Werbung

Nachricht vom 09.07.2015    

Praktische Prüfung bestanden

Zwölf junge Verwaltungsfachangestellte aus zwei Landkreisen meistern die praktische Prüfung an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen. Die Prüflinge meisterten die Aufgaben zum Teil mit hervorragenden Ergebnissen. Glückwünsche gab es von den Lehrkräften.

Die erfolgreichen Verwaltungsfachangestellten mit ihren Lehrerinnen Winona Spies und Britta Caro-Longerich (von links). Foto: Schule

Wissen/Hachenburg. An der Berufsbildenden Schule Wissen absolvierten die Auszubildenden im Beruf Verwaltungsfachangestellte (BSVW12) jetzt ihre praktische Prüfung vor dem Prüfungsausschuss, nachdem sie drei Jahren in der Dienststelle, dem Kommunalen Studieninstitut in Altenkirchen und der Berufsbildenden Schule Wissen ausgebildet wurden.

Die Beratung der Bürgermeister und der Ratsmitglieder in kommunalen Fragen lautete die Aufgabenstellung in der einen Gruppe. Mit zum Teil sehr guten Leistungen konnten die Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten die Beratungssituation meistern. Die zweite Gruppe konnte sich im sensiblen Umgang mit Bürgern in ordnungsrechtlichen Vorgängen beweisen. Auch hier gab es eine insgesamt gute Leistungsdichte mit einigen hervorragenden Ergebnissen.

Elf Auszubildende konnten den Berufsabschluss erreichen, ein Prüfling hat den ersten Teil der Prüfung absolviert und muss im nächsten Termin die Prüfungsteile komplettieren. Die meisten der gut ausgebildeten Verwaltungsfachangestellten können in verschiedene Aufgabenbereiche der Verwaltungen übernommen werden.



An der Prüfung nahmen folgende Auszubildende teil:
Elena Boll (Forstamt Hachenburg),
David Buss (Kreisverwaltung Altenkirchen),
Jaqueline Florin (Verbandsgemeinde Altenkirchen),
Ilona Litke (Kreisverwaltung Altenkirchen),
Florian Marhöfer (Verbandsgemeinde Wissen),
Jessica Martin (Verbandsgemeinde Hachenburg),
Teresa Meyer (Verbandsgemeinde Betzdorf),
Maren Müller (Verbandsgemeinde Altenkirchen),
Marcel Ring (Verbandsgemeinde Hamm),
Sabrina Siegmund (Verbandsgemeinde Daaden),
Karolina Sobin (Stadtverwaltung Herdorf),
Janine Weitz (Verbandsgemeinde Wissen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


„Marble Stone“ am Großen Markt in Montabaur

Marmorsteine kommen in den Westerwald: Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur ...

Verkehrsunfallflucht durch Fahrradfahrer – Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die Aussagen zu einem unbekannten Fahrradfahrer machen können, der ...

Mehrere PKW-Aufbrüche in Montabaur am ICE-Bahnhof

Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Montag 6. Juli bis Mittwoch 8. Juli auf dem Parkplatz des ICE ...

Neue Offensive für Kampagne "Anschluss Zukunft"

Die überörtliche Kampagne der IHKs "Anschluss Zukunft" geht in eine neue Offensive. Denn der Ausbau ...

Ausstellung thematisiert Armut und Essensvernichtung

Bis zum 24. Juli zeigt die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach eine Ausstellung, die sich mit Armut, ...

Frontalzusammenstoß zweier PKW bei Selters

AKTUALISIERT. Am Mittwochabend, den 8. Juli, gegen 20.45 Uhr, kam es aus bislang noch ungeklärter Ursache ...

Werbung