Werbung

Nachricht vom 10.07.2015    

Kooperation: Nassauische Sparkasse und Unternehmensbörse Hessen

Wenn die Firmenchefs kleiner und mittlerer Unternehmen den Ruhestand anstreben, fällt die Suche nach dem geeigneten Nachfolger häufig schwer. Irgendwo gibt es sicherlich einen Existenzgründer, der bereit ist, ein Unternehmen fortzuführen - gerade wenn es bereits am Markt etabliert ist. Hier stellt sich die Frage: Wie finden die beiden Parteien zueinander?

: Dirk Olbrich von der Unternehmensbörse Hessen (links) und Nina Behringer und Stefan Giebeler von der Nassauischen Sparkasse (Naspa) besiegeln ihre Partnerschaft. Ziel der Unternehmensbörse ist es, Firmenkunden bei der Suche nach einem Unternehmensnachfolger bzw. -käufer behilflich zu sein und gleichzeitig potentiellen Nachfolgern die Recherche nach geeigneten Unternehmen zu erleichtern. Foto: NASPA.

Westerwaldkreis. An dieser Stelle setzt das Angebot der Unternehmensbörse Hessen an. Die Unternehmensbörse Hessen existiert seit September 2007 und ist das Internetportal zur Zusammenführung von Unternehmenskäufern und –verkäufern in der Region Hessen.

Die Unternehmensbörse ist im Internet unter www.unternehmensboerse-hessen.de zu erreichen. Das Angebot der Unternehmensbörse richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die einen Käufer, Kooperationspartner oder Nachfolger suchen. Aber auch Existenzgründer und Führungskräfte, die den Schritt in die unternehmerische Eigenständigkeit wagen wollen, können sich in der Unternehmensbörse präsentieren und so von passenden Verkäufern gefunden werden.

Seit kurzem bietet die Nassauische Sparkasse ihren Kunden die Dienstleistungen und Angebote dieser besonderen Börse an. Sie ergänzt damit ihr Angebot für Firmen um einen weiteren Baustein: Als Partner der Unternehmensbörse Hessen steht sie ihren Kunden nicht nur beratend zur Seite, sondern sie kann die Inserate ihrer Kunden auch in der Onlinebörse einstellen. Ziel ist es, Firmenkunden bei der Suche nach einem Unternehmensnachfolger bzw. -käufer optimal behilflich zu sein und gleichzeitig potentiellen Nachfolgern die Recherche nach geeigneten Unternehmen zu erleichtern.



Die Nassauische Sparkasse (Naspa) in Wiesbaden ist mit einer Bilanzsumme von 10,8 Milliarden Euro eine der größten Sparkassen Deutschlands. Das Geschäftsgebiet umfasst neben den kreisfreien Städten Wiesbaden und Frankfurt vier Landkreise in Hessen (Rheingau-Taunus, Hochtaunus, Main-Taunus und Limburg-Weilburg) sowie zwei Landkreise in Rheinland-Pfalz (Westerwald und Rhein-Lahn). Auf der Gesamtfläche von rund 4.200 km² leben annähernd zwei Millionen Menschen.

„Wir sind sehr stolz, mit der Nassauischen Sparkasse einen erstklassigen Partner für die Unternehmensbörse gefunden zu haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, so Dirk Olbrich, Geschäftsführer der exact Beratung GmbH, Wetzlar und Betreiber der Unternehmerbörse Hessen.

Kontakt: Nassauische Sparkasse, Ansprechpartner: Stefan Giebeler, Rheinstraße 42-46, 65185 Wiesbaden, Telefon: 0611/364-0, info@naspa.de, www.naspa.de.

Unternehmensbörse Hessen, Dirk Olbrich, Karl-Kellner-Ring 23, 35576 Wetzlar,
Telefon 06441 / 4479980, www.unternehmensboerse-hessen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall B 54: 67-jähriger starb nach Kollision

Am Freitag, 10. Juli, gegen 15.19 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich Rennerod-Emmerichenhain ...

Fußballvereine erhielten 10.000 Euro

Ein deutliches Bekenntnis zur regionalen Sportförderung gab die Sparkasse Westerwald-Sieg erneut mit ...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft feierte die Abiturienten

Zum dritten Mal konnte die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen eine Abiturfeier ausrichten und 32 jungen ...

25. Kleinkunstfestival „Folk & Fools“

Das Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ feiert 25-jähriges Jubiläum! Und das an zwei Tagen ...

Irisch-schottischer Folks-Rock ´n´Roll

Die Seldom Sober Company musiziert am Donnerstag, 16. Juli im Burggarten Hachenburg. Ihre Konzerte machen ...

Acht neue Förder- und Beratungszentren für Inklusion

Bildungsministerin Vera Reiß betraut jetzt acht weitere Förderschulen offiziell mit der Aufgabe des Ausbaus ...

Werbung