Werbung

Nachricht vom 12.07.2015    

Feuerwehr-Landesmeisterschaften zu Gast im Westerwald

Am Wochenende vom 10. bis 12. Juli sah Ruppach-Goldhausen rot, denn die Landesmeisterschaften der Feuerwehren, sowie weitere internationale Wettkämpfe fanden zum ersten Mal seit dem Jahr 2004 wieder in dem kleinen Ort im Westerwaldkreis statt. Rund 100 Mannschaften waren aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland dafür angereist.

Die Teams mussten anspruchsvolle Aufgaben bewältigen, unter anderem einen Löschangriff über eine Distanz von 40 Metern simulieren. Fotos: Eva Klein / PhotoVison Eckhard.Schwabe

Ruppach-Goldhausen. Nach einer feierlichen Eröffnung am Freitagabend, 10. Juli, startete am Samstag der Wettkampftag des traditionellen internationalen Feuerwehrwettbewerbes. Die Anforderungen befanden sich auf hohem Niveau, denn neben der Simulation eines trockenen Löschangriffs mit dem Aufbau einer 40 Meter langen Versorgungsleitung, sowie einer Saugleitung, musste von den jeweils neun Mitgliedern einer Mannschaft auch ein Staffellauf über eine Gesamtdistanz von 400 Metern bewältigt werden, der mit einem acht Meter langen Kriechtunnel, einem Hindernis und einem Schwebebalken diverse Schwierigkeiten barg.

Neben den drei Damenteams, davon eines aus Kroatien stammend, traten auch zahlreiche gemischte Teams an. Dabei war nicht entscheidend, dass dieses aus einer Feuerwehr stammen - viele Mannschaften hatten sich aus mehreren Feuerwehren gebildet. Ein Highlight war der Start der drei “VIP-Teams“, die aus regionalen Politikern und Vertretern der Hilfsorganisationen und Sponsoren gebildet wurden. Unter anderem stellten sich Landtagsabgeordnete Tanja Machalet, der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur Andree Stein, Ortsbürgermeister Klaus Henkers, sowie der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering dem anspruchsvollen Parcours.

Neben dem Landespokal, wurden Feuerwehrleistungsspange und Bundesleistungsabzeichen auch auf Bundesebene vergeben. Hier konnten fast alle Teams mit guten Leistungen die selbst gesteckten Erwartungen erreichen. Wehrführer Alexander Bauch zeigte sich mit dem Verlauf der Meisterschaften zufrieden und freute sich, den Wettbewerb nach elf Jahren wieder nach Ruppach-Goldhausen holen zu können. „Nachdem wir uns im Jahr 2004 mit einer umfangreichen Präsentation beim Landesfeuerwehrverband um die Ausrichtung beworben hatten, war es in diesem Jahr deutlich einfacher mit unserer Bewerbung“, freute sich der Wehrführer über den Zuschlag. „Besonders für die zwölf neuen Mannschaften war es ein tolles Erlebnis. Insgesamt habe ich hier nur faire Wettkämpfe gesehen und, abgesehen von kleineren Blessuren, gab es keine größeren Verletzungen“, zog Alexander Bauch sein Fazit des Tages.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während sich die Mannschaft aus Kuppingen in Baden-Württemberg sowohl beim Bundesleistungsabzeichen Rheinland-Pfalz, als auch in der Tageswertung den ersten Platz sichern konnte, erreichten die Lokalmatadoren aus Ruppach-Goldhausen den zweiten Rang, Platz 3 sicherte sich das Team aus Gerstetten in Baden-Württemberg. Die Landesmeisterschaften, bei der es auch um die Qualifikation zu den deutschen Feuerwehr-Meisterschaften ging, gewann die Mannschaft der Feuerwehr aus Langenbach, der zweite Platz ging ebenfalls an Ruppach-Goldhausen und Rang 3 erreichte das Team aus Ötzingen. Neben einer Rettungsmeile, in der sich Hilfsorganisationen, wie das technische Hilfswerk, DRK und die DLRG präsentierten, gab es auch ein umfangreiches musikalisches Rahmenprogramm. (EK)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


Über Jahrzehnte für die Bank im Einsatz

Langjährige Mitarbeiter, erfolgreiche Aus- und Weiterbildungen: Sie standen im Mittelpunkt einer Feierstunde ...

Motocross Rennen in Wissen

Es gab eine längere Pause bei den einst legendären Motocross Rennen in Wissen. Zum 30-jährigen Vereinsjubiläum ...

Tolles Spielfest in Hachenburg gestaltete sich feuchtfröhlich

„Kinder sind ja nicht aus Zucker“ und ließen sich die gute Laune und den Spaß nicht verderben. Eine ...

Deutsche Meisterschaft im Hundefrisbee in Ingelbach

Nicht nur für Hundefans war es ein tolles Wochenende am 11. und 12. Juli bei den deutschen Hundefrisbee-Meisterschaften ...

Weg- und Straßenränder sind wichtige Lebensräume

Derzeit stehen viele Straßen- und Wegränder in voller Blüte. Sie bieten den Menschen einen reizvollen ...

Dachstuhlbrand in Montabaur

Am Samstag, 11. Juli, gegen 11 Uhr wurde ein Dachstuhlbrand in der Koblenzer Straße gemeldet. Verletzt ...

Werbung