Werbung

Nachricht vom 13.07.2015    

Tolles Spielfest in Hachenburg gestaltete sich feuchtfröhlich

„Kinder sind ja nicht aus Zucker“ und ließen sich die gute Laune und den Spaß nicht verderben. Eine gelungene Aktion der Jugendzentren des Westerwaldes sorgte trotz Nieselregen für eine unvergessene Stimmung bei den Kindern und den sie begleiteten Erwachsenen. Der Einsatz der Mitarbeiter und Betreuer war riesengroß und fand Anerkennung.

Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Es sollte eine tolle Sache werden, das gemeinsam organisierte Spielfest der Jugendzentren im Westerwald. Das Angebot an Spielen und Aktionen zum Mitmachen war riesengroß, litt allerdings unter dem einsetzenden Nieselregen. Für die, die in den Burggarten gekommen waren, herrschten „paradiesische Zustände“. Von wegen „Umgestaltung“ des Burggartens, wie es einige Politiker wollen, die Schönheiten und Vielseitigkeit dieses einzigartigen und ursprünglichen Stadtparks ist so wie er ist zweckmäßig und optimal für vielseitige Nutzungen.

Die Bereitschaft der Kids zum Mitmachen blieb bis zum Ende ungebrochen. Da wurde gebastelt, gemalt, geturnt, gesungen, gelacht und nur der Himmel hat ein paar Tränen geweint. Alles in allem eine gelungene Sache, die bestimmt in anderen Verbandsgemeinden irgendwann wiederholt wird. Der Hachenburger Burggarten bot sich als idealer Spielplatz und bewährte sich durch seinen Baumbestand auch als „Kulisse mit Unterstellmöglichkeit“. Darbietungen in kleinen Zelten waren deshalb besonders beliebt. Auch das Engagement von Institutionen, die das Spielfest bereicherten, verdient ein Lob.

Steffen kam mit seinem Opa aus Brunken und versuchte sich an der Säge, denn die Kinder durften Hütten selbst bauen. Lilli Ludwig aus Hachenburg und ihre Freundin Lilith genossen es unter ihrem Regenschirm durch das Gelände zu stolzieren. Und dann die anderen namenlosen Kinder, die sich beim Klettern, Rutschen, und anderen Sportarten versuchten und ihren Spaß hatten.



Lediglich die aufgebauten überdimensionalen Hüpfburgen und anderen „Plastikburgen“ mussten aus Sicherheitsgründen geschlossen werden. Rodeo-Reiten kam naturgemäß gut an…. Abgang garantiert. Und die pfiffige Idee eine großangelegte Rohrschlangenanlage zu errichten, in denen dann Bälle im unteren Bereich im Zieleimer landeten, waren ständig von den Kindern umlagert. Da störte es auch nicht, wenn nicht nur die Bälle ins Ziel gelangten, sondern auch geringe Wassermengen.

Ein besonderen Lob verdiente ein Künstler, der den Erwachsenen fast mehr Spaß bereitete als den Kindern: „LoopZ“… wer das ist? Schwer zu sagen, aber ein cooler Typ. „Geräusche aller Art“ produziert er mit Mund, Können und Mikrofon. Adrian Boddenberg aus Montabaur praktiziert das „Beatboxing“ in Perfektion. Seine Stimmimitationen schallten weitläufig durch den Burggarten und lösten Bewunderung aus. Aus der Lautsprecherbox meldeten sich dröhnende Motoren, verschiedene Musikinstrumente, hohe Töne, Quitschgeräusche und Nachahmungseffekte die in Erstaunen versetzten. „Dazu gehört unermüdliches Üben“, kommentierte stolz seine Freundin. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Tödlicher Frontalzusammenstoß bei Mogendorf

AKTUALISIERT. Am Montagnachmittag, den 13. Juli kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem PKW ...

Freundeskreis des Westerwälder Doms feiert

Etwas mehr als 10 Jahre ist es mittlerweile her, dass sich am 3. Juni 2005 13 Mitglieder der Pfarrgemeinde ...

Großer Sitzungssaal im Kreishaus heißt Peter-Paul-Weinert-Saal

Der Westerwälder Kreistag hat mit großer Mehrheit gegen die Stimmen der Fraktionen von SPD und BündnisGrünen ...

Motocross Rennen in Wissen

Es gab eine längere Pause bei den einst legendären Motocross Rennen in Wissen. Zum 30-jährigen Vereinsjubiläum ...

Über Jahrzehnte für die Bank im Einsatz

Langjährige Mitarbeiter, erfolgreiche Aus- und Weiterbildungen: Sie standen im Mittelpunkt einer Feierstunde ...

Feuerwehr-Landesmeisterschaften zu Gast im Westerwald

Am Wochenende vom 10. bis 12. Juli sah Ruppach-Goldhausen rot, denn die Landesmeisterschaften der Feuerwehren, ...

Werbung