Werbung

Nachricht vom 09.07.2015    

Praktische Prüfung bestanden

Zwölf junge Verwaltungsfachangestellte aus zwei Landkreisen meistern die praktische Prüfung an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen. Die Prüflinge meisterten die Aufgaben zum Teil mit hervorragenden Ergebnissen. Glückwünsche gab es von den Lehrkräften.

Die erfolgreichen Verwaltungsfachangestellten mit ihren Lehrerinnen Winona Spies und Britta Caro-Longerich (von links). Foto: Schule

Wissen/Hachenburg. An der Berufsbildenden Schule Wissen absolvierten die Auszubildenden im Beruf Verwaltungsfachangestellte (BSVW12) jetzt ihre praktische Prüfung vor dem Prüfungsausschuss, nachdem sie drei Jahren in der Dienststelle, dem Kommunalen Studieninstitut in Altenkirchen und der Berufsbildenden Schule Wissen ausgebildet wurden.

Die Beratung der Bürgermeister und der Ratsmitglieder in kommunalen Fragen lautete die Aufgabenstellung in der einen Gruppe. Mit zum Teil sehr guten Leistungen konnten die Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten die Beratungssituation meistern. Die zweite Gruppe konnte sich im sensiblen Umgang mit Bürgern in ordnungsrechtlichen Vorgängen beweisen. Auch hier gab es eine insgesamt gute Leistungsdichte mit einigen hervorragenden Ergebnissen.

Elf Auszubildende konnten den Berufsabschluss erreichen, ein Prüfling hat den ersten Teil der Prüfung absolviert und muss im nächsten Termin die Prüfungsteile komplettieren. Die meisten der gut ausgebildeten Verwaltungsfachangestellten können in verschiedene Aufgabenbereiche der Verwaltungen übernommen werden.



An der Prüfung nahmen folgende Auszubildende teil:
Elena Boll (Forstamt Hachenburg),
David Buss (Kreisverwaltung Altenkirchen),
Jaqueline Florin (Verbandsgemeinde Altenkirchen),
Ilona Litke (Kreisverwaltung Altenkirchen),
Florian Marhöfer (Verbandsgemeinde Wissen),
Jessica Martin (Verbandsgemeinde Hachenburg),
Teresa Meyer (Verbandsgemeinde Betzdorf),
Maren Müller (Verbandsgemeinde Altenkirchen),
Marcel Ring (Verbandsgemeinde Hamm),
Sabrina Siegmund (Verbandsgemeinde Daaden),
Karolina Sobin (Stadtverwaltung Herdorf),
Janine Weitz (Verbandsgemeinde Wissen).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


„Marble Stone“ am Großen Markt in Montabaur

Marmorsteine kommen in den Westerwald: Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur ...

Verkehrsunfallflucht durch Fahrradfahrer – Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die Aussagen zu einem unbekannten Fahrradfahrer machen können, der ...

Mehrere PKW-Aufbrüche in Montabaur am ICE-Bahnhof

Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Montag 6. Juli bis Mittwoch 8. Juli auf dem Parkplatz des ICE ...

Neue Offensive für Kampagne "Anschluss Zukunft"

Die überörtliche Kampagne der IHKs "Anschluss Zukunft" geht in eine neue Offensive. Denn der Ausbau ...

Ausstellung thematisiert Armut und Essensvernichtung

Bis zum 24. Juli zeigt die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach eine Ausstellung, die sich mit Armut, ...

Frontalzusammenstoß zweier PKW bei Selters

AKTUALISIERT. Am Mittwochabend, den 8. Juli, gegen 20.45 Uhr, kam es aus bislang noch ungeklärter Ursache ...

Werbung