Werbung

Nachricht vom 11.07.2015    

Dachstuhlbrand in Montabaur

Am Samstag, 11. Juli, gegen 11 Uhr wurde ein Dachstuhlbrand in der Koblenzer Straße gemeldet. Verletzt wurde niemand. Das Einfamilienhaus ist derzeit unbewohnbar. Es besteht unter Umständen Einsturzgefahr. Vermutlicher Sachschaden 250.000 Euro.

Fotos: Ralf Steube

Montabaur. Am Samstag, 11. Juli, circa 11 Uhr meldete eine Bewohnerin des dreistöckigen Einfamilienhauses in der Koblenzer Straße einen Brand im Dachgeschoss des Hauses. Sie wurde durch verdächtige Geräusche im Dachgeschoss auf den Brand aufmerksam. Im Anschluss verließ sie sofort das Gebäude und verständigte die Feuerwehr. Die beiden anderen Bewohner, ihr Ehemann und der kleine Sohn des Ehepaares, befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht im Haus. Verletzt wurde niemand.

Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehren wurde mittels Einsatz zweier Drehleitern der Brandherd von außen sowie durch Kräfte mit Atemschutz von innen bekämpft. Teilweise stürzte der Dachstuhl ein, worin ein besonderes Risiko für die Einsatzkräfte bestand.
Durch die bauliche Nähe der benachbarten Häuser wurde entschieden, die dortigen Bewohner vorsorglich aus den Häusern zu bringen.



Nach Abschluss der Löscharbeiten dürfte feststehen, dass das Haus nicht bewohnbar ist. Es muss noch geklärt werden, ob eventuell sogar Einsturzgefahr besteht. Zur Ursache können noch keine Angaben gemacht werden, da die Brandermittler das Anwesen noch nicht betreten können. Der Sachschaden wird auf ca. 250.000 Euro geschätzt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Weg- und Straßenränder sind wichtige Lebensräume

Derzeit stehen viele Straßen- und Wegränder in voller Blüte. Sie bieten den Menschen einen reizvollen ...

Deutsche Meisterschaft im Hundefrisbee in Ingelbach

Nicht nur für Hundefans war es ein tolles Wochenende am 11. und 12. Juli bei den deutschen Hundefrisbee-Meisterschaften ...

Feuerwehr-Landesmeisterschaften zu Gast im Westerwald

Am Wochenende vom 10. bis 12. Juli sah Ruppach-Goldhausen rot, denn die Landesmeisterschaften der Feuerwehren, ...

Fünf Prozent der Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

nach aktuellen Schätzungen der IHK Koblenz bleiben im Kammerbezirk fünf Prozent der Lehrstellen unbesetzt. ...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft feierte die Abiturienten

Zum dritten Mal konnte die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen eine Abiturfeier ausrichten und 32 jungen ...

Fußballvereine erhielten 10.000 Euro

Ein deutliches Bekenntnis zur regionalen Sportförderung gab die Sparkasse Westerwald-Sieg erneut mit ...

Werbung