Werbung

Nachricht vom 12.07.2015    

Landwirtschaft im Wandel des 20. Jahrhunderts

Die Landwirtschaft prägte und veränderte die Landschaft wie kein zweiter Wirtschaftszweig. Oft aber verdrängt sie heutzutage die Artenvielfalt durch ihre immer weiter fortschreitende Technisierung sowie ihre zunehmende Dünge- und Nutzungsintensität. Vortrag in westerwälder Mundart vom Naturfotografen Leander Hoffman zum Wandel der Landwirtschaft.

Artenreiche Ackerwildkräuter. Fotos: NABU Hundsangen.

Hundsangen. Ein Großteil der Artenvielfalt hängt auf Gedeih und Verderb an der jeweils praktisch angewandten Landtechnik und Bewirtschaftung (naturverarmende intensive Landwirtschaft oder naturfördernde extensive Landwirtschaft). Mit seinem interessanten Vortrag wird der Wandel der Landwirtschaft im 20. Jahrhundert, mit teilweise noch nie gezeigten Bildern, in perfekter westerwälder Mundart vom Naturfotografen Leander Hoffman in einem einzigartigen Ambiente live aufgezeigt.

Termin: Donnerstag, 23. Juli, 19 bis 21 Uhr
Treffpunkt: Hundsangen, Kirchstraße 4 in „Eidts Fritze Schauer“
Veranstalter: NABU Hundsangen
Leitung: Leander Hoffmann, Obererbach
Zielgruppe: Landwirte, Natur-, Heimat- und Technikfreunde

Teilnahmebeitrag: kein Teilnahmebeitrag, aber Spende erwünscht!

Wenn Sie mehr über den NABU Hundsangen, seine Arbeit und aktuelle Veranstaltungen erfahren möchten, besuchen Sie ihn einfach mal Internet unter: www.nabu-hundsangen.de.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallfluchten

Die Polizei Hachenburg sucht nach einem BMW-Fahrer, der eine Leitplanke und Weidezäune beschädigte. Ein ...

Motorradfahrer gestürzt – schwer verletzt

Am Sonntagnachmittag, den 12. Juli gegen 14.15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem Motorrad. ...

Kreistag beschließt Sportstättenrahmenleitplan

Der Westerwälder Kreistag hat einen neuen Sportstättenrahmenleitplan verabschiedet. Der neue Sportstättenrahmenleitplan ...

Tierquälerei: Kühe mit Pfeilen beschossen

Kein dummer-Jungen-Streich, sondern ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz ist das Beschießen friedliche ...

Vier Verkehrsunfälle im Raum Westerburg

Die Polizeiinspektion Westerburg musste am 10. Und 11. Juli vier Verkehrsunfälle aufnehmen, die sich ...

Fahrzeugbrand auf der L300

Gegen 11 Uhr am Sonntag, 12. Juli wurden die Feuerwehren Herschbach/OWW und Meudt alarmiert. Ein älterer ...

Werbung