Werbung

Nachricht vom 13.07.2015    

Großer Sitzungssaal im Kreishaus heißt Peter-Paul-Weinert-Saal

Der Westerwälder Kreistag hat mit großer Mehrheit gegen die Stimmen der Fraktionen von SPD und BündnisGrünen einer Neubenennung des Großen Sitzungssaales in Peter-Paul-Weinert-Saal zugestimmt. CDU, FWG und FDP hat einen entsprechenden Antrag eingebracht. Diesem stimmte auch die Fraktion der Linken zu.

Landrat Peter-Paul Weinert. Foto: CDU.

Montabaur. In einem gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CDU, FWG und FDP hatten diese folgenden Beschlussvorschlag eingebracht: „Mit der Wiedereröffnung des renovierten Sitzungssaales I in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erhält dieser den Namen „Peter-Paul-Weinert-Saal“. Der Name soll zukünftig in Verlautbarungen und Einladungen der Kreisverwaltung als Name des Sitzungssaales genutzt werden. Bei Unterteilung des Saales kann der Name mit einer zusätzlichen Nummerierung versehen und verwendet werden. Zur Orientierung kann neben dem Namen der bisherige Name Sitzungssaal I weiterverwendet werden, langfristig sollen Hinweise und Beschriftungen auf den neuen Namen insgesamt umgestellt werden.“

Die Fraktionen begründeten ihren Antrag damit, dass mit der Wiedereröffnung des renovierten Sitzungssaales sich die Möglichkeit bietet, diesem Saal eine neue Namensbezeichnung zu vergeben. Der Westerwälder Kreistag würdigt mit der Namensgebung zugunsten des im Jahre 2012 verstorbenen ehemaligen Landrates Peter Paul Weinert dessen besondere Verdienste um die Entwicklung des Westerwaldkreises.

Weinert war knapp 25 Jahre Landrat des Kreises, länger als jeder andere Landrat in der Historie des Westerwaldkreises. Die Benennung des Sitzungssaales ist eine angemessene Erinnerung unmittelbar an der Wirkungsstätte von Peter Paul Weinert im Kreishaus. Sie ist ein Signal an die Westerwälderinnen und Westerwälder, dass dem in der Bevölkerung außerordentlich beliebten und für die Region tatkräftigen Landrat ein dauerhaftes ehrendes Gedenken gesetzt wird.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel zitierte in der Kreistagssitzung den ehemaligen Ministerpräsidenten Kurt Beck: „Peter Paul Weinert hat durch seine Arbeit für die Menschen in der Region hohe Anerkennung gefunden. Er war ein bodenständiger und volksnaher Landrat, der in seinem Amt voll und ganz aufgegangen ist“. Kurt Beck habe in seinem Kondolenzschreiben auch hervorgehoben, dass unser damaliger Landrat parteiübergreifend große Anerkennung gefunden habe und er ihm deshalb ein ehrendes Andenken bewahren werde.



Die SPD Fraktionsvorsitzende und der Grünen-Sprecher begründeten ihre Ablehnung. Während der Grünen-Sprecher sich gegen einen „Personenkult“ aussprach, verstieg sich die SPD-Fraktionsvorsitzende Machalet sogar zu der Aussage: „Nicht jeder im Westerwald bewertet Weinert positiv und man kann diese Namensnennung auch sofort wieder ändern, wenn sich die Mehrheiten ändern.“

Sprecher von FWG, FDP und Die Linke machten dagegen ihre Zustimmung deutlich. Sie zeigten ihr Unverständnis für die Haltung von SPD und Bündnisgrünen. FWG-Fraktionsvorsitzender Klaus Müller stellte die Frage, wie die SPD begründen wolle, dass dies für einen Sitzungssaal in Montabaur nicht passend erscheine, die gleiche SPD aber direkt nach dessen Ausscheiden den Sitzungssaal im Mainzer Innenministerium nach Karl-Peter Bruch benannt habe. Auch wurde der Hans-Schweitzer-Platz in Erinnerung an den langjährigen SPD-Landtagsabgeordneten in Wirges geschaffen. FDP-Fraktionsvorsitzender Klaus Koch zeigte sich „fassungslos“ darüber, dass die SPD Weinert diese Anerkennung verweigern wolle.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Polizeiwache Höhr-Grenzhausen: Hein folgt auf Feldges

Bisher leitete Erster Polizeihauptkommissar Ansgar Feldges die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen. Polizeipräsident ...

50 Jahre Daadetaler Knappenkapelle werden mit Musikfest gefeiert

Das 50-jährige Vereinsjubiläum feiert die Daadetaler Knappenkapelle mit einem Musikfest vom 17. bis 19. ...

Fashion Outlet Montabaur eröffnet 30. Juli

Am 30. Juli eröffnet das neu erbaute Fashion Outlet mit rund 60 Lifestyle-Marken. Das Center befindet ...

Freundeskreis des Westerwälder Doms feiert

Etwas mehr als 10 Jahre ist es mittlerweile her, dass sich am 3. Juni 2005 13 Mitglieder der Pfarrgemeinde ...

Tödlicher Frontalzusammenstoß bei Mogendorf

AKTUALISIERT. Am Montagnachmittag, den 13. Juli kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem PKW ...

Tolles Spielfest in Hachenburg gestaltete sich feuchtfröhlich

„Kinder sind ja nicht aus Zucker“ und ließen sich die gute Laune und den Spaß nicht verderben. Eine ...

Werbung