-Rundfahrt der Equipe EuroDeK: Eine Entdeckungsreise zwischen Tradition und Moderne

Die "Equipe EuroDeK" hat eine "Sachsen-Rundfahrt" organisiert, die 19 Teilnehmer durch zahlreiche Städte ...

Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Vermisstensuche in Fehl-Ritzhausen

Ein großes Suchaufgebot hatte in Fehl-Ritzhausen Erfolg: Ein betrunkener Kirmesbesucher verletzte sich ...

Sommerkonzert des Kulturfördervereins der VG Wallmerod

Pure Lebensfreude, tolle Chormusik und eine eindrucksvolle Vorstellung der Arbeit von Dirigentin Jessica ...

Jubiläumswochenende des Musikvereins „Edelweiß“ Salz

Die Mitglieder des Musikvereins „Edelweiß“ wussten am Wochenende 11. /12. Juli nicht, ob sie sich über ...

Hoher Schaden durch Einbrecher in Höhn

Die Polizei Westerburg bearbeitet Einbrüche in den Kindergarten und in die Schule von Höhn. In den Einrichtungen ...

Ganz bezaubernde Zauberflöte von Nancy Fox

Vor gut sechs Jahren kam Nancy Fox aus den USA zum ersten Mal nach Hachenburg, um hier nach Verwandten ...

Friseure bekommen Gesellenbrief

In Ransbach-Baumbach versammelte sich die Friseur- und Kosmetikerinnung Rhein-Westerwald zur diesjährigen ...

Werbung