Werbung

Nachricht vom 13.07.2015    

Polizeiwache Höhr-Grenzhausen: Hein folgt auf Feldges

Bisher leitete Erster Polizeihauptkommissar Ansgar Feldges die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen. Polizeipräsident Wolfgang Fromm übertrug dieser Tage dem bisherigen Sachbearbeiter Einsatz, Polizeihauptkommissar Rainer Hein, kommissarisch die Amtsgeschäfte in der Leitung der Polizeiwache.

Leitungswechsel in der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen. Foto: v.l.n.r.: Ansgar Feldges, Rainer Hein, Norbert Skalski (Leiter PI Montabaur), Volker Schmidt (Leiter PD Montabaur). Foto: Polizei.

Höhr-Grenzhausen. Nachdem der bisherige Dienststellenleiter der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, Erster Polizeihauptkommissar Ansgar Feldges, zum 1. Juni auf eigenen Wunsch die Leitung der Polizeiinspektion Lahnstein übernahm, wurde Polizeihauptkommissar Rainer Hein kommissarisch zu seinem Nachfolger ernannt. Der 60 Jahre alte Hein verrichtet bereits seit 1980 Dienst in der Kannenbäckerstadt. Unterbrochen wurde diese Zeit nur durch das Studium zum Polizeikommissar und dem anschließenden dreijährigen Dienst bei der PI Westerburg.

Rainer Hein wohnt in einem Ort der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, ist verheiratet und hat zwei Kinder.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Die Polizei Montabaur sucht einen PKW-Fahrer, der am 11. Juli bei Hartenfels einen Motorradfahrer zum ...

Autofreies Gelbachtal war ein Erfolg

Verbandsbürgermeister Edmund Schaaf und Manfred Neunzerling eröffneten mit dem Start in Weinähr den autofreien ...

50 Jahre Daadetaler Knappenkapelle werden mit Musikfest gefeiert

Das 50-jährige Vereinsjubiläum feiert die Daadetaler Knappenkapelle mit einem Musikfest vom 17. bis 19. ...

Mon-Stilettos werden bunt

An die Pinsel – fertig – los. Die Klasse 9F des Mons-Tabor-Gymnasiums hat mit Eifer und Schwung mit der ...

Großer Sitzungssaal im Kreishaus heißt Peter-Paul-Weinert-Saal

Der Westerwälder Kreistag hat mit großer Mehrheit gegen die Stimmen der Fraktionen von SPD und BündnisGrünen ...

Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen?

Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall ...

Werbung