Werbung

Nachricht vom 10.07.2015    

Mehr LEADER-Regionen in RLP: Höfken erkennt 20 Bewerbungen an

Umweltministerin Höfken erhöht die Zahl der LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz. „In den Leader-Regionen nehmen die Menschen mit lokalen Initiativen und Ideen die Entwicklung ihrer Region in die eigene Hand. Ich freue mich sehr, dass wir alle 20 LEADER-Bewerbungen für die Förderperiode 2014-2020 anerkennen können“, erklärte Höfken.

Foto: Veranstalter

Region. In der vergangenen Förderperiode wurden zwölf Regionen mit einem Budget von rund 26 Millionen Euro gefördert. Das neue rheinland-pfälzische EULLE-Programm sieht rund 50 Millionen Euro für die LEADER-Regionen vor. Diese EU-Mittel für ländliche Entwicklung werden zusätzlich von Land und Kommunen mit mindestens 16 Millionen Euro kofinanziert. Die Ministerin folgt damit der Empfehlung einer Jury aus Vertretern des EULLE-Begleitausschusses und Ministerien. „Wir wollen so die Bürgerbeteiligung bei Projekten im ländlichen Raum ausbauen“, sagte Höfken.

Das Land stellt seine Kofinanzierungsmittel insbesondere für private Projekte bereit. Damit soll sichergestellt werden, dass diese verstärkt neben den öffentlichen Initiativen gefördert werden. Mit LEADER entwickeln die Menschen der Region gemeinsam nach dem Bottom-up-Prinzip Konzepte und reichen sie zur Förderung ein. „So können Projekte außerhalb der Standardförderung neue Wege öffnen. Das ist das Erfolgsrezept und die Chance, die in LEADER liegt“, so die Ministerin.

Die neuen LEADER-Regionen 2014-2020 werden am 24. Juli im Rahmen der Landesgartenschau in Landau ihre Anerkennungsurkunde durch Ministerin Höfken erhalten. Das Herzstück jeder LEADER-Region ist die Lokale Aktionsgruppe (LAG), die sich aus verschiedenen, lokal ansässigen Akteuren des öffentlichen und privaten Sektors zusammensetzt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die neuen Regionen sind:

• LAG Bitburg Prüm
• LAG Donnersberger und Lautrer Land
• LAG Erbeskopf
• LAG Hunsrück
• LAG Lahn-Taunus
• LAG Mosel
• LAG Moselfranken
• LAG Pfälzerwald plus
• LAG Raiffeisen-Region
• LAG Rhein-Eifel
• LAG Rhein-Haardt
• LAG Rheinhessen
• LAG Rhein-Wied
• LAG SoonwaldNahe
• LAG Südpfalz
• LAG Vulkaneifel
• LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal
• LAG Westerwald
• LAG Westerwald Sieg
• LAG Westrich-Glantal

Hintergrundinfo: LEADER (frz. Liaison entre actions de développement de l´économie rurale) ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Damit werden seit 1991 modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert. Mit Beginn der Förderperiode werden jeder der anerkannten LEADER-Gruppen Mittel aus dem Europäischen Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Verfügung gestellt. Das Land kofinanziert die Projekte im LEADER-Ansatz. In Rheinland-Pfalz werden diese Mittel durch das Programm EULLE bereitgestellt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Weitere Artikel


Acht neue Förder- und Beratungszentren für Inklusion

Bildungsministerin Vera Reiß betraut jetzt acht weitere Förderschulen offiziell mit der Aufgabe des Ausbaus ...

Kooperation: Nassauische Sparkasse und Unternehmensbörse Hessen

Wenn die Firmenchefs kleiner und mittlerer Unternehmen den Ruhestand anstreben, fällt die Suche nach ...

Verkehrsunfall B 54: 67-jähriger starb nach Kollision

Am Freitag, 10. Juli, gegen 15.19 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich Rennerod-Emmerichenhain ...

Gebhardshain lädt zur Kirmes und Schützenfest ein

"De Oos" in Gebhardshain, das bedeutet vier Tage Party und viel Spaß. Kirmes- und Schützenfestprogramm ...

„Lulo Reinhardt Accoustic Lounge”

Desert Inspiration - Der Film plus Live Musik mit Lulo Reinhardt feat. Uli Krämer. Lulo Reinhardt gastiert ...

SPD Hachenburg informiert sich über Bauarbeiten in Innenstadt

Die Sanierung der Hachenburger Innenstadt kommt weiterhin gut voran. Das Verlegen des Natursteinpflasters ...

Werbung